icon
×

Clonazepam

Clonazepam gehört zur Gruppe der Benzodiazepine. Diese Medikamente wirken primär, indem sie die Aktivität der Neurotransmitter im Gehirn steigern. Es ist ein Medikament, das verschrieben wird bei … Anfällen vorbeugen und Panikattacken behandeln.

Wofür wird Clonazepam verwendet?

Clonazepam wirkt durch die Modulation der GABA-A-Rezeptoren, die eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn haben und die Erregbarkeit von Neuronen verringernClonazepam wird unter anderem für folgende Zwecke eingesetzt:

  • Behandlung von Anfallsleiden (Status epilepticus, leichte motorische Anfälle, myoklonische Anfälle, Grand-Mal-Epilepsie und infantile Spasmen) bei Erwachsenen und Kindern
  • Behandlung von Panikstörungen (als Kurzzeittherapie) und Agoraphobie
  • Hilft bei der Regulierung akuter Manie
  • Weitere Anwendungsgebiete sind Akathisie, Restless-Legs-Syndrom und Bruxismus.

Wie und wann soll Clonazepam eingenommen werden?

Konsultieren Sie vor der Einnahme dieses Medikaments Ihren Arzt. Dieses Medikament wird nach Anweisung Ihres Arztes zwei- bis dreimal täglich oral eingenommen. Die Einnahme sollte jeden Tag zur gleichen Zeit erfolgen. Die Tablette wird üblicherweise mit einem vollen Glas Wasser eingenommen. Eine Schmelztablette sollte in den Mund gelegt und unzerkaut zergehen gelassen werden. Die Einnahme sollte nicht unregelmäßig erfolgen und die Einnahme sollte nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt abgebrochen werden. 

Wenn das Medikament eine Verschlimmerung der Symptome verursacht, muss die Dosis angepasst werden. Dies erfordert umgehend eine Rücksprache mit dem Arzt. Die Anwendungshinweise finden Sie auch auf dem Beipackzettel. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Kontaktieren Sie Ihren Arzt in dieser Hinsicht.

Welche Nebenwirkungen hat Clonazepam?

Einige der häufigsten Nebenwirkungen von Clonazepam sind: 

  • Schläfrigkeit und Schwindel
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsverlust
  • Erhöhter Speichelfluss
  • Die hohe Suchtneigung
  • Zu den Stimmungsschwankungen zählen depressive Gedanken, Selbstmordgedanken und andere Stimmungsprobleme.
  • Allergische Reaktion (sehr selten)

Dieses Medikament kann weitere Nebenwirkungen haben. Sollten Nebenwirkungen anhalten, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Anwendung von Clonazepam beachtet werden?

  • Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Allergiegeschichte, einschließlich Allergien gegen andere Benzodiazepine. 
  • Erzählen Sie Ihrem Arzt Ihre Krankengeschichte, bevor Sie dieses Medikament einnehmen. Dies sollte Informationen über Bluterkrankungen enthalten, Augenerkrankungen wie GlaukomNierenerkrankungen, Atemprobleme, depressive Verstimmungen sowie eine Vorgeschichte von Sucht und Drogenmissbrauch. 
  • Der Konsum von Alkohol zusammen mit diesem Medikament ist nicht ratsam.
  • Informieren Sie Ihren Zahnarzt vor jeglichen Eingriffen über die Anwendung dieses Medikaments.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, informieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Was passiert, wenn ich die Clonazepam-Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis Clonazepam vergessen haben, nehmen Sie die nächste Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Die vergessene Dosis kann ausgelassen werden, wenn der Abstand zur nächsten Dosis zu gering ist. Das Medikament sollte regelmäßig zur gleichen Zeit eingenommen werden.

Was passiert bei einer Überdosis Clonazepam?

Im Falle einer Überdosierung suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf. Kontaktieren Sie außerdem so schnell wie möglich das nächstgelegene Krankenhaus. Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören:

  • Neigung zu Schläfrigkeit und Benommenheit
  • Doppelte Sicht
  • verschmierte Flecken
  • Beeinträchtigte motorische Fähigkeiten.

Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind:

  • Atemdepression und Hypoxämie
  • Apnoe
  • Unterdruck
  • Herzstillstand
  • Bradykardie
  • Koma

Das Auftreten dieser Nebenwirkungen ist sehr selten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum anhalten.

Unter welchen Bedingungen muss Clonazepam gelagert werden?

Lagern Sie das Arzneimittel bei Raumtemperatur. Vor Licht und Feuchtigkeit schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Nach Ablauf des Verfallsdatums ist das Arzneimittel ordnungsgemäß zu entsorgen.

Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente

Dieses Arzneimittel kann Wechselwirkungen mit folgenden Substanzen haben:

  • Orlistat
  • Natriumoxybat
  • Andere Opioid-Medikamente und Muskelrelaxantien
  • Narkotische Schmerzmittel wie Oxycodon 
  • Ketoconazol, Itraconazol, Fluvoxamin
  • Cimetidin und Ritonavir
  • Andere Medikamente, die Schläfrigkeit verursachen können, wie z. B. Antihistaminika.

Wenn Sie eines der genannten Medikamente einnehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Clonazepam einnehmen. Ihr Arzt wird Ihnen gegebenenfalls eine geeignetere Alternative verschreiben. 

Wie schnell wirkt Clonazepam?

Clonazepam, eingenommen als Tablette, benötigt etwa 20–60 Minuten, um zu wirken. Die maximale Wirkung wird innerhalb von 1–4 Stunden erreicht. Clonazepam ist sehr wirksam bei Krampfanfällen und Panikattacken, sollte aber aufgrund des hohen Suchtpotenzials mit Vorsicht angewendet werden. Bei Fragen zur Anwendung von Clonazepam wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Clonazepam vs. Diazepam



 

Clonazepam

Diazepam

Gängiger Arzneimittelname

Klonopin

Valium

Verwendet

Panikstörungen, Krampfanfälle

Angststörungen, Alkoholentzug, Krampfanfälle

Nebenwirkungen

Kann süchtig machen, Gedächtnisverlust, Schwindel, Verwirrung, Schnupfen, Halsschmerzen verursachen; nicht empfehlenswert für Schwangere.

Nicht sicher bei Erkrankungen wie Schlafapnoe, Lebererkrankungen und auch für Schwangere; kann abhängig machen und Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen verursachen.

Häufig gestellte Fragen

1. Worin besteht der Unterschied zwischen Clonazepam und Diazepam?

Clonazepam und Diazepam sind beides Benzodiazepine, die zur Behandlung verschiedener Erkrankungen, darunter Angstzustände und Krampfanfälle, eingesetzt werden. Obwohl sie zur selben Wirkstoffklasse gehören, können sie sich hinsichtlich Wirkungseintritt, Wirkungsdauer und Anwendungsgebieten unterscheiden. Die Wahl zwischen den beiden Medikamenten hängt vom individuellen Gesundheitszustand des Patienten und der Empfehlung des Arztes ab.

2. Ist Clonazepam ein Schlafmittel?

Clonazepam ist kein primäres Schlafmittel, kann aber eine beruhigende Wirkung haben und wird manchmal bei Schlafstörungen verschrieben, wenn andere Behandlungen nicht anschlagen. Es ist nicht die erste Wahl bei Schlafproblemen und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.

3. Gibt es Lebensmittel, die wir während der Einnahme von Clonazepam meiden sollten?

Es gibt keine spezifischen Lebensmittel, die Sie bei der Einnahme von Clonazepam meiden sollten. Es ist jedoch wichtig, auf Alkohol zu verzichten und sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Da manche Lebensmittel Wechselwirkungen mit Medikamenten hervorrufen können, sollten Sie Ihre Ernährung mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen.

4. Darf man während der Einnahme von Clonazepam Alkohol trinken?

Es wird nicht empfohlen, während der Einnahme von Clonazepam Alkohol zu trinken. Alkohol kann die sedierende Wirkung von Clonazepam verstärken und zu Schläfrigkeit, Koordinationsstörungen sowie einem erhöhten Risiko für Unfälle oder Überdosierungen führen. Es ist daher unbedingt erforderlich, Ihren Arzt zu konsultieren und während der Einnahme von Clonazepam auf Alkohol zu verzichten.

References:

https://www.webmd.com/drugs/2/drug-14403-6006/clonazepam-oral/clonazepam-oral/details https://www.drugs.com/clonazepam.html#uses
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK556010/#:~:text=Clonazepam%20is%20a%20benzodiazepine%20drug,%2C%20insomnia%2C%20and%20tardive%20dyskinesia

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.