Dextromethorphan ist ein Medikament, das als Hustenstiller eingesetzt wird. Es wirkt auf die Signale im Gehirn, die für das Auslösen des Hustens verantwortlich sind. Hustenreflex.
Es handelt sich um ein rezeptfreies Arzneimittel, das in vielen verschreibungspflichtigen Kombinationspräparaten enthalten ist.
Dieses Medikament ist bei der Behandlung von Husten, der durch folgende Ursachen hervorgerufen wird, nicht wirksam: Asthma, Emphysem oder RauchenSeine Wirkungsweise zielt auf das zentrale Nervensystem ab und eignet sich daher zur symptomatischen Linderung von akutem Husten bei Erkältungen oder Atemwegsinfektionen. Bei chronischen Atemwegserkrankungen werden alternative Behandlungsmethoden empfohlen. Eine Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker wird empfohlen, insbesondere bei der Anwendung in Kombinationspräparaten, um eine sichere und sachgemäße Anwendung zu gewährleisten.
Dieses Medikament lindert vorübergehend Husten ohne Auswurf. Es ist hilfreich bei bestimmten Infektionen der Atemwege, wie zum Beispiel:
Dextromethorphan ist zwar hilfreich zur kurzfristigen Linderung akuter Atemwegserkrankungen, wird aber in der Regel nicht zur Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen wie Emphysem oder chronischer Bronchitis empfohlen. Diese chronischen Erkrankungen erfordern einen umfassenderen Ansatz, der häufig auf die jeweilige Atemwegserkrankung abgestimmte Medikamente und langfristige Behandlungsstrategien umfasst. Für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen ist es daher unerlässlich, sich von medizinischem Fachpersonal individuell beraten zu lassen, um ihre Symptome effektiv zu lindern und ihre Atemwegsgesundheit langfristig zu erhalten.
Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken oder verspüren wie AtembeschwerdenBei Auftreten von Nesselsucht oder Schwellungen im Gesicht, auf der Zunge, im Rachen oder an den Lippen suchen Sie bitte so schnell wie möglich einen Arzt auf.
Eine weniger schwerwiegende und wahrscheinlichere Nebenwirkung der Einnahme von Dextromethorphan kann eine Magenverstimmung sein.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen können gehören:
Häufige Nebenwirkungen:
Schwerwiegende Nebenwirkungen:
Wenn Sie diese Nebenwirkungen bemerken, müssen Sie umgehend Ihren Arzt konsultieren.
Die Dosierung von Dextromethorphan kann je nach Darreichungsform, Anwendungsgebiet und Alter des Patienten variieren. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Arztes oder Apothekers bzw. die Angaben auf der Packungsbeilage genau zu befolgen. Die Dosierung wird üblicherweise in Milligramm (mg) Dextromethorphan pro Dosis angegeben. Hier einige allgemeine Richtlinien:
Bei der Verabreichung flüssiger Präparate ist es entscheidend, das richtige Messgerät, wie z. B. den mitgelieferten Messbecher oder die Spritze, zu verwenden, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
Hustensaft wird üblicherweise nach Bedarf eingenommen. Ihr Arzt hat Ihnen möglicherweise keinen Einnahmeplan gegeben. Sollten Sie jedoch eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein, sobald Sie sich daran erinnern.
Wenn es Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vorherige Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis ein. Versuchen Sie nicht, die doppelte Dosis Dextromethorphan einzunehmen, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Bei Einnahme einer höheren als der empfohlenen Dosis suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören Erbrechen, Benommenheit, Übelkeit, Schwindel, Atembeschwerden, Krampfanfälle und Herzrasen.
Nicht mehr benötigte Medikamente sollten sorgfältig entsorgt werden, um zu verhindern, dass Haustiere, Kinder oder andere sie einnehmen. Das Herunterspülen in der Toilette wird nicht empfohlen. Die sicherste und effektivste Entsorgungsmethode ist die Nutzung eines Medikamentenrücknahmeprogramms. Dieses gewährleistet die sichere und verantwortungsvolle Handhabung und Entsorgung der Medikamente und schützt so Mensch und Umwelt.
Die gleichzeitige Anwendung von Dextromethorphan mit den folgenden Medikamenten kann schädlich sein. Informieren Sie daher Ihren Arzt vor der Einnahme von Dextromethorphan, wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen:
Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen oder Depression.
Die Wirkung des Medikaments setzt etwa 30 bis 60 Minuten nach der Injektion ein. Die maximale Wirkung wird nach 2 bis 4 Stunden erreicht.
Bei der Einnahme von Medikamenten wie Dextromethorphan ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken. Informieren Sie das medizinische Personal genau über alle Medikamente, die Sie aktuell einnehmen oder in den letzten Monaten eingenommen haben, um Komplikationen zu vermeiden.
Leichte Nebenwirkungen von Dextromethorphan wie Übelkeit, Schläfrigkeit oder Schwindel können Sie in der Regel zu Hause behandeln. Sollten Sie sich jedoch sehr schläfrig oder schwindelig fühlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Möglicherweise benötigen Sie eine niedrigere Dosis oder ein anderes Medikament.
Schwerwiegende Nebenwirkungen wie Unruhe, hohes Fieber oder Atembeschwerden erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
|
Dextromethorphan |
Pholcodin |
|
|
Zusammensetzung |
Levorphanol ist eine mit Codein verwandte chemische Substanz und ein nicht-opioides Derivat von Morphin. Dextromethorphan ist ein synthetisches, methyliertes rechtsdrehendes Analogon von Levorphanol. |
Pholcodin ist ein Morphinan-Alkaloid, das ein Morphinderivat mit einer 3-Morpholinoethylgruppe ist. |
|
Verwendung |
Bei Grippe, Erkältung oder anderen Erkrankungen wird Dextromethorphan zur vorübergehenden Behandlung des Hustens eingesetzt. |
Pholcodin, ein Opioid-Medikament, wird zur Behandlung von unproduktivem (trockenem) Husten bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt. |
|
Side Effects |
|
|
Es ist wichtig, vor der Kombination von Dextromethorphan mit anderen Medikamenten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten. Es können Wechselwirkungen auftreten, die je nach den beteiligten Medikamenten variieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher immer über alle Medikamente, die Sie einnehmen – sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie sowie Nahrungsergänzungsmittel.
Dextromethorphan gilt im Allgemeinen als sicher für Kinder, wenn es vorschriftsmäßig angewendet wird. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die empfohlene Dosierung entsprechend Alter und Gewicht des Kindes einzuhalten. Um eine versehentliche Überdosierung zu vermeiden, sollten Betreuungspersonen die gleichzeitige Gabe mehrerer Medikamente mit ähnlichen Inhaltsstoffen verhindern. Konsultieren Sie immer einen Kinderarzt oder eine andere medizinische Fachkraft, bevor Sie Kindern Medikamente verabreichen.
Dextromethorphan wird typischerweise bei trockenem Reizhusten eingesetzt. Es unterdrückt den Hustenreflex im Gehirn und lindert so vorübergehend den Hustenreiz. Bei Husten mit Auswurf oder produktivem Husten, bei dem es oft darum geht, den Schleim zu lösen und abzuhusten, ist es möglicherweise weniger wirksam. In solchen Fällen kann stattdessen ein Expektorans empfohlen werden.
Schläfrigkeit ist keine häufige Nebenwirkung von Dextromethorphan. Dextromethorphan ist speziell darauf ausgelegt, den Hustenreflex im Gehirn zu stimulieren und hat normalerweise keine sedierende Wirkung. Die Reaktion auf Medikamente kann jedoch individuell variieren, und manche Menschen können Schläfrigkeit verspüren. Es ist ratsam, Ihre Reaktion auf das Medikament zu beobachten, bevor Sie Tätigkeiten ausüben, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern. Sollte Schläfrigkeit auftreten, wird empfohlen, nicht Auto zu fahren oder schwere Maschinen zu bedienen.
Dextromethorphan wird hauptsächlich als Hustenstiller eingesetzt. Es hilft, den Hustenreiz zu reduzieren, indem es auf das Hustenzentrum im Gehirn wirkt.
Zu den Personen, die Dextromethorphan meiden sollten, gehören:
Vermeiden Sie Alkohol und Grapefruit bzw. Grapefruitsaft, da diese das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen können.
Dextromethorphan hat keinen spezifischen Nutzen für das Herz und sollte bei Personen mit Herzerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
Ja, Sie können Dextromethorphan abends einnehmen. Es kann helfen, nächtliche Erregung zu unterdrücken. Husten und den Schlaf verbessern.
Die Einnahme einer zu hohen Dosis Dextromethorphan kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Schwindel, Verwirrtheit, Halluzinationen und Bluthochdruck verursachen und in schweren Fällen lebensbedrohlich sein. Suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf, wenn Sie eine Überdosierung vermuten.
Zu den Warnhinweisen gehören die Vermeidung der gleichzeitigen Anwendung mit MAO-Hemmern, die Einhaltung der empfohlenen Dosierung und Vorsicht bei bestimmten Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzerkrankungen. Das Medikament kann außerdem Schläfrigkeit verursachen; daher sollten Betroffene nicht Auto fahren oder schwere Maschinen bedienen.
Dextromethorphan kann bei manchen Menschen Schläfrigkeit verursachen, dies ist jedoch keine allgemeine Nebenwirkung. Seien Sie bei der ersten Einnahme vorsichtig und beobachten Sie, wie das Medikament auf Sie wirkt.
Die sichere Dosierung von Dextromethorphan variiert je nach Produkt und Person. Erwachsene sollten im Allgemeinen 120 mg pro Tag nicht überschreiten. Halten Sie sich stets an die Dosierungsanleitung auf dem Produktetikett oder an die Anweisungen Ihres Arztes.
Dextromethorphan kann den Blutdruck erhöhen, insbesondere bei Einnahme hoher Dosen oder in Kombination mit anderen Substanzen mit ähnlicher Wirkung. Personen mit Bluthochdruck sollten es daher mit Vorsicht anwenden und einen Arzt konsultieren.
References:
https://www.drugs.com/Dextromethorphan.html https://www.webmd.com/drugs/2/drug-363/Dextromethorphan-hbr-oral/details
https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/Dextromethorphan-oral-route/proper-use/drg-20068661
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.