icon
×

Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase

Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase ist eine pharmazeutische Kombination zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Erkrankungen wie Arthrose. rheumatoider ArthritisDas Medikament wird zur Behandlung von Morbus Bechterew, Zahnschmerzen und postoperativen Schmerzen eingesetzt. Es enthält Diclofenac, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das Schmerzen und Entzündungen lindert, Paracetamol, ein Schmerzmittel, das Schmerzen und Fieber senkt, sowie Serratiopeptidase, ein Enzym, das Schwellungen reduziert und die Geweberegeneration fördert.

Wozu dient Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase?

Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase ist eine Kombination aus drei regelmäßig verwendeten Medikamenten. Schmerz- und EntzündungshemmerNachfolgend sind einige Anwendungsgebiete dieses Medikaments aufgeführt:

  • Schmerzlinderung
  • Entzündung
  • Schwellung
  • Fieber
  • Infektionen der Atemwege
  • Nebenhöhlenentzündung
  • Zahnschmerzen

Es ist zu beachten, dass dieses Medikament nur nach Anweisung eines Arztes und nicht zur Selbstmedikation angewendet werden darf.

Vorteile der Anwendung von Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase Tabletten

Die Kombination von Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase in Tablettenform bietet mehrere Vorteile:

  • Schmerzlinderung: Diclofenac und Paracetamol sind wirksam bei der Linderung verschiedener Arten von Schmerzen, einschließlich Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Zahnschmerzen und Schmerzen im Zusammenhang mit Entzündungen.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Diclofenac ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das Entzündungen, Schwellungen und Steifheit in Gelenken und Muskeln lindert. Dies kann insbesondere bei Erkrankungen wie Arthritis von Vorteil sein.
  • Fiebersenkung: Paracetamol (auch bekannt als Acetaminophen) hilft bei der Senkung von Fieber im Zusammenhang mit Infektionen oder Entzündungszuständen.
  • Enzymatische Wirkung: Serratiopeptidase, ein proteolytisches Enzym, besitzt vermutlich entzündungshemmende Eigenschaften und kann Schwellungen reduzieren sowie die Geweberegeneration fördern. Es kann zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit Entzündungen und Verletzungen beitragen.
  • Umfassende Linderung: Die Kombination dieser drei Wirkstoffe in einer einzigen Tablette bietet umfassende Linderung, indem sie verschiedene an Schmerz und Entzündung beteiligte Signalwege gezielt beeinflusst. Dies kann im Vergleich zur alleinigen Anwendung der einzelnen Medikamente zu einer schnelleren und effektiveren Linderung führen.
  • Komfort: Die Verwendung einer Kombinationstablette vereinfacht die Medikamenteneinnahme, reduziert die Anzahl der einzunehmenden Tabletten und kann die Therapietreue verbessern. 

Wie und wann sollte Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase eingenommen werden?

Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase sind ein Medikament zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen sowie zur Behandlung von Atemwegsinfektionen und Nasennebenhöhlenentzündungen. Es wird üblicherweise unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen. Die Dosierung und Behandlungsdauer können je nach Erkrankung variieren. Die Tabletten dürfen nicht zerdrückt, gekaut oder zerbrochen werden und müssen unzerkaut mit Wasser eingenommen werden. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes oder die Hinweise auf dem Beipackzettel genau zu befolgen. Informieren Sie ihn über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, oder bestehende Erkrankungen und überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung oder Behandlungsdauer.

Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme von Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase?

Es könnten einige häufige Nebenwirkungen von Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase auftreten, wie zum Beispiel:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Magenschmerzen oder -beschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • Erhöhtes Blutungsrisiko
  • Allergische Reaktionen wie Schwellungen, Atembeschwerden und Nesselsucht
  • Leberschäden in seltenen Fällen

Die Nebenwirkungen klingen in der Regel nach einiger Zeit wieder ab. Sollten sich die Symptome jedoch verschlimmern, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie gegen das Medikament allergisch sind. Auch wenn Sie gegen andere Medikamente allergisch sind, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, informieren Sie Ihren Arzt, da Nebenwirkungen dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht nachgewiesen sind.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in der Vergangenheit an Magengeschwüren, Blutgerinnungsstörungen, Leber- oder Nierenerkrankungen gelitten haben. Asthmaoder andere Erkrankungen.
  • Nehmen Sie dieses Medikament nicht zusammen mit Alkohol ein, da dies die Wahrscheinlichkeit eines Leberversagens erhöht.
  • Die Behandlungsdauer und die empfohlene Dosierung dürfen nicht überschritten werden, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
  • Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie es nicht vertragen.
  • Wenn unerwartete Symptome wie Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Hautausschlag oder Atembeschwerden auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Was passiert, wenn ich die Einnahme von Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase verpasst habe?

Wenn Sie eine Dosis Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase vergessen haben, können Sie diese einnehmen, sobald Sie sich daran erinnern. Ist die nächste Dosis bald fällig, sollten Sie die vergessene Dosis auslassen. Die Einnahme der doppelten Dosis zum Ausgleich der vergessenen Dosis wird nicht empfohlen.

Was passiert bei einer Überdosierung von Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase?

Eine Überdosierung von Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase kann schädlich sein und schwere Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den Symptomen können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Schwindel, Benommenheit, Verwirrtheit, Atemnot und Krampfanfälle gehören. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf und überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis.

Unter welchen Bedingungen muss Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase gelagert werden?

  • Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase sollte bei Raumtemperatur (unter 30 °C) und vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt gelagert werden.
  • Von Kindern und Haustieren fernhalten.
  • Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verzehren.

Vorsicht bei der Einnahme anderer Arzneimittel

Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, deren Wirkung beeinflussen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, auch rezeptfreie, Vitamine oder pflanzliche Präparate. Vermeiden Sie außerdem die Einnahme dieses Medikaments zusammen mit anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) oder Blutverdünnern, da dies das Blutungsrisiko erhöhen kann.

Wer sollte Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase Tabletten nicht einnehmen? 

Diclofenac-, Paracetamol- und Serratiopeptidase-Tabletten sind aus verschiedenen Gründen möglicherweise nicht für alle Personen geeignet. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise, wer diese Tabletten nicht einnehmen sollte:

  • Allergie oder Überempfindlichkeit: Personen mit bekannter Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Diclofenac, Paracetamol, Serratiopeptidase oder einen der sonstigen Bestandteile der Tabletten sollten diese nicht einnehmen.
  • Vorliegen von Magengeschwüren oder Blutungsstörungen: Diclofenac, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), kann das Risiko für Magengeschwüre und gastrointestinale Blutungen erhöhen. Personen mit einer Vorgeschichte von Magengeschwüren, Blutungsstörungen oder gastrointestinalen Blutungen sollten auf diclofenachaltige Medikamente verzichten.
  • Schwere Nieren- oder Lebererkrankung: Diclofenac und Paracetamol werden in der Leber verstoffwechselt und über die Nieren ausgeschieden. Bei Personen mit schwerer Nieren- oder Lebererkrankung kann eine Dosisanpassung oder der Verzicht auf diese Medikamente aufgrund möglicher Nebenwirkungen auf diese Organe erforderlich sein.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Schwangere und stillende Frauen sollten diese Medikamente mit Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht anwenden, da einige Bestandteile Risiken für den sich entwickelnden Fötus oder das gestillte Kind bergen können.
  • Kinder: Die Sicherheit und Wirksamkeit von Diclofenac-, Paracetamol- und Serratiopeptidase-Tabletten bei Kindern unter einem bestimmten Alter (in der Regel unter 18 Jahren) ist möglicherweise nicht erwiesen. Die Dosierung bei Kindern sollte sorgfältig überwacht und von einem Arzt oder Apotheker verordnet werden.
  • Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: NSAIDs wie Diclofenac können das Risiko von Herz-Kreislauf-Ereignissen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen, insbesondere bei Personen mit bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Risikofaktoren.
  • Asthma: Bei manchen Asthmatikern kann es zu einer Überempfindlichkeit gegenüber NSAIDs und einer Verschlimmerung der Asthmasymptome nach Einnahme von Diclofenac-haltigen Medikamenten kommen.

Wie schnell zeigt die Kombination aus Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase Wirkung?

Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase ist ein schnell wirkendes Medikament, und manche Menschen bemerken bereits wenige Stunden nach der Einnahme eine Linderung ihrer Symptome.

Dosierung für Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase Tabletten

Die Dosierung von Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase Tabletten kann je nach Faktoren wie der spezifischen Darreichungsform, dem Schweregrad der zu behandelnden Erkrankung und der individuellen Krankengeschichte des Patienten variieren. 

Altersgruppe

Medikament

Dosierung

Erwachsene

Diclofenac

50 mg

ältere Personen

Paracetamol

325 mg

Pädiatrisch

Serratiopeptidase

10 mg

Vergleich eines Kombinationspräparats aus Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase mit Esgipyrin SP

 

Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase

Esgipyrin SP

Zusammensetzung

Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase enthält:

  • Diclofenac-Natrium (ein nichtsteroidales Antirheumatikum).
  • Paracetamol (ein Schmerzmittel und Fiebermittel).
  • Serratiopeptidase (ein Enzym, das Proteine ​​abbaut).

Esgipyrin SP enthält Aspirin (ein nichtsteroidales Antirheumatikum), Paracetamol und Koffein.

Verwendung

Diclofenac+Paracetamol+Serratiopeptidase wird hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Erkrankungen wie Arthritis, postoperativen Schmerzen und Zahnschmerzen eingesetzt.

Esgipyrin SP lindert Schmerzen im Zusammenhang mit Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Zahnschmerzen und Fieber.

Side Effects

Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Schwindel und allergische Reaktionen hervorrufen.

Esgipyrin SP kann Nebenwirkungen wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Schwindel und allergische Reaktionen hervorrufen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wozu dient die Kombination von Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase?

Diese Kombination wird häufig zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen verschrieben. Diclofenac ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), Paracetamol wirkt schmerzlindernd und Serratiopeptidase ist ein Enzym mit entzündungshemmenden Eigenschaften.

2. Wie funktioniert die Kombination?

Diclofenac reduziert Entzündungen durch Hemmung der Prostaglandinproduktion, Paracetamol lindert Schmerzen und senkt Fieber, während Serratiopeptidase hilft, entzündungsfördernde Nebenprodukte abzubauen und zu entfernen.

3. Welche Erkrankungen werden mit dieser Kombination behandelt?

Diese Kombination wird häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Arthrose, rheumatoider Arthritis, Zahnschmerzen und postoperativen Schmerzen eingesetzt.

4. Kann ich Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase gleichzeitig einnehmen?

Ja, diese Medikamente werden häufig in einer Fixkombination zur verstärkten Schmerzlinderung verschrieben. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen und keine Selbstmedikation vorzunehmen.

5. Welche Nebenwirkungen treten häufig bei dieser Kombination auf?

Häufige Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit und Kopfschmerzen sein. Bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

6. Ist Diclofenac-Natrium und Paracetamol ein Antibiotikum?

Nein, Diclofenac-Natrium und Paracetamol sind keine Antibiotika. Diclofenac ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird, während Paracetamol (Acetaminophen) ein Schmerzmittel und Fiebermittel ist. Sie wirken anders als Antibiotika, die zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden.

7. Verursacht Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase Nierenschäden?

Die Kombination von Diclofenac, Paracetamol und Serratiopeptidase kann potenziell Nierenschäden verursachen, insbesondere bei Personen mit vorbestehenden Nierenerkrankungen oder bei Einnahme hoher Dosen oder über einen längeren Zeitraum. Es ist wichtig, diese Medikamente unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen und die verordnete Dosierung genau einzuhalten, um das Risiko von Nebenwirkungen auf die Nieren zu minimieren.

8. Kann Diclofenac + Paracetamol + Serratiopeptidase zusammen mit Vitamin-B-Komplex eingenommen werden?

Im Allgemeinen sind keine signifikanten Wechselwirkungen zwischen Diclofenac, Paracetamol, Serratiopeptidase und Vitamin-B-Komplex-Präparaten bekannt. Dennoch ist es ratsam, vor der Kombination von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln stets einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

9. Kann man Diclofenac und Paracetamol gleichzeitig einnehmen?

Diclofenac und Paracetamol können zusammen eingenommen werden, jedoch ist es wichtig, die ärztlichen Anweisungen bezüglich Dosierung und Anwendungsdauer zu befolgen. Diese Medikamente wirken auf unterschiedliche Weise und können sich in ihrer Wirkung gegen Schmerzen und Entzündungen ergänzen. Die Kombination sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Magen-Darm-Trakt oder den Nieren, zu überwachen.

References:

https://www.medicines.org.uk/emc/product/5909/smpc. https://www.drugs.com/search.php?searchterm=Diclofenac%2C+Paracetamol+and+Serratiopeptidase

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.