icon
×

Dicyclomin + Mefenaminsäure

Dicyclomin + Mefenaminsäure ist eine Tablette zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und -krämpfen. Sie hemmt das Enzym Cyclooxygenase (COX) und reduziert so die Muskelentzündung. Dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften trägt sie zur Muskelentspannung bei.

Diese Kombinationstablette bietet einen doppelten Wirkmechanismus, der dazu beiträgt, Muskelverspannungen und Entzündungen zu lindern, und ist somit eine wertvolle Option zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden.

Wofür werden Dicyclomin + Mefenaminsäure verwendet?

Dicyclomin wirkt krampflösend und lindert Muskelkontraktionen im Magen. Mefenaminsäure hemmt COX-Enzyme und die Freisetzung chemischer Botenstoffe, wodurch die Produktion von Prostaglandinen reduziert wird. Dies wiederum lindert Schmerzen und Entzündungen. Dicyclomin und Mefenaminsäure werden unter anderem in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Menstruationsbeschwerden, Übelkeit, Blähungen, Muskelkrämpfe und Unwohlsein 

  • Bauch- und Magenschmerzen

  • Fieber

  • Frakturenbedingte Verletzungen

  • Kleinere Operationen

  • Karies

  • Weichteilschwellungen

  • Reizdarmsyndrom

  • Gelenkschmerzen

Wie und wann soll Dicyclomin + Mefenaminsäure eingenommen werden?

Dicyclomin + Mefenaminsäure sollte nach dem Essen mit Wasser eingenommen werden, da es sonst zu Magenbeschwerden kommen kann. Die Tablette sollte unzerkaut und unzerkleinert auf einmal geschluckt werden.

Dosierung und Dauer der Anwendung richten sich nach den Empfehlungen Ihres Arztes, basierend auf Ihren Symptomen und Ihrem Gesundheitszustand. 

Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme von Dicyclomin + Mefenaminsäure?

Zu den Nebenwirkungen von Dicyclomin gehören:

  • Verschwommene Sicht

  • Säure 

  • Trockenheit im Mund

  • Schwindel

  • Visuelle Halluzinationen 

  • Verdauungsstörung

  • Jucken 

  • Vermehrtes Schwitzen

  • Übelkeit

  • Nervosität

  • Schläfrigkeit

  • Schwäche

  • Erhöhung des Blutdrucks

  • Hautausschlag und Schwellung

  • Erbrechen 

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Anwendung von Dicyclomin + Mefenaminsäure beachtet werden?

Während der Einnahme von Dicyclomin + Mefenaminsäure sollten Sie mehr Wasser trinken. Spülen Sie außerdem regelmäßig Ihren Mund aus und achten Sie auf gute Mundhygiene. Zuckerfreie Bonbons können die durch das Medikament verursachte Mundtrockenheit lindern. Weitere Vorsichtsmaßnahmen sind:

  • Schwanger und stillende frauen sollte es nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.

  • Da das Medikament Schläfrigkeit und Schwindel verursacht, wird vom Autofahren abgeraten, wenn Sie es einnehmen.

  • Verzichten Sie auf Alkohol, da dieser die Schläfrigkeit verstärken und das Risiko von Magenproblemen erhöhen kann.

  • Patienten mit vorbestehenden Lebererkrankungen dürfen das Medikament nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Bei der Einnahme ist Vorsicht geboten. Das Medikament wird für Personen mit schweren Lebererkrankungen nicht empfohlen.

  • Patienten mit Nierenerkrankungen sollten Dicyclomin + Mefenaminsäure mit Vorsicht einnehmen. Die Dosis kann bei Bedarf vom Arzt angepasst werden. Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz dürfen das Medikament nicht einnehmen.

  • Menschen mit Glaukom, Bluthochdruck, vergrößerter Prostata, Herz-, Leber- oder Nierenproblemen und Schilddrüsenprobleme Das Medikament darf nicht ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden.

  • Bei längerer Einnahme von Dicyclomin + Mefenaminsäure wird ein Blutgerinnungstest empfohlen. Es kann außerdem zu einem falsch positiven Ergebnis bei der Urin-Gallenuntersuchung kommen.

Was soll ich tun, wenn eine Dosis Dicyclomin + Mefenaminsäure vergessen wurde?

Falls Sie die verordnete Dosis von Dicyclomin + Mefenaminsäure einmal vergessen haben, können Sie diese einnehmen, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn die nächste Dosis jedoch bald fällig ist, sollten Sie die vergessene Dosis auslassen (halten Sie mindestens einen Abstand von 4 Stunden zwischen den Einnahmen ein). Halten Sie sich an die Dosierungsanweisungen und verdoppeln Sie die Dosis nicht, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Was passiert im Falle einer Überdosierung von Dicyclomin + Mefenaminsäure?

Bei einer Überdosis kann es aufgrund der schädlichen Auswirkungen auf das Gehirn zu Bewusstlosigkeit kommen. Viele Betroffene leiden unter Atemnot. Dies sind ernste Anzeichen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Daher wird dringend empfohlen, bei einer Überdosis Dicyclomin + Mefenaminsäure umgehend einen Arzt zu kontaktieren.

Unter welchen Lagerbedingungen muss Dicyclomin + Mefenaminsäure aufbewahrt werden?

Dicyclomin + Mefenaminsäure sollte bei Raumtemperatur an einem sauberen und trockenen Ort, geschützt vor Hitze und Sonnenlicht, gelagert werden. Die Lagerung im Badezimmer wird nicht empfohlen. Vermeiden Sie feuchte Orte und bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Kann ich Dicyclomin + Mefenamic zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Die Liste der Medikamente, die Wechselwirkungen hervorrufen und Probleme verursachen können, umfasst unter anderem:

  • Schmerzmittel wie Aspirin

  • Antipsychotika – Chinidin, Lithium, Phenothiazin 

  • Diuretikum-Furosemid

  • Blutverdünnende Medikamente - Warfarin 

  • Antidiabetikum – Glimiperid, Glibenclamid, Gliclazid

  • Antirheumatikum-Methrotrexat

  • Antibiotika – Amikacin, Gentamicin, Tobramycin, Cyclosporin 

  • Antiemetikum - Metoclopramid

  • Thrombozytenaggregationshemmer Clopidogrel

  • Steroide

  • Immunsuppressivum – Tacrolimus 

  • Anti-HIV-Zidovudin

  • Herzglykosid-Digoxin

Sie sollten jedoch immer Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie eines der oben genannten Medikamente einnehmen, und mit ihm klären, ob die Einnahme von Dicyclomin + Mefenaminsäure zusätzlich notwendig ist. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen gegebenenfalls eine bessere Alternative verschreiben.

Wie schnell zeigen Dicyclomin + Mefenamic Wirkung? 

Die Wirkung tritt am Einnahmetag ein oder kann sich bereits innerhalb von zwei Stunden bemerkbar machen. Die Wirkungsdauer ist individuell unterschiedlich. Wird eine Dosis vergessen, tritt die Wirkung erst nach der nächsten Einnahme ein. Die Dosis sollte in keinem Fall verdoppelt werden, um schnellere Ergebnisse zu erzielen.

Dicyclomin + Mefenaminsäure vs. Dicyclomin, Dextropropoxyphen und Paracetamol

Einzelheiten

Dicyclomin + Mefenaminsäure

Dicyclomin, Dextropropoxyphen und Paracetamol

Verwendung

Zur Linderung von Bauch- und Menstruationskrämpfen, Magenbeschwerden und Schmerzen aufgrund von Blähungen, Infektionen, Übersäuerung und anderen Magen-Darm-Erkrankungen

Es lindert Krämpfe, Fieber und Schmerzen im Magen und Unterleib. 

Zusammensetzung

Dicyclomin (10 mg), Simethicon (40 mg)

Dicyclomin (20 mg), Dextropropoxyphen (500 mg), Paracetamol 500 mg

Aufbewahrungshinweise

Raumtemperatur 10-30 °C

Zimmertemperatur 

15-30 C

Fazit

Personen, die bereits andere Medikamente einnehmen oder Vorerkrankungen haben, sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Komplikationen zu vermeiden. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Dicyclomin + Mefenaminsäure oder anderen Medikamenten immer Ihren Arzt zu konsultieren. Das Medikament wird zur Behandlung verschiedener Symptome eingesetzt. Vorsicht und umfassende Information im Vorfeld sind jedoch immer wichtig für Ihre Gesundheit.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie wirkt DICYCLOMIN+MEFENAMINSÄURE?

Dicyclomin und Mefenaminsäure werden häufig in Medikamenten zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden kombiniert. Dicyclomin ist ein krampflösendes Mittel, das die Muskulatur des Verdauungstrakts entspannt, während Mefenaminsäure ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) ist, das Schmerzen und Entzündungen reduziert. Diese Kombination wirkt sowohl gegen Muskelkrämpfe als auch gegen Schmerzen oder Entzündungen im Bauchraum.

2. Wird DICYCLOMIN + MEFENAMINSÄURE zur Linderung von Kolikschmerzen eingesetzt?

Dicyclomin und Mefenaminsäure können zur Linderung von Bauchschmerzen und -beschwerden, einschließlich Kolikschmerzen, eingesetzt werden. Ihre Anwendung sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

3. Hilft Dicyclomin + Mefenaminsäure bei Regelschmerzen?

Ja, diese Kombination wird manchmal zur Linderung von Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) bei Frauen verschrieben. Sie kann helfen, die mit Menstruationskrämpfen verbundenen Schmerzen und Beschwerden zu lindern.

4. Ist Dicyclomin bei Magenschmerzen wirksam?

Dicyclomin wird häufig zur Linderung von Magenschmerzen eingesetzt, die durch Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom (RDS) und andere Magen-Darm-Probleme verursacht werden, da es zur Entspannung der Muskulatur im Verdauungstrakt beiträgt.

5. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Mefenaminsäure und Dicyclomin auftreten?

Zu den Nebenwirkungen von Mefenaminsäure können Magenbeschwerden, Übelkeit und Kopfschmerzen gehören. Dicyclomin kann Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Schwindel und verschwommenes Sehen verursachen. Die Art und Schwere der Nebenwirkungen kann individuell variieren. Daher ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen und jegliche Nebenwirkungen umgehend zu melden.

References: 

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8052875/ https://www.bluecrosslabs.com/img/sections/MEFTAL-SPAS_DS_Tablets.pdf

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.