Diosmin ist ein natürlich vorkommendes Flavonoid, das hauptsächlich aus Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Orangen gewonnen wird. Es gehört zu den Bioflavonoiden, einer Gruppe pflanzlicher Verbindungen, die für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Chemisch gesehen ist Diosmin eine glykosylierte Form des Flavonoids Diosmetin, d. h., es trägt ein an seine Struktur gebundenes Zuckermolekül.
Diosmin wird vor allem zur Behandlung verschiedener Gefäßerkrankungen eingesetzt, wobei die prominentesten Anwendungsgebiete die Behandlung von Hämorrhoiden und chronischer Veneninsuffizienz (CVI) sind.
Diosmin ist als Nahrungsergänzungsmittel im Handel erhältlich und wird häufig mit Hesperidin, einem weiteren aus Zitrusfrüchten gewonnenen Bioflavonoid, kombiniert. Diese Kombination wird als mikronisierte gereinigte Flavonoidfraktion (MPFF) bezeichnet.
Es wird empfohlen, Diosmin-Präparate gemäß den Anweisungen des Herstellers oder eines Arztes zu den Mahlzeiten einzunehmen. Die Dauer der Einnahme kann je nach Erkrankung und Ansprechen des Patienten auf die Behandlung variieren.
Diosmin ist im Allgemeinen bei Einnahme der empfohlenen Dosierung gut verträglich. Es wurden jedoch einige Nebenwirkungen berichtet, die aber typischerweise mild und selten auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Diosmin gehören:
Diosmin ist ein gefäßaktives Medikament, das die Durchblutung durch verschiedene Wirkungen auf die Blutgefäße unterstützt. Es fördert den Lymphabfluss und verbessert die Mikrozirkulation, während es gleichzeitig den Venentonus und die Elastizität erhöht. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Diosmin häufig als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen mit chronischen Venenerkrankungen zur Unterstützung der Gefäßgesundheit eingesetzt, da es nachweislich die Lebensqualität verbessert.
Diosmin kann Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten haben und dadurch deren Wirksamkeit verändern sowie das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Bevor Sie mit der Einnahme von Diosmin beginnen, ist es daher unbedingt erforderlich, Ihren Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie derzeit einnehmen.
Diosmin gilt im Allgemeinen als sicheres, rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel, wenn es in der empfohlenen Dosierung eingenommen wird. Es wurden jedoch einige Nebenwirkungen berichtet, die aber in der Regel mild und selten auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen von Diosmin-Tabletten sind Magenschmerzen. Durchfall, KopfschmerzenSchwindel, Hautausschlag, Nesselsucht, Muskelschmerzen und – in schweren Fällen – Herzrhythmusstörungen.
Diosmin ist als rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel im Handel erhältlich. Es wird meist in mikronisierter Form mit Hesperidin kombiniert (Diosmin 90 % plus Hesperidin 10 %), was als mikronisierte gereinigte Flavonoidfraktion (MPFF) bezeichnet wird.
Diosmin kann mit bestimmten, in der Leber verstoffwechselten Medikamenten interagieren und dadurch deren Wirksamkeit verändern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Es kann verschiedene Leberenzyme hemmen, die für den Abbau von Medikamenten wie Antikonvulsiva, Antihistaminika, Muskelrelaxanzien, nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und Paracetamol verantwortlich sind.
Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit von Diosmin bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen, insbesondere von Hämorrhoiden und chronischer Veneninsuffizienz (CVI), nachgewiesen. Es lindert nachweislich Symptome im Zusammenhang mit Hämorrhoiden, wie zum Beispiel Juckreiz. Schwellungen und Blutungen, Ausfluss und Beschwerden und kann die Erholungszeit nach einer Hämorrhoidektomie verkürzen.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Diosmin die Symptome der chronisch-venösen Insuffizienz (CVI) verbessert, darunter Beingeschwüre, Ödeme, Krampfadern, Kribbelgefühle und subjektive Schmerzbewertungen, und gleichzeitig die allgemeine Lebensqualität steigert.
Wenn Sie die Einnahme Ihrer Dosis zur gewohnten Zeit vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie diese aus und nehmen Sie die nächste Dosis am nächsten Tag wie gewohnt ein. Nehmen Sie nicht zwei Dosen am selben Tag ein.
Diosmin gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es in der empfohlenen Dosierung eingenommen wird. Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass es die Nierenfunktion schützen könnte. Wenn Sie jedoch an einer Nierenerkrankung leiden, sollten Sie unbedingt vor der Einnahme von Diosmin einen Arzt konsultieren, um die Sicherheit und Eignung für Ihre Erkrankung zu gewährleisten.
Diosmin wird aufgrund mangelnder Sicherheitsforschung für bestimmte Personengruppen nicht empfohlen:
Diosmin kann die Blutgerinnung verlangsamen, und die Einnahme zusammen mit gerinnungshemmenden Mitteln kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen. Es kann auch Wechselwirkungen mit bestimmten pflanzlichen Präparaten geben, die blutverdünnend wirken, wie zum Beispiel … BockshornkleeMutterkraut, Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Ginseng und Kurkuma. Wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung leiden oder blutverdünnende Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, konsultieren Sie vor der Anwendung von Diosmin Ihren Arzt.
Es wird generell empfohlen, Diosmin-Präparate gemäß den Anweisungen des Herstellers oder eines Arztes zu den Mahlzeiten einzunehmen. Die Einnahme von Diosmin zu den Mahlzeiten kann die Aufnahme verbessern und das Risiko potenzieller Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder -reizungen verringern.