icon
×

Dopamine

Dopamin ist ein Neurotransmitter (chemischer Botenstoff zwischen zwei Nervenzellen), der im Gehirn gebildet wird. Er hilft bei der Kommunikation zwischen Nervenzellen im Gehirn und Nerven- sowie Muskelzellen im Körper. Er kann Körperkontrolle und Koordination, Stimmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Motivation usw. regulieren.

Wozu dient Dopamin?

Als Neurotransmitter ist es an vielen Körperfunktionen beteiligt, darunter Wachheit und Schlaf, Kognition und Verhalten, Stimmung, Laktation, Lernen usw. Als Hormon wird es in den Blutkreislauf freigesetzt und ist für die Kampf-oder-Flucht-Reaktion verantwortlich. Diese steuert die Körperreaktion auf reale Stresssituationen, wie das Erkennen von Gefahren und deren Flucht.

Hier sind einige weitere Anwendungsgebiete für Dopamintabletten.

  • Hilft bei der Entspannung und Kontraktion der Blutgefäße

  • Verringert die Insulinproduktion

  • Hilft beim Wasserlassen

  • Reduziert den Blutdruck

  • Verbessert die Durchblutung der Nieren

Wie und wann sollte man Dopamin einnehmen?

Dopamin wird im Allgemeinen verschrieben, wenn ein Patient an Folgendem leidet: AngststörungenStimmungsschwankungen und Depression aufgrund eines Dopaminmangels. Normalerweise reguliert der Körper selbst den Dopaminspiegel. Allerdings können Lebensstiländerungen wie Tabak- oder Alkoholkonsum oder eine unausgewogene Ernährung den Dopaminspiegel im Körper senken. In solchen Fällen können Ärzte Dopaminpräparate, Medikamente (Tabletten, Infusionen und Injektionslösungen) oder eine Ernährungsumstellung verschreiben.

Dopaminpräparate erhöhen tatsächlich den Dopaminspiegel im Körper und verbessern den Zustand, indem sie die Wirkung des natürlichen Neurotransmitters Dopamin nachahmen.  

Welche Nebenwirkungen hat Dopamin?

Die Nebenwirkungen dopaminerger Medikamente hängen von der Art des Medikaments, der Dosis, der Anwendungsdauer und individuellen Merkmalen ab. Diese Nebenwirkungen können mild sein und nach wenigen Tagen abklingen. Ein plötzliches Absetzen von Dopaminmedikamenten kann zu einer Verschlechterung des Zustands führen. Zu den Nebenwirkungen dieser Medikamente gehören unter anderem:

  • Ängste

  • Kopfschmerzen

  • Übelkeit

  • Schwindel

  • Laufende Nase

  • Verstopfung

  • Sodbrennen

  • Erbrechen

  • Schläfrigkeit 

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Dopamin gehören:

  • Brustschmerzen

  • Leichtsinnigkeit

  • Niedriger Blutdruck

  • Taubheit

  • Unregelmäßiger Herzschlag

  • Dunklerwerden der Hautfarbe

Patienten sollten umgehend einen Arzt konsultieren oder medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, wenn sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken. 

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Einnahme von Dopamin beachtet werden?

Patienten sollten ihren Arzt vor der Einnahme von Dopamin-Medikamenten über bestehende Allergien informieren. Diese Medikamente können Substanzen enthalten, die dem Körper schaden. Patienten mit schweren Erkrankungen wie beispielsweise: sollten vor der Einnahme von Medikamenten ihren Arzt konsultieren.

 Setzen Sie dieses Medikament nicht abrupt ohne ärztlichen Rat ab, da dies zu Entzugserscheinungen und schweren Nebenwirkungen führen kann. 

Was wäre, wenn ich eine Dosis Dopamin verpasst hätte?

Wenn Sie die Einnahme von Dopamin vergessen haben, nehmen Sie diese Tablette ein, sobald Sie sich daran erinnern. Ist es bereits Zeit für die nächste Dosis, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die gewohnte Dosis wie geplant ein. Nehmen Sie keine zusätzliche Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen. 

Folgendes kann man tun, wenn man eine Medikamentendosis vergessen hat:

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und bitten Sie ihn, Pläne zu erstellen oder Strategien aufzuzeigen, was zu tun ist, wenn eine Dosis vergessen wurde.

  • Wie man bei einer vergessenen Dosis vorgeht, hängt vom jeweiligen Medikament ab. Manche Medikamente müssen sofort nach dem Vergessen eingenommen werden, andere können nach dem üblichen Einnahmeplan eingenommen werden. Liegt die vergessene Dosis weniger als zwei Stunden zurück, kann sie eingenommen werden.

  • Wenn die verordnete Dosis dreimal täglich beträgt und der Patient die Einnahme um mehr als zwei Stunden versäumt hat, wird ihm geraten, die nächste Dosis auszulassen.

Was passiert bei einer Dopaminüberdosis?

Ein Dopaminüberschuss kann sich in verschiedenen Körperteilen, insbesondere im Gehirn, ansammeln und mit aggressiverem Verhalten, verminderter Selbstkontrolle und Koordinationsstörungen einhergehen. Er kann Erkrankungen wie Essanfälle (übermäßiges Essen), ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung), Drogenabhängigkeit und Spielsucht verursachen. Suchen Sie daher im Falle einer Überdosierung unverzüglich ärztliche Hilfe auf.

Unter welchen Bedingungen wird Dopamin gespeichert?

Es sollte kühl und trocken unter 20 bis 25 Grad Celsius und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Direkter Kontakt mit Luft, Licht und Hitze ist zu vermeiden. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Dopamin-Medikamenten oder -Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt. Bei Nebenwirkungen suchen Sie bitte ärztliche Hilfe auf.

Kann ich Dopamin zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Dopamin sollte nicht zusammen mit folgenden Medikamenten eingenommen werden: 

  • Isocarboxazid

  • Lurasidon

  • Linezolid

  • Phenelzine

  • Tranylcypromin

  • Selegilin Transdermal

Darüber hinaus zeigt Dopamin leichte Wechselwirkungen mit Salbei (einem Heilkraut zur Behandlung von Krankheiten). Alzheimer), Eukalyptus (ein Baum, dessen Extrakte zur Behandlung von Asthma eingesetzt werden) und Desmopressin (ein künstliches Medikament, das bei der Behandlung von Dehydration und Harnverhalt hilft). 

Es ist unerlässlich, Ihren Arzt vor der Einnahme von Dopamin über Ihre Krankengeschichte sowie über die von Ihnen eingenommenen Medikamente zu informieren. 

Vergleich von Dopamin und Serotonin

Dopamin und Serotonin sind beides Neurotransmitter. Einige Unterschiede zwischen Dopamin und Serotonin sind folgende:

Dopamine

Serotonin

Auftreten

Es handelt sich um eine natürlich im Körper vorkommende chemische Substanz.

Serotonin wird von chemischen Nervenzellen erzeugt.

Rezeptorbeteiligung

Dopamin berührt nur 5 Gehirnrezeptoren.

Es berührt 14 Gehirnrezeptoren.

Anwendungsbereich 

Dieses Medikament wird zur Behandlung von niedrigem Herzzeitvolumen und niedrigem Blutdruck sowie zur Steigerung der Herzleistung eingesetzt. Blutfluss in den Nieren.

Dieses Medikament hilft, Angstzustände und Depressionen zu lindern, Wunden zu heilen, Übelkeit auszulösen und die Knochengesundheit zu erhalten.

Neurotransmitter-Typ

Dopamin ist ein erregender Neurotransmitter.

Serotonin ist ein hemmender Neurotransmitter.

Sucht 

Es macht süchtig.

Es macht nicht süchtig.

Side Effects

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören Brustschmerzen, Atemnot, Taubheitsgefühl, Kopfschmerzen und Herzrhythmusstörungen.

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen zählen Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Übelkeit.

Fazit

Dopamin ist eine natürlich im menschlichen Körper vorkommende Substanz. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der neuronalen Kommunikation und anderen wichtigen Funktionen. Ein Dopaminmangel kann zu Funktionsstörungen führen, weshalb Dopaminmedikamente und -präparate empfohlen werden. Diese sollten jedoch nur auf ärztliche Verschreibung eingenommen werden.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Dopamin?

Dopamin ist ein Neurotransmitter, ein chemischer Botenstoff im Gehirn und Körper, der eine entscheidende Rolle bei der Stimmungsregulation, dem Wohlbefinden und verschiedenen physiologischen Funktionen spielt.

2. Welche Funktion hat Dopamin im Körper?

Dopamin ist an mehreren wichtigen Funktionen beteiligt, darunter die Stimmungsregulation, die Unterstützung der motorischen Kontrolle und die Beeinflussung der Belohnungs- und Lustzentren im Gehirn. Es spielt auch eine Rolle bei Aufmerksamkeit und Lernen.

3. Ist Dopamin ein Medikament?

Ja, Dopamin ist auch als Medikament erhältlich. Es wird in der Medizin zur Behandlung von Erkrankungen wie Schock, Herzinsuffizienz und bestimmten Formen von niedrigem Blutdruck eingesetzt.

4. Welche Rolle spielt Dopamin für die psychische Gesundheit?

Dopamin spielt eine Rolle bei verschiedenen psychischen Erkrankungen, darunter Schizophrenie, Depression und bipolare Störung. Man geht davon aus, dass ein Ungleichgewicht im Dopaminspiegel zur Entstehung dieser Störungen beiträgt.

5. Kann ich meinen Dopaminspiegel auf natürliche Weise erhöhen?

Ja, bestimmte Lebensstilfaktoren wie regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf können den Dopaminspiegel positiv beeinflussen. Wichtig ist jedoch ein insgesamt gesunder Lebensstil, und die individuellen Reaktionen können variieren.

References:

https://my.clevelandclinic.org/health/articles/22581-dopamine#:~:text=Dopamine%20is%20a%20type%20of%20neurotransmitter%20and%20hormone.,mental%20health%20and%20neurological%20diseases.

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.