icon
×

Etoricoxib

Etoricoxib ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) aus der Gruppe der COX-2-Hemmer. Im Vergleich zu anderen herkömmlichen NSAR ist Etoricoxib in Tablettenform besonders wirksam. Es lindert Schwellungen und Schmerzen bei Erkrankungen wie Gicht, Morbus Bechterew, chronischen Rückenschmerzen und Arthrose. rheumatoider ArthritisDieses Medikament wird auch bei leichten Schmerzen nach zahnärztlichen Eingriffen empfohlen. Es hemmt die Produktion bestimmter Botenstoffe, die Entzündungen und Rötungen verursachen.

Im Gegensatz zu anderen NSAR schädigt dieses Medikament den Magen zudem nicht stark. Daher wird es häufig verschrieben.

Wofür wird Etoricoxib angewendet?

Etoricoxib ist ein Schmerzmittel. Es lindert Schmerzen, Steifheit und Schwellungen, die durch verschiedene Erkrankungen hervorgerufen werden, darunter Morbus Bechterew (eine Erkrankung, die Schmerzen und Steifheit der Wirbelsäulenknochen verursacht) und Arthrose (eine Erkrankung, die schmerzhafte Gelenke verursacht, weil der schützende Knorpel zwischen den Knochen abgenutzt ist). rheumatoider Arthritis (was Schwellungen und Schmerzen in den kleinen Gelenken des Körpers verursachen kann) usw. Etoricoxib sollte laut Empfehlungen nicht von Personen unter 16 Jahren eingenommen werden. Informieren Sie außerdem Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen, bevor Sie dieses Medikament einnehmen.

Wie und wann ist Etoricoxib einzunehmen?

Etoricoxib ist als Injektionslösung und in Tablettenform erhältlich. Nehmen Sie Etoricoxib oral ein, wie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verordnet. Die intravenöse Verabreichung erfolgt durch medizinisches Fachpersonal. Etoricoxib sollte einmal täglich genau nach Anweisung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin eingenommen werden. Die für Ihre Erkrankung geeignete Dosierung wird Ihnen empfohlen. Beispielsweise erhalten Patienten mit Arthrose häufig ein Rezept für 30 mg einmal täglich. Die Dosis kann jedoch bei Bedarf auf 60 mg erhöht werden. Lesen Sie vor der Einnahme von Etoricoxib die Packungsbeilage des Herstellers. Sie enthält weitere Informationen zum Medikament und eine vollständige Liste möglicher Nebenwirkungen.

Nehmen Sie die Tabletten nach einem Schluck Wasser ein. Sie können die Medikamente mit oder ohne Nahrung einnehmen. Die Einnahme auf nüchternen Magen kann jedoch die Wirkung beschleunigen. Versuchen Sie, die Tabletten jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen, um die Einnahme nicht zu vergessen.

Welche Nebenwirkungen hat Etoricoxib?

Folgende Nebenwirkungen können auftreten:

  • Magenbeschwerden, Bauchschmerzenund Verdauungsstörungen.
  • Mir ist schwindelig oder ich fühle mich erschöpft.
  • Durchfall oder Verstopfung.
  • Knöchelschwellungen, Flüssigkeitsansammlungen, Herzklopfen KurzatmigkeitBlutergüsse, Kopfschmerzen und grippeähnliche Symptome sind nur einige der Symptome, die auftreten können.

Sie sollten die Einnahme von Etoricoxib sofort beenden und einen Arzt aufsuchen, wenn eines der unten aufgeführten, weniger häufigen, aber potenziell gefährlichen Symptome auftritt:

  • Atemprobleme wie pfeifende Atemgeräusche oder Kurzatmigkeit.
  • Jegliche Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie z. B. Schwellungen im Bereich der Lippen oder des Gesichts oder ein starker juckender Hautausschlag.
  • Wenn Sie unter extremen Magenschmerzen, schwarzem Stuhl, Blut im Erbrochenen oder Blutungen beim Wasserlassen leiden.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

  • Wenn Sie in der Vergangenheit Magenblutungen oder Magengeschwüre hatten, Leber- oder NierenproblemeSollten Sie aufgrund von anhaltendem Erbrechen oder Durchfall dehydriert sein oder aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen Ödeme entwickeln, informieren Sie Ihren Arzt vor der Anwendung von Etoricoxib.
  • Wenn Sie an unbehandeltem oder unkontrolliertem Bluthochdruck leiden, informieren Sie Ihren Arzt, da Etoricoxib bei manchen Personen den Blutdruck erhöhen kann.
  • Wenn Sie wegen einer Krankheit in Behandlung sind, vermeiden Sie die Einnahme von Etoricoxib, da es das Fieber verschlimmern könnte.
  • Wenn Sie rauchen, Diabetes haben oder hoher CholesterinspiegelSie sollten Etoricoxib nicht einnehmen, da es Ihr Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen könnte.
  • Nach der Einnahme von Etoricoxib sollten Sie sich mindestens 30 Minuten lang nicht hinlegen.
  • Etoricoxib sollte nicht von Personen eingenommen werden, die einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten haben.
  • Dieses Medikament wird Schwangeren nur verabreicht, wenn es unbedingt notwendig ist. Besprechen Sie vor der Anwendung alle Risiken und Vorteile mit Ihrem Arzt. Je nach Ihrem Gesundheitszustand kann Ihr Arzt Ihnen eine risikoärmere Alternative vorschlagen.

Was passiert, wenn ich die Dosis verpasse oder eine Überdosis Etoricoxib einnehme?

Nehmen Sie die vergessene Dosis des Medikaments ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn die vergessene Dosis auf den Zeitpunkt der nächsten geplanten Dosis fällt, lassen Sie diese aus. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

BauchschmerzenÜbelkeit, Atemprobleme und sogar Koma sind mögliche Symptome einer Überdosierung. Wenn Sie vermuten, zu viel eingenommen zu haben, suchen Sie umgehend notärztliche Hilfe auf.

Unter welchen Bedingungen muss Etoricoxib gelagert werden?

  • Es ist wichtig, Medikamente außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufzubewahren.

  • Vor direkter Hitze und Sonneneinstrahlung geschützt an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

  • Bewahren Sie abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente nicht auf und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten:

  • Methotrexat, Ciclosporin, Tacrolimus
  • Diuretika
  • Antibiotika wie Rifampicin
  • Orale hormonelle Verhütungspillen
  • Blutverdünner wie Warfarin
  • Lithium – ein Medikament zur Behandlung von Manie
  • Die gleichzeitige Einnahme von Etoricoxib und Aspirin erhöht das Risiko, an Magengeschwüren zu erkranken.

Wie schnell zeigt Etoricoxib Wirkung?

Eine Einzeldosis Etoricoxib beginnt innerhalb einer Stunde mit der Schmerzlinderung, aber wiederholte Dosen über einige Wochen führen dazu, dass es bei der Reduzierung von Entzündungen wirksamer wird.

Vergleich eines Etoricoxib-Präparats mit einem Naproxen-Präparat

 

Etoricoxib

Naproxen

Zusammensetzung

Etoricoxib ist der Wirkstoff dieses Medikaments. Etoricoxib ist als Filmtablette in Dosierungen von 30, 60, 90 oder 120 mg erhältlich.

Bei einem pH-Wert von 7 ist Naproxen-Natrium ein leicht löslicher, kristalliner Feststoff, dessen Farbe von weiß bis cremeweiß variiert.

Verwendung

Bei rheumatischen Erkrankungen wie Arthrose, Morbus Bechterew und rheumatoider Arthritis reduziert Etoricoxib Entzündungen und lindert Schmerzen.

Naproxen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR). Es lindert Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Schwellungen (Entzündungen).

Side Effects

  • Ich fühle mich völlig erschöpft.
  • Durchfall oder Verstopfung.
  • Bluthochdruck
  • Bauchschmerzen
  • Ermüden
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Änderungen in der Sicht
  • Schläfrigkeit und Müdigkeit
  • Hautausschlag 
  • Schwere Verdauungsstörungen
  • Häufige Halsschmerzen

Häufig gestellte Fragen

1. Wofür wird Etoricoxib angewendet?

Etoricoxib ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Erkrankungen wie Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew und akuter Gichtarthritis eingesetzt wird.

2. Wie wirkt Etoricoxib?

Etoricoxib hemmt die Wirkung bestimmter Enzyme (COX-2), die für die Produktion von Prostaglandinen verantwortlich sind. Diese spielen eine Rolle bei Entzündungen und Schmerzen. Durch die Senkung des Prostaglandinspiegels trägt Etoricoxib zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei.

3. Kann Etoricoxib bei akuten Schmerzen angewendet werden?

Etoricoxib wird hauptsächlich bei chronischen Erkrankungen verschrieben, die mit Schmerzen und Entzündungen einhergehen, wie beispielsweise Arthrose und rheumatoide Arthritis. Es wird in der Regel nicht zur Behandlung akuter Schmerzen eingesetzt.

4. Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Etoricoxib?

Häufige Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Schwindel, Ödeme und Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsstörungen sein. Schwere Nebenwirkungen sind selten, können aber Magen-Darm-Blutungen, Herz-Kreislauf-Ereignisse und Leberprobleme umfassen.

5. Kann Etoricoxib mit dem Essen eingenommen werden?

Etoricoxib kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Die Einnahme mit dem Essen kann jedoch das Risiko gastrointestinaler Nebenwirkungen verringern.

References:

https://patient.info/medicine/etoricoxib-for-pain-and-inflammation-arcoxia#nav-5 https://www.medicines.org.uk/emc/product/9317/pil#gref

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.