icon
×

Fluticason

Fluticason ist ein starkes Kortikosteroid, das zur Behandlung verschiedener Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Dieses Medikament hat aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Behandlung von Allergien weite Verbreitung gefunden. Asthmaund anderen Atemwegserkrankungen. Das Verständnis der Vorteile, Anwendungsgebiete und potenziellen Nebenwirkungen von Fluticason kann Patienten helfen, bessere Entscheidungen hinsichtlich der Behandlung und des Managements der Erkrankung zu treffen.

Was ist Fluticason?

Fluticason ist ein starkes synthetisches Glukokortikoid aus der Gruppe der Kortikosteroide. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Entzündungen im Körper und ist daher ein wirksames Mittel zur Behandlung verschiedener Atemwegserkrankungen. Fluticasonpropionat wurde erstmals 1990 zugelassen und hat sich seitdem zu einem weit verbreiteten Medikament zur Behandlung allergischer und nicht-allergischer Atemwegserkrankungen entwickelt.

Fluticason hemmt die Freisetzung bestimmter körpereigener Substanzen, die Allergiesymptome auslösen. Dadurch werden Entzündungen in den Nasengängen und Atemwegen gelindert, was wiederum verschiedene Symptome von Rhinitis und Asthma lindert.

Fluticason-Anwendungsgebiete

Fluticason, ein vielseitiges Kortikosteroid, findet breite Anwendung in der Behandlung verschiedener Atemwegs- und Hauterkrankungen. Ärzte verschreiben Fluticason in unterschiedlichen Darreichungsformen, die jeweils auf spezifische gesundheitliche Probleme abgestimmt sind.

  • Bei Atemwegserkrankungen spielt Fluticason eine entscheidende Rolle in der Asthmabehandlung. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat inhalatives Fluticason als Erhaltungs- und Kontrollmedikament zur Asthmabehandlung zugelassen. 
  • Fluticason findet auch bedeutende Anwendung bei der Behandlung von Nasen- und NebenhöhlenentzündungenDie FDA hat Fluticason zur nasalen Anwendung sowohl für allergische als auch nicht-allergische Rhinitis zugelassen. Das bedeutet, es hilft, Symptome wie beispielsweise … zu lindern. Niesenlaufende Nase, verstopfte Nase und juckende Nase, verursacht durch verschiedene Faktoren, darunter Heuschnupfen und andere Allergien. 
  • Im Jahr 2024 erweiterte die FDA ihre Zulassung auf die chronische Rhinosinusitis ohne Nasenpolypen und verwendete dafür ein neuartiges Kombinationsprodukt aus Medikament und Medizinprodukt mit einem Ausatem-Abgabesystem (EDS).
  • Bei Hauterkrankungen hat sich topisches Fluticason als wirksam bei der Behandlung von atopischer Dermatitis und anderen auf Kortikosteroide ansprechenden Dermatosen erwiesen. Es trägt zur Linderung von Entzündungen, Juckreiz und Rötungen bei, die mit diesen Hautproblemen einhergehen. 

Anwendung von Fluticason-Tabletten

Die sachgemäße Anwendung von Fluticason hängt von der jeweiligen Darreichungsform und der zu behandelnden Erkrankung ab, wie zum Beispiel: 

Nasenspray:

  • Das Medikament vor jedem Gebrauch gut schütteln.
  • Schnäuzen Sie sich sanft und befreien Sie Ihre Nasengänge.
  • Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten. Führen Sie die Spitze des Nasenstücks in Ihr Nasenloch ein.
  • Halten Sie das andere Nasenloch mit einem Finger zu.
  • Einen Sprühstoß abgeben und dabei sanft durch die Nase einatmen.
  • Halten Sie einige Sekunden lang den Atem an und atmen Sie dann langsam durch den Mund aus.
  • Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Nasenloch.
  • Vermeiden Sie es, sich nach der Anwendung des Sprays die Nase zu putzen oder den Kopf nach hinten zu neigen.
  • Reinigen Sie die Applikatorspitze mit einem Tuch und setzen Sie die Kappe wieder auf.

Inhalator:

  • Halten Sie den Inhalator aufrecht und öffnen Sie die Kappe vollständig, bis sie einrastet.
  • Atmen Sie vollständig aus und versuchen Sie, Ihre Lungen zu leeren.
  • Setzen Sie das Mundstück in Ihre Mundhöhle ein und schließen Sie Ihre Lippen darum.
  • Atmen Sie schnell und tief durch den Mund ein.
  • Halten Sie den Atem für etwa 10 Sekunden an.
  • Verschließen Sie die Kappe nach jedem Inhalieren.
  • Spülen Sie Ihren Mund nach der Anwendung von Fluticason mit Wasser aus, ohne es zu schlucken.

Tablette zum Einnehmen:

  • Nehmen Sie die Tablette jeden Tag zur gleichen Zeit ein, wie von Ihrem Arzt verordnet.
  • Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit Wasser.
  • Die Fluticason-Tablette darf nicht zerdrückt, zerkaut oder zerbrochen werden.
  • Bei eosinophiler Ösophagitis wird eine spezielle Darreichungsform verwendet, bei der das Medikament in den Rachen gesprüht und geschluckt wird.
  • Nach der Einnahme der Tablette sollten Sie 30 Minuten lang nichts essen oder trinken.

Nebenwirkungen der Fluticason-Tablette

Fluticason kann, wie alle Arzneimittel, verschiedene Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten. Dazu gehören unter anderem:

  • Unangenehmer Geschmack oder Geruch
  • Trockene oder schmerzende Nase oder Nasenbluten
  • trockener oder schmerzender Hals oder heisere Stimme
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Schwindel

Schwerwiegende Nebenwirkungen:

Patienten sollten sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben, wenn sie folgende Symptome verspüren:

  • Atembeschwerden
  • Schäden an der Nase oder Wunden im Inneren der Nase
  • Veränderungen des Sehvermögens, wie z. B. verschwommenes Sehen oder eine Trübung der Linse (Anzeichen von Glaukom oder Katarakte)
  • Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen
  • Die Langzeitanwendung von Fluticason kann die Knochenmineraldichte verringern und potenziell zu schwachen Knochen führen. Osteoporose.
  • Die Langzeitanwendung oder hohe Dosen von Fluticason können zu Problemen mit den Nebennieren führen. Zu den Symptomen gehören Hautverdunkelung, Durchfall, Schwindel und Ohnmacht. Appetitlosigkeit, psychische Depressionen, Übelkeit, Hautausschlag, ungewöhnliche Müdigkeit oder Erbrechen.

Sicherheitsvorkehrungen

Patienten sollten bei der Anwendung von Fluticason mehrere wichtige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um eine sichere und wirksame Behandlung zu gewährleisten, darunter:

  • Fluticason kann Löcher oder Geschwüre im Nasenknorpel verursachen und die Wundheilung verzögern. 
  • Bevor Sie Fluticason anwenden, informieren Sie Ihren Arzt über kürzlich aufgetretene Probleme mit Nase und Nebenhöhlen, Infektionen (Augeninfektion, Herpes, Windpocken, Masern, Grippe oder Tuberkulose) und Augenerkrankungen (Glaukom oder Katarakt).
  • Personen mit Leberproblemen sollten bei der Anwendung von Fluticason Vorsicht walten lassen.
  • Schwangere Frauen 
  • Fluticason kann das Wachstum eines Kindes verlangsamen. Eltern sollten das Wachstum ihres Kindes beobachten und bei Bedenken einen Arzt konsultieren.

Wie Fluticason-Tabletten wirken

Der primäre Wirkmechanismus von Fluticason beruht auf der Aktivierung von Glukokortikoidrezeptoren. Nach der Aktivierung lösen diese Rezeptoren eine Kaskade zellulärer Reaktionen aus, die Entzündungsprozesse unterdrücken. Diese Aktivierung beeinflusst verschiedene an der Entzündung beteiligte Zelltypen, darunter Eosinophile, Monozyten, Mastzellen, Makrophagen und dendritische Zellen. Fluticason reduziert nicht nur die Anzahl dieser Entzündungszellen, sondern verringert auch die Produktion von Zytokinen (Signalmolekülen, die Entzündungen fördern).

Fluticason wirkt zudem direkt lokal auf die Nasengänge und Atemwege. Es bewirkt eine Vasokonstriktion, wodurch sich die Blutgefäße verengen, und wirkt entzündungshemmend. Diese Wirkungen tragen dazu bei, Schwellungen und Verstopfungen in den Nasengängen zu reduzieren und Atembeschwerden bei allergischem Schnupfen oder anderen Nasenerkrankungen zu lindern.

Kann ich Fluticason zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Häufig überprüfte Wechselwirkungen mit Fluticason umfassen:

  • Acetaminophen
  • albuterol
  • Alprazolam
  • Apixaban
  • Aspirin (sowohl normale als auch niedrig dosierte)
  • Atorvastatin
  • Budesonid / Formoterol
  • Cetirizin
  • Diphenhydramin
  • Escitalopram
  • Metoprolol (sowohl Succinat-ER- als auch Tartratform)
  • Montelukast
  • Levothyroxin
  • Loratadin

Dosierungsinformationen

Bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren mit Rhinitis beträgt die übliche Dosis Fluticasonfuroat-Nasenspray zwei Sprühstöße (27.5 µg/Sprühstoß) in jedes Nasenloch einmal täglich. Fluticasonpropionat-Nasenspray wird üblicherweise einmal täglich nach Bedarf mit ein oder zwei Sprühstößen (50 µg/Sprühstoß) in jedes Nasenloch angewendet.

Fazit

Fluticason wirkt bei verschiedenen Atemwegserkrankungen und lindert die Beschwerden von Millionen Menschen weltweit. Seine vielseitige Anwendung bei Allergien, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen macht es zu einem wertvollen Instrument für die Atemwegsgesundheit. Wie bereits erwähnt, reduziert Fluticason Entzündungen in den Atemwegen und Nasengängen und erleichtert Patienten so das Atmen und trägt zu einer höheren Lebensqualität bei. Obwohl Fluticason erhebliche Vorteile bietet, ist es wichtig, es genau nach ärztlicher Anweisung einzunehmen und mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu beachten. 

Häufig Gestellte Fragen

1. Wofür wird Fluticason hauptsächlich angewendet?

Fluticason hat Auswirkungen auf verschiedene Atemwegserkrankungen. Ärzte verschreiben es hauptsächlich zur Behandlung von Allergiesymptomen wie Niesen, Juckreiz und laufender oder verstopfter Nase. 

2. Wer muss Fluticason einnehmen?

Ärzte verschreiben Fluticason bei folgenden Beschwerden:

  • Symptome einer allergischen Rhinitis
  • Nichtallergische Rhinitis
  • Chronische Rhinosinusitis mit oder ohne Nasenpolypen
  • Asthma (zur Erhaltungstherapie)

3. Ist es schädlich, Fluticason jeden Tag einzunehmen?

Die tägliche Einnahme von Fluticason gemäß ärztlicher Verordnung ist im Allgemeinen für die meisten Menschen unbedenklich. 

4. Ist Fluticason sicher?

Fluticason wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt und gilt bei bestimmungsgemäßer Anwendung im Allgemeinen als sicher. Wie alle Medikamente birgt es jedoch potenzielle Risiken und Nebenwirkungen. Die meisten Anwender von Fluticason-Nasenspray berichten nicht von schweren oder langfristigen Nebenwirkungen.

5. Wer darf Fluticason nicht anwenden?

Fluticason kann verschiedene Körpersysteme beeinflussen und ist nicht für jeden geeignet. Personen sollten Fluticason nicht anwenden, wenn sie:

  • Hatte eine allergische Reaktion auf Fluticason oder ein anderes Arzneimittel
  • Ich habe eine Hautinfektion
  • Leiden Sie an Akne oder starker, wiederkehrender Hautrötung an Nase, Wangen, Stirn und Kinn (Rosacea)?
  • Juckreiz im Bereich des Afters oder der Genitalien.

6. Ist Fluticason unbedenklich für die Nieren?

Auch wenn die verfügbaren Informationen die Sicherheit von Fluticason für die Nieren nicht explizit thematisieren, ist es für Patienten stets wichtig, vor Beginn einer Fluticason-Behandlung ihre gesamte Krankengeschichte, einschließlich etwaiger Nierenprobleme, mit ihrem Arzt zu besprechen.

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.