Für den Kauf von Glimepirid ist stets ein ärztliches Rezept erforderlich. Es ist als Tablette zum Einnehmen erhältlich. Die Anwendung dieses Medikaments kann mit anderen Behandlungen kombiniert werden. Daher müssen Sie es zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen. Glimepirid wird zur Behandlung von … eingesetzt. Typ 2 DiabetesEs senkt den Blutzuckerspiegel. Es kann in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Bewegung eingenommen werden. Zur besseren Kontrolle Ihres hohen Blutzuckerspiegels kann dieses Medikament zusammen mit Insulin oder anderen Diabetesmedikamenten angewendet werden.
Glimepirid wird in Kombination mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Es kann auch in Verbindung mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung angewendet werden, um Menschen mit Typ-2-Diabetes bei der Kontrolle ihres hohen Blutzuckerspiegels zu unterstützen. Glimepirid senkt den Blutzuckerspiegel, indem es die Bauchspeicheldrüse zur Insulinproduktion anregt. Insulin benötigt der Körper, um Zucker abzubauen und den Blutzuckerspiegel zu senken. Zudem verbessert es die Insulinwirkung im Körper. Glimepirid wird jedoch nicht zur Vorbeugung einer diabetischen Ketoazidose eingesetzt. Diese schwere Erkrankung kann auftreten, wenn ein hoher Blutzuckerspiegel nicht behandelt wird oder wenn es sich um Typ-1-Diabetes handelt, bei dem der Körper kein Insulin produziert und den Blutzuckerspiegel nicht regulieren kann.
Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels reduziert die Risiko einer NierenerkrankungErblindung, Nervenschäden, Gliedmaßenverlust und sexuelle Funktionsstörungen können auftreten. Bei gut eingestelltem Diabetes kann zudem das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt gesenkt werden.
Glimepirid ist als Tablette zum Einnehmen erhältlich. Es wird üblicherweise einmal täglich zum Frühstück oder zur ersten Hauptmahlzeit eingenommen. Ihre individuelle Gesundheitssituation und Ihr Ansprechen auf die Behandlung werden bei der Festlegung der Dosis berücksichtigt. Nehmen Sie Glimepirid genau nach Anweisung ein. Überschreiten Sie nicht die verordnete Dosis und nehmen Sie es nicht häufiger ein, als Ihr Arzt es Ihnen verschrieben hat. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich zunächst eine niedrige Dosis Glimepirid verschreiben; diese wird bei Bedarf schrittweise erhöht. Ihr Arzt kann die Dosis auch anpassen, um die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten. Um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Medikament zu ziehen, nehmen Sie es bitte wie verordnet ein.
Im Folgenden sind einige der häufigsten Nebenwirkungen von Glimepirid aufgeführt:
Sind die Nebenwirkungen nur leicht, klingen sie normalerweise innerhalb weniger Tage oder Wochen ab. Sollten sie jedoch stärker werden oder nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nachfolgend sind Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen und Symptome aufgeführt:
Nehmen Sie die vergessene Dosis dieses Medikaments ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Ihre nächste Dosis naht, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie Ihr gewohntes Dosierungsschema wieder auf. Vermeiden Sie eine Verdoppelung der Dosis.
Bei einer Überdosierung von Glimepirid müssen Sie Ihren Blutzucker regelmäßig kontrollieren und die Behandlung beginnen, sobald er unter 70 mg/dl fällt. Nehmen Sie in diesem Fall 15–20 Gramm Glukose ein. Kontrollieren Sie anschließend Ihren Blutzuckerspiegel 15 Minuten nach der Behandlung der Unterzuckerung. Wiederholen Sie die letzte Behandlung, falls Ihr Blutzucker weiterhin niedrig ist.
Wenn Sie aufgrund einer Unterzuckerungsreaktion ohnmächtig werden oder nicht schlucken können, muss Ihnen Glucagon injiziert werden, um die Unterzuckerungsreaktion zu behandeln. Gegebenenfalls müssen Sie die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses aufsuchen.
Glimepirid sollte bei Raumtemperatur gelagert werden. Die Temperatur sollte stets zwischen 20 und 25 °C (68 und 77 °F) liegen.
Dieses Medikament vor Licht schützen.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Medikamenten kann die Wirksamkeit von Glimepirid beeinträchtigt sein. Bestimmte Arzneimittel können die Blutspiegel anderer Medikamente beeinflussen und dadurch möglicherweise Nebenwirkungen verstärken oder deren Wirksamkeit verringern. Wenn Sie Colesevelam einnehmen, sollten Sie Ihre Glimepirid-Dosis mindestens 4 Stunden vorher einnehmen.
Verschiedene Medikamente, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel, Vitamine und pflanzliche Präparate, können Wechselwirkungen mit Glimepirid hervorrufen. Metoprolol, Propranolol und Glaukom-Augentropfen wie Timolol sind Beispiele für Betablocker, die das Herzrasen und Pochen lindern können, das häufig bei zu niedrigem Blutzuckerspiegel auftritt. Diese Medikamente reduzieren jedoch andere Anzeichen von Unterzuckerung, wie Schwäche, Hunger oder Schwitzen, nicht wesentlich. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Medikamente sowie über alle neuen oder abgesetzten Medikamente.
Eine Einzeldosis Glimepirid senkt den Blutzuckerspiegel innerhalb von 2 bis 3 Stunden.
|
Glimepirid |
Vildagliptin |
|
|
Zusammensetzung |
Glimepirid ist der Wirkstoff in Glimepirid-Tabletten, die außerdem Lactose-Monohydrat, Povidon, Natriumstärkeglykolat und Magnesiumstearat als inaktive Bestandteile enthalten. |
Vildagliptin enthält einen Dipeptidylpeptidase-4-(DPP-4)-Hemmer als Wirkstoff. Es verhindert den Abbau körpereigener Hormone. |
|
Verwendung |
Glimepirid wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, gelegentlich in Kombination mit anderen Medikamenten. |
Vildagliptin wird zur Behandlung von Typ-II-Diabetes mellitus eingesetzt, einer Erkrankung, bei der Probleme mit der GLP-1-Produktion und der insulinotropen Wirkung bestehen. |
|
Side Effects |
|
|
Anwendung: Glimepirid wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt und trägt in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Bewegung zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei.
Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen können niedriger Blutzucker (Hypoglykämie), Gewichtszunahme und Verdauungsbeschwerden sein. Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen können schwere allergische Reaktionen, Leberprobleme und Bluterkrankungen umfassen. Eine vollständige Liste möglicher Nebenwirkungen erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Glimepirid ist ein Sulfonylharnstoff-Medikament, das die Insulinausschüttung anregt, während Vildagliptin ein Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Hemmer ist, der den Blutzucker reguliert, indem er den Abbau von Inkretinhormonen verhindert. Sie gehören verschiedenen Klassen von Antidiabetika an und wirken über unterschiedliche Mechanismen. Ihr Arzt wird entscheiden, welches Medikament für Ihre individuelle Situation geeignet ist.
Glimepirid kann für viele Menschen mit Typ-2-Diabetes sicher und wirksam sein, wenn es vorschriftsmäßig und unter ärztlicher Aufsicht angewendet wird. Sicherheit und Eignung hängen jedoch von individuellen Faktoren ab, darunter die Krankengeschichte, andere Medikamente und der allgemeine Gesundheitszustand. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Glimepirid für Sie geeignet ist.
Die genaue Dosierung von Glimepirid hängt vom individuellen Bedarf und dem Ansprechen auf das Medikament ab. Üblicherweise ist die Anfangsdosis niedrig und kann schrittweise erhöht werden. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Dosierung und Einnahmezeitpunkt genau zu befolgen. Die Dosis kann zwischen 1 mg und 8 mg pro Tag liegen.
References:
https://www.webmd.com/drugs/2/drug-12271/Glimepiride-oral/details
https://www.healthline.com/health/drugs/Glimepiride-oral-tablet#about
https://my.clevelandclinic.org/health/drugs/19079-Glimepiride-tablets
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.