Antioxidantien gewinnen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften immer mehr an Bedeutung. Wir haben schon oft von diesem Begriff gehört, aber kennen Sie Glutathion? Es gehört zu den am häufigsten vorkommenden natürlichen Antioxidantien, die unser Körper selbst synthetisiert. Drei Aminosäuren – Glycin, Cystein und Glutaminsäure – bilden diese wirkungsvolle Substanz. Die Leber enthält den größten Teil dieser Verbindung, die in unzähligen Körperprozessen eine wichtige Rolle spielt und so unsere Gesundheit erhält.
Obwohl die Zellen unseres Körpers die Glutathionkonzentration aufrechterhalten, können viele Faktoren den Glutathionspiegel mit zunehmendem Alter senken. Dieser Rückgang beeinträchtigt die Fähigkeit unseres Körpers, Gewebe zu reparieren, Infektionen zu bekämpfen und oxidativen Stress zu bewältigen.
Wer Glutathion nur als Antioxidans betrachtet, irrt sich. Es entgiftet schädliche Substanzen und unterstützt die optimale Wirkung anderer Antioxidantien wie Vitamin C und E. Zudem fördert es lebenswichtige biochemische Reaktionen, die unser Körper für eine optimale Funktion benötigt. Dieser Artikel erklärt, warum Glutathion so wichtig ist und welche Bedeutung es für die verschiedenen Körpersysteme hat.
Glutathion ist ein Tripeptidmolekül, das aus drei miteinander verbundenen Aminosäuren besteht. Obwohl der Körper es selbst herstellen kann, bieten Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche Unterstützung, wenn die körpereigene Produktion aufgrund von Alter, Krankheit oder Umwelteinflüssen eingeschränkt ist. Die meisten Tabletten enthalten geringe Mengen an Glutathion – der aktiven Form, die antioxidative Wirkung entfaltet.
Zu den gängigen Anwendungsgebieten von Glutathion gehören:
Nehmen Sie die Tabletten auf nüchternen Magen ein, entweder morgens als Erstes oder abends vor dem Schlafengehen. Viele Ärzte empfehlen die Einnahme von Glutathion zusammen mit Vitamin C, um die Aufnahme zu verbessern. Sublinguale Darreichungsformen ermöglichen es dem Wirkstoff, direkt über die Schleimhaut unter der Zunge in den Blutkreislauf zu gelangen.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten:
Diese Reaktionen verschwinden normalerweise wieder, sobald sich der Körper an das Nahrungsergänzungsmittel gewöhnt hat.
Wenn Sie AsthmaBei der Einnahme von Glutathion können Atembeschwerden oder pfeifende Atemgeräusche auftreten. Schwangere und stillende Frauen sollten vor Beginn einer Nahrungsergänzung ihren Arzt konsultieren.
Die körpereigenen Abwehrkräfte werden durch die Einnahme von Glutathion-Tabletten gestärkt. Diese Nahrungsergänzungsmittel passieren den Verdauungstrakt und gelangen in den Blutkreislauf. Glutathion unterstützt die Wirkung anderer Antioxidantien wie Vitamin C und E, indem es diese regeneriert. Es bindet Giftstoffe im Körper, macht sie wasserlöslich und hilft so bei deren Ausscheidung.
Es kann zusammen mit den meisten Medikamenten eingenommen werden. Einige Medikamente vertragen sich jedoch möglicherweise nicht mit Glutathionpräparaten, wie zum Beispiel:
Eine tägliche Dosis von 250–500 mg eignet sich gut zur Erhaltung der allgemeinen Gesundheit. Für die Haut empfiehlt sich eine tägliche Glutathion-Dosis von 500–1000 mg. Beginnen Sie mit kleineren Dosen, damit sich Ihr Körper daran gewöhnen kann. Die Einnahme von zwei kleineren Dosen täglich anstelle einer großen Dosis kann eine bessere Wirkung erzielen.
Glutathion ist eine der bemerkenswertesten körpereigenen Substanzen, die schädliche freie Radikale bekämpft und lebenswichtige Funktionen wie Entgiftung und Immunsystem unterstützt. Unser natürlicher Glutathionspiegel sinkt mit zunehmendem Alter oder unter Umweltbelastungen, daher sind Nahrungsergänzungsmittel eine gute Möglichkeit, ausreichend Glutathion aufzunehmen.
Ihr Arzt kann Ihnen die für Sie passende Dosierung von Glutathion-Tabletten empfehlen. Am besten beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern diese schrittweise. Die Einnahme der Tagesdosis in kleineren Portionen ist wirksamer als die Einnahme der gesamten Dosis auf einmal.
Glutathion ist eine wertvolle Ergänzung für Ihr Wohlbefinden, aber kein Wundermittel. In Kombination mit gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Ruhe können diese Nahrungsergänzungsmittel die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers stärken. Ihre Zellen profitieren von diesem zusätzlichen Schutz vor den täglichen Herausforderungen.
Glutathion gilt bei oraler Einnahme in der richtigen Dosierung als sicher. Allerdings können bei manchen Menschen leichte Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel:
Die injizierbaren Varianten bergen deutlich höhere Risiken – Leberfunktionsstörungen nach intravenöser Glutathion-Behandlung (selten).
Die Ergebnisse können je nach Art des Produkts und der Reaktion Ihres Körpers variieren:
Die Dauer der Hautaufhellung hängt von Ihrem natürlichen Hautton ab. Bei heller Haut sind nach 1–3 Monaten erste Ergebnisse sichtbar, während dunklere Hauttöne 12–24 Monate benötigen.
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Ihre nächste planmäßige Dosis jedoch bald fällig ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Halten Sie sich einfach an Ihren regulären Einnahmeplan. Nehmen Sie niemals die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Da Glutathion wasserlöslich ist, scheidet der Körper überschüssiges Glutathion auf natürliche Weise über Urin oder Galle aus. Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie dennoch umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, da hohe Mengen Ihren Elektrolythaushalt stören können.
Sie sollten Glutathion meiden, wenn Sie:
Sie sollten die Einnahme von Glutathion beenden:
Die Effekte klingen nach dem Absetzen zwar langsam ab, aber die Ergebnisse verschwinden nicht über Nacht.
Glutathion-Präparate sind bei korrekter Dosierung sicher für den täglichen Gebrauch. Klinische Studien haben keine schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt. Oral eingenommenes Glutathion ist bis zu einer Tagesdosis von 500 mg über einen Zeitraum von bis zu zwei Monaten unbedenklich. Sie sollten jedoch vorher mit Ihrem Arzt sprechen, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme haben.
Glutathion bietet bemerkenswerte Vorteile für die Haut. Studien belegen, dass es die Hautbeschaffenheit verbessert und die Elastizität stärker erhöht als ein Placebo. Das Nahrungsergänzungsmittel hilft, Pigmentflecken zu mildern, verfeinert das Hautbild, bekämpft oxidativen Stress und unterstützt die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers für eine gesündere Haut.
Ihr Körper nimmt Glutathion am besten auf nüchternen Magen auf – 30 Minuten vor oder 2 Stunden nach dem Essen. Die Einnahme am Morgen kurbelt die Entgiftung an und steigert Ihre Energie den ganzen Tag über. Abends unterstützt sie die Regeneration im Schlaf. Vitamin C hilft Ihrem Körper, Glutathion zu synthetisieren und erhöht so dessen Wirksamkeit.
Folgende Faktoren können Ihre Leistungen verringern: