icon
×

Grilinctus

Grilinctus ist eine Kombination aus Levosalbutamol, Ambroxol und Guaifenesin. Dieses Medikament ist möglicherweise nicht für alle Patienten geeignet. Konsultieren Sie daher vor der Einnahme Ihren Arzt, wenn Sie an einer Erkrankung leiden. Es wirkt, indem es zähen Schleim in den Atemwegen auflöst und so das Abhusten erleichtert. Es kann jedoch Nebenwirkungen haben oder eine andere als die beabsichtigte Wirkung entfalten. 

Wozu dient Grilinctus?

Grilinctus lindert Kurzatmigkeit, pfeifende Atemgeräusche, Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden. Es wird auch zur Linderung von Husten verschrieben, der durch chronische Bronchitis, Asthma bronchiale oder andere Erkrankungen verursacht wird. chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Wie und wann soll Grilinctus eingenommen werden?

Nehmen Sie die Medikamente in der vom Arzt verordneten Häufigkeit, Dauer und Dosierung ein. Nehmen Sie nicht mehr Medikamente als empfohlen ein und brechen Sie die Behandlung nicht ab. Wenn Sie nach sieben Tagen, in denen Sie die Anweisungen genau befolgt haben, keine Besserung verspüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 

Welche Nebenwirkungen hat Grilinctus?

Zu den Nebenwirkungen gehören unter anderem: 

  • Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Heiserkeit oder Halsschmerzen
  • Ich spüre Zittern in Armen und Füßen
  • Verminderter Appetit
  • Krämpfe und Muskelschmerzen
  • Schwellung der Augenlider, des Gesichts, der Lippen oder der Zunge
  • Schmerzen/Unwohlsein in der Brust
  • Schlafstörungen
  • Erhöhter Herzschlag
  • Probleme beim Schlucken oder Sprechen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Hautausschlag/Juckreiz
  • Schläfrigkeit.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

  • Möglicherweise wird Ihnen von der Einnahme von Grilinctus während der Schwangerschaft abgeraten, da es dem Fötus schaden könnte. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihnen möglicherweise auch von der Anwendung während der Stillzeit abraten. 
  • Grilinctus ist nicht für Kinder unter sechs Jahren geeignet. 
  • Wenn Sie Hustenstiller einnehmen, konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt, da es zu Nebenwirkungen kommen kann. 
  • Vermeiden Sie das Bedienen schwerer Maschinen oder das Autofahren, wenn Sie Grilinctus einnehmen, da es zu Schwindel, verschwommenem Sehen oder Benommenheit führen kann. 
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Erkrankungen wie Herz- und Gefäßerkrankungen, Elektrolytstörungen, Nierenproblemen oder Erkrankungen der Schilddrüse leiden. 
  • Suchen Sie Ihren Arzt auf, bevor Sie dieses Medikament einnehmen, wenn Sie haben Magengeschwüre

Was ist, wenn ich die Einnahme von Grilinctus verpasst habe?

Wenn Sie eine Dosis Grilinctus vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn die nächste Dosis fällig ist, lassen Sie die vorherige aus und nehmen Sie die nächste Dosis planmäßig ein. Versuchen Sie nicht, mehrere Dosen gleichzeitig einzunehmen, um die vergessene Dosis auszugleichen. 

Was passiert bei einer Überdosis Grilinctus?

Nehmen Sie möglichst nicht mehr als die verschriebene Dosis ein. Sollten Sie jedoch das Gefühl haben, mehr als die verschriebene Dosis eingenommen zu haben, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. 

Lagerbedingungen für Grilinctus

  • Bewahren Sie das Medikament bei Raumtemperatur zwischen 20 und 25 °C (68–77 °F) auf.
  • Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
  • Bewahren Sie das Medikament an einem sauberen und trockenen Ort auf.
  • Vor direkter Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Hitze schützen. 

Vorsicht bei der Einnahme anderer Arzneimittel

Grilinctus kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln hervorrufen und Nebenwirkungen verursachen. Konsultieren Sie daher vor der Einnahme eines neuen Arzneimittels Ihren Arzt. Auch wenn Sie bereits andere Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt, ob die Anwendung von Grilinctus ratsam ist. Grilinctus kann Wechselwirkungen mit folgenden Arzneimitteln haben: 

  • Amitriptyline
  • Atenolol
  • Ketoconazole
  • Propranolol
  • Furosemid 

Wechselwirkungen des Medikaments mit Alkohol oder Nikotin sind nicht bekannt. Konsultieren Sie daher Ihren Arzt, wenn Sie zu diesen Gewohnheiten neigen. 

Wie schnell zeigt Grilinctus Ergebnisse?

Die Wirkung des Medikaments kann innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme eintreten. Sollte die Wirkung nach der von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin empfohlenen Zeit nicht eintreten, kontaktieren Sie ihn/sie bitte erneut, um weitere Anweisungen zu erhalten. Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin umfassend über alle Ihre gesundheitlichen Beschwerden und alle Medikamente, die Sie einnehmen oder einnehmen möchten, damit er/sie Sie optimal zur Einnahme von Grilinctus beraten kann. 

Vergleich eines Grilinctus-Medikaments mit einem Ascoril

 

Grilinctus

Ascoril

Zusammensetzung

Bei der Herstellung von Grilinctus werden Salze von Ammoniumchlorid, Chlorpheniramin, Dextromethorphan und Guaifenesin verwendet.

Bromhexinhydrochlorid, Guaifenesin, Menthol und Terbutalinsulfat sind die vier Wirkstoffe, aus denen Ascoril besteht. 

Verwendung

Grilinctus hilft bei der Behandlung von Bronchitis, Asthma, Halsschmerzen, Heuschnupfen, juckender Nase und Atemproblemen.

Ascoril wird zur Behandlung chronischer Bronchitis eingesetzt. Es wird auch zur Behandlung von Asthmaanfällen verwendet, die durch Verengung und Krämpfe der Atemwege verursacht werden.

Side Effects

  • Übelkeit
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen
  • Allergische Reaktionen
  • Fieber und Kopfschmerzen
  • Erbrechen und Übelkeit
  • Magenschmerzen und Verstopfung
  • Schwindel
  • Hautausschlag.
     

Häufig gestellte Fragen

1. Wozu wird Grilinctus verwendet?

Grilinctus wird häufig zur Linderung von Symptomen bei Husten, Erkältungen und Atemwegsinfektionen eingesetzt. Es enthält Inhaltsstoffe, die den Hustenreiz unterdrücken, die verstopfte Nase befreien und Symptome wie Niesen und Schnupfen lindern.

2. Wie funktioniert Grilinctus?

Die Inhaltsstoffe von Grilinctus wirken auf unterschiedliche Weise: Dextromethorphan ist ein Hustenstiller, Chlorpheniramin ist ein Antihistaminikum, das Symptome wie Niesen und laufende Nase lindert, und Phenylephrin ist ein abschwellendes Mittel, das hilft, die verstopfte Nase zu befreien.

3. Kann Grilinctus bei Kindern angewendet werden?

Grilinctus kann für Kinder geeignet sein, Dosierung und Sicherheit hängen jedoch von Alter und Gewicht des Kindes ab. Es ist unbedingt erforderlich, die Empfehlungen des Kinderarztes zu befolgen und speziell für Kinder entwickelte Präparate zu verwenden.

4. Kann Grilinctus Schläfrigkeit verursachen?

Ja, Grilinctus kann Schläfrigkeit verursachen, insbesondere aufgrund des enthaltenen Antihistaminikums (Chlorpheniramin). Seien Sie daher beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen vorsichtig, bis Sie wissen, wie Grilinctus auf Sie wirkt.

5. Gibt es häufige Nebenwirkungen von Grilinctus?

Häufige Nebenwirkungen können Schläfrigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit und Magen-Darm-Beschwerden sein. Bei starken oder anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.