icon
×

Ibuprofen

Ibuprofen ist ein Schmerzmittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Es ist ein weit verbreitetes Medikament und hilft bei der Behandlung von Entzündungen, Schmerzen, Fieber (durch Senkung der Körpertemperatur) usw. Es hemmt üblicherweise die Produktion von Prostaglandinen, die Schmerzen, Fieber und Entzündungen fördern. Ibuprofen hat jedoch noch viele weitere Anwendungsgebiete. Beginnen wir mit einer detaillierten Erläuterung seiner Anwendungsgebiete.

Wie wirkt Ibuprofen?

Ibuprofen wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen hemmt. Prostaglandine spielen eine Rolle bei der Entzündungsreaktion des Körpers und sind dafür bekannt, Schmerzen, Fieber und Schwellungen zu verursachen. Durch die Senkung des Prostaglandinspiegels trägt Ibuprofen zur Linderung dieser Symptome bei.

Wofür wird Ibuprofen eingesetzt?

Ibuprofen ist ein Schmerzmittel, das zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt wird. Es wird unter anderem zur Behandlung folgender Erkrankungen verwendet: 

  • Kopfschmerzen

  • Zahnschmerzen

  • Muskelschmerzen

  • Hohe Körpertemperatur

  • Menstruationsbeschwerden

  • Arthritis Schmerzen

Darüber hinaus hilft es auch bei der Behandlung von Beschwerden wie Fieber und Entzündungen im Körper. Bei der Anwendung gegen chronische Erkrankungen wie Arthritis wird empfohlen, mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Wie und wann sollte man Ibuprofen einnehmen?

Jede Ibuprofen-Tablette enthält verschiedene Wirkstoffmengen, z. B. 200 mg, 400 mg oder 600 mg. Es gibt auch Retardtabletten mit Wirkstoffmengen von 200 mg, 300 mg und 800 mg.

Die Ibuprofen-Dosis richtet sich nach der zu behandelnden Erkrankung. Bei dreimal täglicher Einnahme sollte zwischen den Einnahmen ein Abstand von sechs Stunden eingehalten werden. Bei viermal täglicher Einnahme beträgt der Abstand mindestens vier Stunden.

Wenn Sie die meiste Zeit Schmerzen haben, sollten Sie am besten einen Arzt konsultieren und sich Retardkapseln verschreiben lassen. Diese müssen einmal täglich eingenommen werden, und zwischen den Mahlzeiten sollte ein Abstand von 10–12 Stunden eingehalten werden.

Hier sind einige Punkte, die Sie vor der Einnahme des Medikaments beachten sollten.

  • Die Tabletten und Kapseln mit Wasser, Saft oder Milch schlucken.

  • Die Tablette darf nicht zerkaut, zerdrückt oder zerbrochen werden, da dies zu Reizungen im Rachen und Mund führen kann.

  • Ibuprofen ist auch in Form einer Schmelztablette erhältlich, falls jemand Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten hat.

  • Bei einem Portionsbeutel nehmen Sie ein Glas und leeren Sie den Beutelinhalt. Geben Sie Wasser hinzu und sobald es sprudelnd schäumt, rühren Sie um und trinken Sie es sofort.

  • Im Falle von flüssigem Ibuprofen sollten Sie die vorgeschriebene Menge abmessen und entsprechend einnehmen.

  • Die Einnahme von Ibuprofen zu den Mahlzeiten kann Magenreizungen lindern.  

Welche Nebenwirkungen hat Ibuprofen?

Folgende Nebenwirkungen können bei Ibuprofen auftreten:

  • Durchfall

  • Übelkeit

  • Kopfschmerzen

  • Schwindel

  • Ängste

  • Verschwommene Sicht

  • Verwechslung

  • Hautentzündung

  • Ausschlag

  • Muskelschmerzen

  • Gelenkschmerzen

  • Schlafprobleme

  • Metallischer Geschmack

  • Kotzen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, nehmen Sie das Medikament am besten so schnell wie möglich ein. Sie können auch ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern. 

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Ibuprofen zu beachten?

Um Nebenwirkungen zu vermeiden, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • Wenn Sie gegen entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen, Aspirin usw. allergisch sind, müssen Sie Ihren Arzt informieren, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

  • Wenn Sie außerdem Asthma, Blutkrankheiten, Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Darminfektionen haben, informieren Sie Ihren Arzt.

  • Ibuprofen kann bei manchen Menschen Nierenprobleme verursachen. Wenn Sie solche Medikamente einnehmen, ist es ratsam, den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um solchen Problemen vorzubeugen.

  • Menschen, die anfällig für Herzinfarkte sind oder Nierenversagen muss das Medikament vermeiden.

  • Schwangere und stillende Frauen sollten es mit Vorsicht anwenden. 

Informieren Sie Ihren Arzt vor der Verschreibung von Ibuprofen, wenn Sie Vorerkrankungen haben oder Medikamente einnehmen. 

Was ist, wenn ich die Einnahme von Ibuprofen verpasst habe?

Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie diese so schnell wie möglich nach. Nehmen Sie die vergessene Dosis jedoch nicht ein, wenn es bereits Zeit für die nächste Dosis ist. Lassen Sie die vorherige Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis wie verordnet ein. Wenn Sie die Einnahme häufig vergessen, ist es ratsam, sich eine Erinnerung oder einen Wecker zu stellen.

Was passiert bei einer Überdosis Ibuprofen?

Die Einnahme zu vieler Medikamente kann gefährlich sein. Eine Überdosierung von Ibuprofen kann folgende Auswirkungen haben: 

  • Unwohlsein

  • Magenschmerzen

  • Schläfrig fühlen

  • Blut im Erbrochenen

  • Tinnitus

  • Atemlosigkeit

  • Veränderungen der Herzfrequenz

Bei einer Überdosis sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen oder sich umgehend ins nächstgelegene Krankenhaus begeben. 

Unter welchen Bedingungen muss Ibuprofen gelagert werden?

Ibuprofen muss bei Raumtemperatur gelagert und vor Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Luft usw. geschützt werden. Sie können es an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Kann ich Ibuprofen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen? 

Die Einnahme von Ibuprofen zusammen mit Paracetamol und vielen anderen Medikamenten gilt als sicher. Sie sollten die Tablette jedoch nicht ohne ärztliche Rücksprache zusammen mit anderen Schmerzmitteln wie Aspirin, Naproxen usw. einnehmen. Auch andere Medikamente wie Lotensin, Capoten, Coreg usw. dürfen nicht ohne ärztliche Rücksprache zusammen mit Ibuprofen eingenommen werden.

Es ist ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie neben Ibuprofen auch pflanzliche Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel oder andere Medikamente einnehmen. 

Wie schnell zeigt Ibuprofen eine Wirkung?

Ibuprofen ist eine schnell vom Körper aufgenommene Tablette, deren Wirkung bereits nach 20–30 Minuten eintritt. Die Darreichungsform spielt dabei keine Rolle; die Wirkung tritt bei allen Präparaten nahezu gleich schnell ein. Bei chronischen Schmerzen kann es jedoch etwas dauern, bis das Medikament seine volle Wirkung entfaltet. In diesem Fall kann der Arzt die Dosis für bis zu drei Wochen erhöhen.

Vergleich von Ibuprofen und Ketoprofen

 

IBuprofen

Ketoprofen

Verwendung

Dieses Medikament wird zur Behandlung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt.

Dieses Medikament wird zur Behandlung von Schmerzen, Fieber, Menstruationsbeschwerden usw. eingesetzt.

Side Effects

Zu den Nebenwirkungen gehören Schwindel, Herzrasen, Schwellungen, Übelkeit usw.

Zu den Nebenwirkungen gehören Verstopfung, Magenverstimmung, Schläfrigkeit usw.

Online Formulare

Ibuprofen kann in Form von Kapseln, Tabletten, Sirup und Beuteln eingenommen werden.

Ketoprofen darf nur in Form von Kapseln zum Einnehmen eingenommen werden.

Fazit

Ibuprofen ist ein Generikum und rezeptfrei erhältlich. Um jedoch optimale Ergebnisse zu erzielen und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Dosierung mit einem Arzt zu besprechen.  

Häufig gestellte Fragen

1. Wie wirkt Ibuprofen?

Ibuprofen wirkt durch die Hemmung von Enzymen, die Cyclooxygenasen (COX) genannt werden und eine Rolle bei Schmerz- und Entzündungsprozessen spielen.

2. Welche Erkrankungen können mit Ibuprofen behandelt werden?

Ibuprofen wird häufig zur Behandlung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Arthritis und Fieber eingesetzt.

3. Welche Markennamen sind für Ibuprofen gebräuchlich?

Gängige Markennamen für Ibuprofen sind unter anderem Advil, Motrin und Nurofen.

4. Kann ich Ibuprofen auf leeren Magen einnehmen?

Obwohl Ibuprofen auch auf nüchternen Magen eingenommen werden kann, wird es im Allgemeinen besser vertragen, wenn es mit Nahrung eingenommen wird, um das Risiko von Magenreizungen zu verringern.

5. Welche möglichen Nebenwirkungen hat Ibuprofen?

Häufige Nebenwirkungen können Magenbeschwerden, Sodbrennen und Kopfschmerzen sein. Zu den schwerwiegenderen Nebenwirkungen zählen Magenblutungen, allergische Reaktionen und Nierenprobleme.

References:

https://www.nhs.uk/medicines/ibuprofen-for-adults/how-and-when-to-take-ibuprofen/ https://www.webmd.com/drugs/2/drug-5166-9368/ibuprofen-oral/ibuprofen-oral/details https://www.drugs.com/ibuprofen.html

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.