Die Ibuprofen-Paracetamol-Tablette, ein Kombinationspräparat mit fester Dosierung, ist in Indien ein weit verbreitetes Schmerzmittel. Sie ist jedoch nicht rezeptfrei erhältlich und wird nur gegen Vorlage eines ärztlichen Rezepts verkauft.
Bitte informieren Sie uns über die Anwendung, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen, Lagerbedingungen und andere Aspekte von Ibuprofen + Paracetamol Tabletten.
Ibuprofen und Paracetamol werden unter anderem zur Linderung der Schmerzen bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:
Kopfschmerzen
Gicht
Muskelkrämpfe
Dental
Menstruationsbeschwerden
Migräne
Fieber
Nervenschmerzen
Osteoarthritis
Rheumatoide Arthritis
Nehmen Sie die Ibuprofen-Paracetamol-Tablette unzerkaut ein. Nehmen Sie niemals mehr als eine Tablette gleichzeitig ein. Zwischen den beiden Einnahmen sollten mindestens 6 Stunden liegen. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihnen die Einnahmehäufigkeit, d. h. die Anzahl der Dosen pro Tag, verschreiben. Nehmen Sie nicht mehr Ibuprofen-Paracetamol ein als verordnet. Nehmen Sie die Tablette immer nach einer Mahlzeit, also auf vollen Magen, ein. Die Tablette darf nicht zerkaut oder abgeleckt werden; sie muss direkt geschluckt werden. Die Einnahme von Ibuprofen-Paracetamol darf nicht länger als 4 aufeinanderfolgende Tage andauern.
Ibuprofen- und Paracetamol-Tabletten können verschiedene Nebenwirkungen haben, von Verstopfung bis hin zu schweren Leberschäden. Überschreiten Sie daher niemals die verschriebene Dosis und Einnahmedauer. Sollten Sie eine der unten aufgeführten Nebenwirkungen von Ibuprofen und Paracetamol bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Die Liste der Nebenwirkungen von Ibuprofen und Paracetamol lautet wie folgt:
Verstopfung
Sodbrennen
Bauchschmerzen
Schläfrigkeit
Durchfall
Epigastrische Schmerzen
Anaphylaktische Reaktion
Kopfschmerzen
Abnahme der Urinausscheidung
Summen in den Ohren
Steven-Johnson-Syndrom
Schwankungen im Blutbild
Übelkeit
Ermüden
Erbrechen
Blut im Erbrochenen
Nierenschäden
Schwellung
Urin mit Blut
Ausschlag
Atemlosigkeit
Jucken
Ödem
Leberschaden
Mundgeschwür
Appetitverlust
Anämie
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie allergisch gegen sind. IbuprofenParacetamol oder sonstige darin enthaltene Inhaltsstoffe. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
Wenn Sie Medikamente gegen andere Beschwerden einnehmen, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit, wenn er Ihnen Ibuprofen + Paracetamol verschreibt.
Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol zusammen mit Ibuprofen + Paracetamol Tabletten.
Magengeschwüre können sich durch die Einnahme von Ibuprofen und Paracetamol verschlimmern. Seien Sie daher bei der Einnahme dieser Schmerzmittel besonders vorsichtig. Besprechen Sie Ihre gesundheitlichen Probleme und Ihre aktuelle Medikamenteneinnahme immer mit Ihrem Arzt, um ein geeigneteres Rezept zu erhalten.
Wenn Sie eine verordnete Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese sofort ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Sie sich daran erinnern, die Dosis erst bei der nächsten verordneten Dosis einzunehmen, nehmen Sie nur diese ein. Unter keinen Umständen dürfen Sie zwei Dosen gleichzeitig einnehmen. Dies kann Ihnen mehr schaden als das Auslassen einer Dosis.
Wie bereits erwähnt, dürfen Sie nicht mehr als eine Tablette auf einmal einnehmen. Sollten Sie versehentlich mehr als eine Tablette einnehmen, kommt es zu chemischen Veränderungen in Ihrem Körper. Dies kann verschiedene negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben und zu schwerwiegenden medizinischen Komplikationen führen.
Achten Sie daher genau auf die Dosierung. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt. Sollten Sie eine Überdosis Ibuprofen + Paracetamol eingenommen haben, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.
Ibuprofen- und Paracetamol-Tabletten sollten nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Hitze, Licht und Luft können die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen. Die Einnahme kann zudem gesundheitsschädlich sein. Der optimale Temperaturbereich für die sichere Aufbewahrung liegt zwischen 20 °C und 25 °C (68 °F und 77 °F). Bewahren Sie Ibuprofen- und Paracetamol-Tabletten außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Sie sollten Ibuprofen + Paracetamol Tabletten niemals zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen, die Folgendes enthalten ParacetamolDas bedeutet, dass Sie keine Medikamente gegen Schmerzen, Fieber oder Husten und Erkältung zusammen mit Ibuprofen und Paracetamol einnehmen sollten. Falls dies unbedingt notwendig ist, konsultieren Sie vorher Ihren Arzt, um sicherere Alternativen zu besprechen.
Normalerweise setzt die Schmerzlinderung durch Ibuprofen + Paracetamol innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach Einnahme des Medikaments ein.
Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das Schmerzen, Entzündungen und Fieber lindert. Paracetamol (Acetaminophen) ist ein Schmerzmittel und Fiebermittel.
Ibuprofen und Paracetamol haben unterschiedliche Wirkmechanismen. Bei gleichzeitiger Anwendung können sie aufgrund ihrer sich ergänzenden Wirkung auf Schmerzbahnungen und Entzündungen eine verstärkte Schmerzlinderung bewirken.
Die gleichzeitige Einnahme von Ibuprofen und Paracetamol unter ärztlicher Aufsicht ist im Allgemeinen unbedenklich. Diese Kombination kann bei bestimmten Schmerzarten wirksamer sein. Die korrekte Dosierung und der richtige Einnahmezeitpunkt sind jedoch entscheidend.
Zu den Nebenwirkungen können Magenbeschwerden, Sodbrennen, Schwindel (bei Ibuprofen) und in seltenen Fällen Leberschäden (bei Paracetamol) bei übermäßiger Einnahme gehören. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und bei Auftreten von Nebenwirkungen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Ibuprofen kann Magenreizungen verursachen. Die Einnahme mit einer Mahlzeit oder Milch kann dieses Risiko verringern. Paracetamol hingegen kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
References:
https://www.rch.org.au/kidsinfo/fact_sheets/Pain_relief_for_children_-_Paracetamol_and_Ibuprofen/ https://www.nhsinform.scot/tests-and-treatments/medicines-and-medical-aids/types-of-medicine/paracetamol
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.