icon
×

Lactulose-Lösung

Lactuloselösung ist ein synthetisches Disaccharid, das hauptsächlich als Abführmittel eingesetzt wird und bei bestimmten Darm- und Lebererkrankungen hilft. Es handelt sich um eine klare, dickflüssige und süß schmeckende Flüssigkeit, die üblicherweise oral eingenommen wird. Lactuloselösung wirkt, indem sie Wasser in den Darm zieht, wodurch der Stuhl weicher wird und ein regelmäßiger Stuhlgang gefördert wird.

Verwendung von Lactulose-Lösung

Lactuloselösung hat ein breites Anwendungsgebiet, darunter:

  • Laktoselösung gegen Verstopfung: Laktoselösung ist ein hochwirksames Mittel zur Behandlung chronischer Verstopfung. VerstopfungEs hilft, weicher zu machen Hocker und die Häufigkeit des Stuhlgangs erhöhen.
  • Hepatische Enzephalopathie: Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Leber Der Körper kann Giftstoffe nicht ausscheiden, was zu Verwirrtheit und anderen neurologischen Symptomen führt. Eine Lactuloselösung kann diese Symptome lindern, indem sie Ammoniak und andere Giftstoffe aus dem Körper zieht.
  • Portal-systemische Enzephalopathie: Ähnlich der hepatischen Enzephalopathie entsteht diese Erkrankung durch eine Ansammlung von Substanzen im Gehirn infolge einer Leberfunktionsstörung. Eine Lactuloselösung kann zur Behandlung beitragen.
  • Laktoseintoleranz: Eine Lösung mit Laktulose kann Symptome einer Laktoseintoleranz wie Blähungen, Völlegefühl und Völlegefühl behandeln. Durchfall.

Wie wendet man Lactulose-Lösung an?

Lactuloselösung wird üblicherweise oral eingenommen, unabhängig von den Mahlzeiten. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres behandelnden Arztes genau zu befolgen. Hier einige allgemeine Hinweise zur Anwendung von Lactuloselösung:

  • Messen Sie die korrekte Dosis mit dem in der Packung enthaltenen Messgerät ab.
  • Mischen Sie die Lösung mit Wasser, Saft oder ein anderes Getränk, falls Ihnen der Geschmack zu intensiv ist. 
  • Diese Lösung vor dem Trinken gut schütteln.
  • Trinken Sie die gesamte Dosis auf einmal, anstatt sie über einen längeren Zeitraum zu schlucken.
  • Trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser, damit die Lactuloselösung optimal wirken kann.
  • Manchmal weisen Ärzte Sie an, dieses Medikament rektal einzunehmen. Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisungen Ihres Behandlungsteams und kontaktieren Sie es gegebenenfalls.

Dosierung der Lactuloselösung

Die Dosierung der Lactuloselösung kann variieren und hängt von der zu behandelnden Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf das Medikament ab. 
Die empfohlene orale Dosis für Erwachsene beträgt in den meisten Fällen zwei bis drei Esslöffel (30 bis 45 ml der Lösung, die 20 bis 30 g Lactulose enthält), die drei- bis viermal täglich eingenommen werden.

Sicherheitsvorkehrungen

Obwohl Lactuloselösung im Allgemeinen als sicher gilt, sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Allergische Reaktionen: Manche Menschen reagieren allergisch auf Lactulose oder einen ihrer sonstigen Bestandteile. Wenn Sie eine allergische Reaktion (Nesselsucht, Atembeschwerden oder reduziert Entzündungen), suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
  • Elektrolytstörungen: Lactuloselösung kann Elektrolytstörungen verursachen, insbesondere bei älteren Menschen oder solchen mit Vorerkrankungen. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird daher möglicherweise regelmäßige Blutuntersuchungen anordnen, um Ihre Elektrolytwerte zu überwachen.
  • Bauchschmerzen: Bei manchen Menschen kann eine Lactuloselösung Bauchschmerzen verursachen. Bauchschmerzen, Blähungen oder Krämpfe
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Die Sicherheit von Lactuloselösung während der Schwangerschaft und Stillen Die Wirksamkeit wird noch untersucht. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie diese Lösung anwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wie wirkt die Lactuloselösung?

Lactuloselösung bindet Wasser im Darm und macht den Stuhl weicher, wodurch ein regelmäßiger Stuhlgang gefördert wird. Es handelt sich um ein synthetisches Disaccharid, das vom Körper weder abgebaut noch aufgenommen wird; es verbleibt daher im Darm und bindet Wasser im Stuhl.

Bei hepatischer und portosystemischer Enzephalopathie verringert Lactuloselösung die Aufnahme von Ammoniak und anderen Toxinen aus dem Darm. Sie trägt dazu bei, den Spiegel dieser Substanzen im Blut zu senken und die damit verbundenen Symptome zu lindern.

Kann ich Lactuloselösung zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Lactuloselösung kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben. Daher müssen Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Medikamente informieren, einschließlich rezeptfreier Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlicher Heilmittel.

Zu den Medikamenten, die mit Lactuloselösung interagieren können, gehören:

  • Antidepressiva
  • Antiepileptika
  • Blutverdünner
  • Diabetes Medikamente

Häufig gestellte Fragen

1. Ist Lactulose ein starkes Abführmittel?

Lactuloselösung gilt als starkes Abführmittel. Sie wirkt, indem sie Wasser in den Darm zieht, wodurch der Stuhl weicher wird und ein regelmäßiger Stuhlgang angeregt wird. Die Stärke der abführenden Wirkung kann jedoch individuell variieren. Daher sollten Sie sich unbedingt an die Anweisungen Ihres Arztes halten.

2. Ist Lactulose für den täglichen Gebrauch unbedenklich?

Lactuloselösung gilt im Allgemeinen als sicher für den täglichen Gebrauch. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen. Eine Langzeitanwendung kann zu Elektrolytstörungen oder anderen Nebenwirkungen führen, daher ist eine ärztliche Überwachung notwendig.

3. Kann Lactulose eine Verstopfung lösen?

Lactuloselösung wird in der Regel nicht zur Behebung eines kompletten Darmverschlusses eingesetzt, da sie in solchen Fällen möglicherweise nicht wirksam ist. Bei einem kompletten Darmverschluss ist es unbedingt erforderlich, sofort einen Arzt aufzusuchen.

4. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Lactulose?

Der optimale Einnahmezeitpunkt für Lactulose-Lösung kann variieren und hängt von der zu behandelnden Erkrankung und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Generell wird empfohlen, die Lactulose-Lösung täglich zur gleichen Zeit einzunehmen, unabhängig von den Mahlzeiten, wie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verordnet. Dies gewährleistet einen gleichbleibenden und effektiven Behandlungserfolg.

5. Wer sollte Laktulose meiden?

Bestimmte Personengruppen sollten Lactuloselösung möglicherweise meiden oder mit Vorsicht anwenden, darunter:

  • Personen mit einer bekannten Allergie gegen Lactulose oder deren inaktive Inhaltsstoffe
  • Personen mit schwerer oder vollständiger Darmobstruktion
  • Schwanger oder Stillen Frauen (sofern nicht ausdrücklich von einem Arzt empfohlen)
  • Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie z. B. schweren Niere or Leber Gedächtnisverlust und Demenz (z.B. Alzheimer) erhöhen