Levocetirizin (Levocetirizindihydrochlorid) ist ein Antiallergikum aus der Gruppe der Antihistaminika der zweiten Generation. Es reduziert die Wirkung von Histamin, einem körpereigenen Botenstoff. Levocetirizin ist rezeptfrei erhältlich, sollte aber nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder auf dessen Verschreibung eingenommen werden.
Levocetirizin-Tabletten werden hauptsächlich zur Behandlung von Allergiesymptomen eingesetzt.
Allergische Symptome wie laufende Nase, tränende Augen, Juckreiz, Hautrötungen, Schimmel- und Fellallergien sowie saisonale Allergien.
Hautallergien wie Hautausschläge, Nesselsucht, Brennen usw.
Allergien nach Insektenstichen.
Man muss diese Antiallergietablette genau nach ärztlicher Anweisung einnehmen. Eine Überdosierung ist zu vermeiden, und die Tablette sollte nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Eine Langzeiteinnahme erhöht das Risiko von Nebenwirkungen.
Um dieses Arzneimittel sicher anwenden zu können, müssen Sie das Etikett sorgfältig lesen und die Anweisungen genau befolgen.
Es sollte abends nach dem Essen eingenommen werden. Falls das Medikament einem Kind verabreicht werden muss, muss die korrekte Dosis mit einem Messlöffel oder Messbecher abgemessen werden.
Die Dosierung kann je nach Symptomen und Alter variieren. Es wird dringend empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung zu ermitteln.
Bei manchen Menschen können Nebenwirkungen von Levocetirizin auftreten. Die Einnahme des Medikaments muss abgebrochen werden, wenn folgende Symptome auftreten:
Ermüden
Mundtrockenheit
Schwäche
Meine Nase blutet.
Rachenbeschwerden
Schläfrigkeit
Ausschläge am ganzen Körper
Juckreiz und Brennen
Runde und erhabene rote Flecken auf der Haut
Husten
Sollten Sie Nebenwirkungen des Medikaments bemerken, müssen Sie sich umgehend an Ihren Arzt wenden, um Hilfe zu erhalten.
Sie müssen regelmäßig mit Ihrem Arzt in Kontakt bleiben, um sicherzustellen, dass das Medikament optimal wirkt. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise raten, Ihr Blut oder Ihren Urin untersuchen zu lassen, um mögliche unerwünschte Wirkungen des Medikaments festzustellen.
Das Medikament kann folgende Auswirkungen haben HarnverhaltungWenn Sie seltener Wasser lassen müssen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben oder Schmerzen beim Wasserlassen verspüren, müssen Sie Ihren Arzt informieren.
Nach der Einnahme dieses Medikaments können Sie sich schwach und müde fühlen. Sie sollten nach der Einnahme dieses Medikaments kein Fahrzeug führen.
Wenn Sie Alkohol oder andere Medikamente konsumieren, die mit diesem Medikament interagieren können, verschlimmern sich Ihre Symptome. Sie können Schwindel, Benommenheit, Schlafstörungen usw. verspüren.
Wenn Sie Antidepressiva, Beruhigungsmittel oder Schlaftabletten einnehmen, müssen Sie vor der Einnahme dieses Medikaments Ihren Arzt konsultieren.
Schwangere Frauen Sie sollten Levocetirizin nicht einnehmen, da es dem Baby schaden könnte. Stillende Frauen Sie sollten dieses Medikament nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen.
Bestimmte Erkrankungen, wie zum Beispiel eine vergrößerte Prostata und NierenerkrankungenDies kann die Wirksamkeit dieses Medikaments beeinträchtigen. Daher müssen Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie an anderen gesundheitlichen Problemen leiden.
Wenn Sie eine Dosis Levocetirizin vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Ihre nächste Dosis erst in einiger Zeit fällig ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie Ihre reguläre Dosis ein. Vermeiden Sie die Einnahme der doppelten Dosis, um eine Überdosierung und deren schädliche Folgen zu verhindern.
Bei einer Überdosierung dieses Medikaments können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Nach einer Überdosierung von Levocetirizin können folgende Symptome auftreten:
Extreme Müdigkeit und Schwäche
Übermäßige Schläfrigkeit
Unruhe
Bei Einnahme einer Überdosis Levocetirizin sollte umgehend ein Arzt kontaktiert und bei Verschlimmerung der Symptome eine Notaufnahme aufgesucht werden.
Dieses Arzneimittel sollte bei Raumtemperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius aufbewahrt werden.
Vermeiden Sie die Aufbewahrung in Badezimmern oder anderen feuchten Bereichen.
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Vermeiden Sie es, das Medikament direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Einige Medikamente dürfen nicht zusammen mit Levocetirizin eingenommen werden. Zu den Medikamenten, die Wechselwirkungen mit Levocetirizin hervorrufen können, gehören Alprazolam, Baclofen, Benzhydrocodon, Cannabidiol, Dexmedetomidin, Gabapentin usw. Auch Wechselwirkungen mit Alkohol oder Tabak sind möglich.
Wenn die Einnahme eines Medikaments jedoch unbedingt erforderlich ist, wird der Arzt die Dosierung anpassen oder Alternativen vorschlagen. Konsultieren Sie zur Sicherheit immer Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen.
Im Allgemeinen setzt die Wirkung nach etwa einer Stunde ein. Die vollständige Wirkung entfaltet sich nach sechs Stunden und hält ungefähr 26 bis 27 Stunden an.
|
Levocetirizin |
Cetirizin |
|
|
Verwendung |
Levocetirizin wird hauptsächlich zur Behandlung von allergischen Reaktionen wie Urtikaria, Nesselsucht, Grippe usw. eingesetzt. |
Cetirizin wird auch zur Behandlung allergischer Reaktionen anhand der Symptome eingesetzt. |
|
Dosierung |
Es ist in Dosierungen von 5-10 mg erhältlich und es wird eine Tablette pro Tag verschrieben. |
Es ist in Dosierungen von 2.5 bis 5 mg erhältlich, und je nach Schweregrad der Symptome können ein bis zwei Tabletten eingenommen werden. |
|
Nebenwirkungen |
Die häufigste Nebenwirkung von Levocetirizin ist Schläfrigkeit. |
Mundtrockenheit und Schläfrigkeit. |
Diese Informationen sollten alle notwendigen Angaben zu Levocetirizin enthalten. Es ist wichtig, sich vor der Einnahme von Medikamenten über diese zu informieren. Darüber hinaus sollten Sie vor der Einnahme jeglicher Medikamente immer Ihren Arzt konsultieren.
Levocetirizin ist ein Antihistaminikum, das häufig zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen (allergischer Rhinitis), Nesselsucht (Urtikaria) und allergischer Bindehautentzündung eingesetzt wird.
Levocetirizin wirkt, indem es die Wirkung von Histamin blockiert, einem Botenstoff, der vom Körper als Reaktion auf eine allergische Reaktion produziert wird. Durch die Hemmung von Histamin trägt Levocetirizin dazu bei, Symptome wie Niesen, Schnupfen, Juckreiz und tränende Augen zu lindern.
Levocetirizin ist je nach Darreichungsform und Stärke sowohl rezeptfrei als auch rezeptpflichtig erhältlich. Niedrigere Stärken sind oft rezeptfrei verfügbar.
Levocetirizin ist im Allgemeinen für Kinder gut verträglich, die Dosierung richtet sich jedoch nach Alter und Gewicht des Kindes. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Kinderarztes zu befolgen und speziell für Kinder entwickelte Präparate zu verwenden.
Befolgen Sie die von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlene Dosierungs- und Anwendungsanleitung oder die Angaben auf dem Produktetikett. Die Einnahme erfolgt üblicherweise einmal täglich, unabhängig von den Mahlzeiten.
Referenzen
https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/levocetirizine-oral-route/precautions/drg-20071083?p=1#:~:text=Levocetirizine%20is%20used%20to%20relieve,runny%20nose%2C%20and%20watery%20eyes. https://www.medicalnewstoday.com/articles/levocetirizine-oral-tablet#other-warnings https://www.rxlist.com/consumer_levocetirizine_xyzal/drugs-condition.htm https://my.clevelandclinic.org/health/drugs/19735-levocetirizine-oral-tablets
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.