icon
×

Melatonin

Melatonin, ein Hormon, wird erzeugt von Zirbeldrüse in Ihrem GehirnEs kommt auch in anderen Körperteilen vor, beispielsweise im Knochenmark, in den Augen und im Darm. Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Es wird synthetisch im Labor hergestellt und ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.

Im Dunkeln produziert der Körper vermehrt Melatonin, was beruhigend wirkt. Umgekehrt signalisiert ein leichter Rückgang der Melatoninproduktion dem Körper, wach zu bleiben. Menschen mit Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit produzieren daher weniger Melatonin. In diesem Fall können Melatoninpräparate sehr hilfreich sein.

Wozu wird Melatonin verwendet?

Melatonin wird nicht umsonst als „Schlafhormon“ bezeichnet. Es ist ein weit verbreitetes und beliebtes natürliches Mittel gegen Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit. Zahlreiche Studien belegen die positive Wirkung von Melatonin auf den Schlaf. Eine weitere umfangreiche Analyse an Kindern und Erwachsenen mit Schlafproblemen zeigte, dass Melatonin das Einschlafen beschleunigte, die Gesamtschlafdauer verlängerte und den Schlaf insgesamt verbesserte.

  • Melatonin soll Schlaflosigkeit und Schlafstörungen aufgrund eines gestörten zirkadianen Rhythmus behandeln. Es soll Menschen mit Demenz, chronischen Schmerzen, Depressionen und vielen anderen Erkrankungen helfen, die zu Schlafproblemen führen. Allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptungen bestätigen.
  • Es kann auch bei Schlafstörungen aufgrund der Einnahme mehrerer Medikamente, beispielsweise gegen Bluthochdruck, angewendet werden. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass eine hohe Melatonin-Dosis bei manchen Krebspatienten das Tumorwachstum hemmt und die Überlebensrate verbessert. Es kann außerdem Menstruationsbeschwerden und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr lindern.
  • Melatonin wird auch zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit, des Nikotinentzugs, zur Vorbeugung von Kopfschmerzen, von Thrombozytenfunktionsstörungen, von Winterdepressionen und von unwillkürlichen Muskelbewegungen eingesetzt.

Wie und wann sollte man Melatonin einnehmen?

  • Melatonin wird für Erwachsene und Kinder unterschiedlich dosiert. Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt üblicherweise 8 mg. Für Kinder werden Dosen bis zu 3 mg empfohlen. Melatonin ist auch als Gel, Creme, Gurgellösung usw. erhältlich. Zur besseren Aufnahme kann es auch unter die Zunge gegeben werden.

  • Beginnen Sie vor dem Schlafengehen mit einer niedrigeren Dosis (auch für Erwachsene). Erhöhen Sie die Dosis dann nach Bedarf schrittweise. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt. Gesundheitsdienstleister über Dosierung und Einnahmezeitpunkt der Medikamente. 

Welche Nebenwirkungen hat Melatonin?

Melatonin hat, wie jedes andere Medikament auch, Nebenwirkungen. Einige davon sind:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Schläfrigkeit
  • Lebhafte Träume oder Albträume
  • Verstopfung
  • Nächtliche Harninkontinenz
  • Stimmungsschwankungen
  • Reduzierte Wachsamkeit
  • Reizbarkeit 
  • Bauchkrämpfe
  • Desorientierung

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

  • Bevor Sie Melatonin einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und besprechen Sie Nutzen, Nebenwirkungen, Allergien und Wirksamkeit. Das Medikament enthält Wirkstoffe, die möglicherweise nicht von Ihrem Körper vertragen werden und allergische Reaktionen oder schwerwiegende gesundheitliche Probleme hervorrufen können. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind. 
  • Gegenanzeigen: Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Epilepsie, Autoimmunerkrankungen, Diabetes oder einer eingeschränkten Leber- oder Nierenfunktion leiden.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Der Wirkstoff kann in die Muttermilch übergehen; daher wird von der Einnahme dieses Medikaments während der Stillzeit abgeraten. 
  • Fahren oder Bedienen von schweren Maschinen: Melatonin kann Schwindel verursachen, daher wird empfohlen, nach der Einnahme nicht Auto zu fahren oder schwere Maschinen zu bedienen.
  • Die Einnahme für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird ohne ärztlichen Rat nicht empfohlen. Da das Medikament Schläfrigkeit verursachen kann, wird vom Alkoholkonsum während der Einnahme abgeraten.

Was passiert, wenn ich die Melatonin-Dosis verpasse?

Wenn Sie eine Melatonin-Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese nur ein, wenn Sie 7–8 Stunden Schlaf haben. Lassen Sie die Dosis aus und beginnen Sie am nächsten Tag mit Ihrem regulären Zyklus. Nehmen Sie nicht mehrere Dosen gleichzeitig ein. Es wird dringend empfohlen, dieses Produkt nur bei Bedarf anzuwenden. 

Was passiert bei einer Melatonin-Überdosis?

Zu viel Melatonin kann unerwünschte Nebenwirkungen haben. Im Falle einer Überdosierung kann es zu Schlafstörungen kommen, da der Herzrhythmus gestört wird. Außerdem kann eine Überdosierung tagsüber Schwindel und Müdigkeit verursachen. Weitere mögliche Folgen sind Albträume, flache Atmung, Panikattacken, Mundtrockenheit, Erschöpfung und Herz-Kreislauf-Probleme.

Bei manchen Menschen kann ein Melatoninüberschuss den Blutdruck beeinflussen. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes und wenden Sie sich bei Komplikationen an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. 

Unter welchen Bedingungen muss Melatonin gelagert werden?

Melatonin kann bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie außerdem, Ihre Medikamente direktem Licht, Hitze oder Luft auszusetzen, da diese Faktoren ihre Wirksamkeit beeinträchtigen. 

Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel

Nehmen Sie Melatonin niemals zusammen mit der Pille ein, da die Pille den Melatoninspiegel im Körper erhöht. Die gleichzeitige Einnahme beider Präparate kann schwere Nebenwirkungen verursachen. 

Die Einnahme von Melatonin zusammen mit Fluvoxamin ist strengstens untersagt, da Fluvoxamin die körpereigene Melatoninproduktion steigern kann, was schädlich sein kann. Vermeiden Sie außerdem die Einnahme von Melatonin zusammen mit Antikoagulanzien, Immunsuppressiva, zentraldämpfenden Mitteln, Antihypertensiva, Antikonvulsiva, Medikamenten zur Senkung der Krampfschwelle usw.  

Wie schnell zeigt Melatonin Wirkung? 

Melatonin wirkt nicht sofort, sondern benötigt 30 Minuten bis eine Stunde. Daher ist die Einnahme 30 Minuten vor dem geplanten Schlafengehen empfehlenswert. Wie bei jedem Medikament wirkt Melatonin jedoch individuell unterschiedlich. 

Melatonin vs. Melanin

Punkt des Unterschieds

Melatonin 

Melanin

Zusammensetzung

Melatonin besteht aus Calciumcarbonat, Laktose, Maisstärke und Croscarmellose-Natrium.

Melanin ist ein Derivat von Tyrosin

Verwendung

Es verbessert den Schlafzyklus, indem es den Melatoninspiegel in unserem Körper erhöht.

Es wird zur Behandlung von Psoriasis, Vitiligo, atopischer Dermatitis und Ekzemen eingesetzt. 

Side Effects

Zu den Nebenwirkungen von Melatonin gehören Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit.

Zu den Nebenwirkungen von Melanin gehören Hautrötungen, Juckreiz und Hautblasen.

Melatonin wird zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt und sollte nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden. Zudem sollte das Medikament nicht überdosiert werden, da dies zu schweren Nebenwirkungen führen kann.

Häufig gestellte Fragen

1. Wozu kann Melatonin verwendet werden?

Melatonin wird häufig zur Behandlung von Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit und Jetlag eingesetzt. Es kann auch bei anderen schlafbezogenen Problemen angewendet werden.

2. Welche Nebenwirkungen hat Melatonin?

Die Nebenwirkungen von Melatonin sind in der Regel mild und können Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Stimmungsschwankungen umfassen. Es ist wichtig, das Medikament wie verordnet einzunehmen und einen Arzt zu konsultieren, wenn Nebenwirkungen auftreten.

3. Worin besteht der Unterschied zwischen Melatonin und Melanin?

Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Melanin ist ein Pigment, das für die Farbe von Haut, Haaren und Augen verantwortlich ist. Diese beiden Stoffe erfüllen im Körper sehr unterschiedliche Funktionen.

4. Kann ich Melatonin jeden Abend einnehmen?

Obwohl Melatonin bei kurzfristiger Anwendung im Allgemeinen als sicher gilt, ist es unbedingt erforderlich, vor regelmäßiger Anwendung einen Arzt zu konsultieren. Eine Langzeitanwendung ist möglicherweise nicht für jeden geeignet.

5. Kann Melatonin am nächsten Tag Müdigkeit verursachen?

Melatonin soll Ihnen zu einem besseren Schlaf verhelfen und sollte bei richtiger Einnahme und Dosierung normalerweise keine Tagesmüdigkeit verursachen. Die Wirkung kann jedoch individuell variieren, und es ist möglich, sich am nächsten Tag müde zu fühlen, wenn Einnahmezeitpunkt oder Dosierung nicht stimmen.

References:

https://www.healthline.com/health/how-long-does-Melatonin-last#duration-of-efficacy https://www.medicoverhospitals.in/medicine/Melatonin
https://www.drugs.com/Melatonin.html

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.