Metronidazol ist ein Antibiotikum zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen. Es kann unter anderem bei Infektionen des Gehirns, der Atemwege, des Herzens, der Haut, der Leber, der Gelenke, des Magens, des Darms und der Vagina eingesetzt werden.
Das Medikament gehört zur Gruppe der Nitroimidazole, einer Antibiotikaklasse, und hemmt das Wachstum und die Ausbreitung bakterieller Infektionen. Metronidazol ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Metronidazol wirkt, indem es in die DNA und die Zellfunktionen von Mikroorganismen wie Bakterien und Protozoen eingreift. Es stört deren Vermehrung und Wachstum und führt letztendlich zu deren Absterben. Dieser Wirkmechanismus macht Metronidazol gegen verschiedene Krankheitserreger wirksam.
Metronidazol ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen in Vagina, Magen, Leber, Haut, Gelenken, Gehirn, Rückenmark, Lunge, Herz und Blutkreislauf eingesetzt wird. Es wirkt effektiv gegen Trichomoniasis, eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch einen Parasiten verursacht wird und oft eine gleichzeitige Behandlung beider Partner unabhängig von den Symptomen erforderlich macht. Metronidazol-Tabletten werden zur Behandlung einer Vielzahl von Infektionen eingesetzt, darunter:
Bakterielle Infektionen der Leber, des Magens, der Lunge, des Herzens und des Blutkreislaufs
Infektionen im Mundraum, zum Beispiel entzündetes und infiziertes Zahnfleisch, Zahnabszesse, Entzündungen usw.
Hautinfektionen wie zum Beispiel Hautgeschwüre, Wunden, Rosacea, Hautgeschwüre und Wundstellen
Bakterielle Vaginose und Trichomonadeninfektionen der Vagina sind häufig.
Beckenentzündungen, beispielsweise PID, entstehen, wenn infektionsübertragende Bakterien von der Vagina oder dem Gebärmutterhals in die weiblichen Geschlechtsorgane gelangen.
Metronidazol ist als orale Tabletten, Cremes, Salben, Gele zur äußerlichen Anwendung und als injizierbare Form für den Einsatz in Krankenhäusern erhältlich.
Metronidazol-Tabletten werden einmal täglich oder in zwei Dosen aufgeteilt über einen Zeitraum von bis zu 10 Tagen eingenommen. Die Retardtabletten können mindestens einmal täglich eingenommen werden. Es wird empfohlen, sie eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit einzunehmen. Nehmen Sie die Medikamente genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.
Die Tabletten sollten unzerkaut und unzerteilt geschluckt werden. Trinken Sie ausreichend Wasser, während Sie die Tablette schlucken. Die Einnahme des Medikaments muss in der verschriebenen Gesamtdosis erfolgen, auch wenn sich der Patient bereits besser fühlt.
Häufige Nebenwirkungen von Metronidazol sind:
Trockener Mund
Kopfschmerzen
Reizung von Mund oder Zunge
Appetitverlust
Erbrechen
Übelkeit
Bauchkrämpfe
Durchfall
Magenprobleme
Verstopfung
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Metronidazol gehören:
Nesselsucht
Taubheit
Schwindel
Flushing
Schwierigkeiten beim Sprechen
Ausschlag
Gelenkschmerzen
Agitation
Anfälle
Peeling
Sollten schwerwiegende Symptome auftreten oder Nebenwirkungen bemerkt werden, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Metronidazol ist ein gut verträgliches Medikament, das bei den meisten Anwendern keine Nebenwirkungen verursacht. Ihr Arzt wird Ihnen dieses Medikament nur dann verschreiben, wenn der Nutzen die möglichen Nebenwirkungen überwiegt.
Sie sollten Ihre eventuelle Allergie gegen die Medikamente mit Ihrem Arzt besprechen. Informieren Sie ihn über alle Medikamente, die Sie bereits einnehmen, einschließlich Vitamine, pflanzliche Präparate, Nahrungsergänzungsmittel usw., um Komplikationen durch Wechselwirkungen zu vermeiden, die zu einem medizinischen Notfall führen könnten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie Lebererkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme haben. Nierenerkrankungen.
Wenn Sie Metronidazol-Tabletten einnehmen, sollten Sie auf Alkohol und Tabakprodukte verzichten. Alkohol kann schwere Nebenwirkungen hervorrufen. Nehmen Sie Metronidazol am besten nach den Mahlzeiten ein, um Übelkeit und Erbrechen zu vermeiden. Trinken Sie außerdem ausreichend Wasser, um einer Austrocknung vorzubeugen. Sollten Durchfall oder Erbrechen länger als einen Tag anhalten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf und vermeiden Sie Notfälle.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es bereits Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vorherige Dosis aus. Nehmen Sie sie nicht ein.
Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Körper führen. Wenn Sie die Einnahme häufig vergessen, stellen Sie sich am besten eine Erinnerung oder einen Wecker, damit Sie rechtzeitig daran erinnert werden. Tragen Sie das Medikament immer bei sich, damit Sie es nicht vergessen.
Wenn eine oder zwei Dosen Metronidazol ausgelassen werden, hat dies bei den meisten Anwendern keine Auswirkungen, die Wirkung des Medikaments kann jedoch beeinträchtigt sein. In manchen Fällen kann das Auslassen einer Dosis auch plötzliche Reaktionen hervorrufen. Um die Wirkung aufrechtzuerhalten, sollte die Einnahme regelmäßig erfolgen.
Eine versehentliche Überdosierung von Metronidazol kann die Körperfunktionen beeinträchtigen und sogar einen medizinischen Notfall auslösen. Daher sollten Sie im Falle einer Überdosierung von Metronidazol unbedingt einen Arzt konsultieren.
Das Medikament darf nicht direkter Hitze, Licht oder Luft ausgesetzt werden, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Bewahren Sie es trocken und bei einer Temperatur zwischen 20 °C und 25 °C auf. Metronidazol muss zudem für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Führen Sie Ihre Medikamente auf Reisen stets mit sich, um im Notfall vorbereitet zu sein.
Verschiedene Medikamente können Wechselwirkungen mit Metronidazol haben. Der Arzt wird die Dosis anpassen, bevor er Metronidazol zusammen mit anderen Medikamenten verschreibt. Einige Beispiele:
Lapatinib
Alfuzosin,
Teufelskind
Doxepin
Buprenorphin
Crizotinib
Itraconazol
Norfloxacin
Pipampereone
Chinin
Sotalol
Vilanterol
Warfarin
Die Wirkung des Medikaments setzt einige Tage nach Beginn der Einnahme ein. Die Symptome klingen allmählich ab, es kann jedoch ein bis zwei Wochen dauern, bis sie vollständig verschwunden sind. Eine Besserung des Hautbildes ist nach einigen Wochen sichtbar. Es ist wichtig, die Behandlung vollständig abzuschließen, da ein Abbruch die Infektion in Zukunft erneut auslösen kann.
|
Einzelheiten |
Metronidazol |
Azithromycin |
|
Über Uns |
Ein Antibiotikum und Antiprotozoikum |
Ein Makrolid-Antibiotikum |
|
Verwendung |
Es hemmt das Wachstum und die Ausbreitung von Parasiten und Bakterien. |
Wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen wie Lungenentzündung und Bronchitis sowie von Infektionen der Ohren, der Lunge, der Nasennebenhöhlen, des Rachens und der Geschlechtsorgane eingesetzt. |
|
Side Effects |
Übelkeit Erbrechen Bauchkrämpfe Appetitverlust. |
Ausschlag Nervosität Zungenverfärbung Verdauungsstörungen |
Metronidazol ist verschreibungspflichtig und sollte nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie gegen andere Medikamente allergisch sind, andere Medikamente einnehmen oder an bestimmten Erkrankungen leiden. Die Wirkung des Medikaments tritt erst nach einiger Zeit ein. Ein Absetzen ist jedoch nicht ratsam. Halten Sie sich daher genau an die Dosierungs- und Einnahmezeiten.
Metronidazol wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen in verschiedenen Körperteilen, Protozoeninfektionen wie Giardiasis und Trichomoniasis, Zahninfektionen, bakterieller Vaginose und bestimmten Magen-Darm-Infektionen eingesetzt.
Nein, Metronidazol ist nicht wirksam gegen Virusinfektionen, einschließlich Erkältung oder Grippe. Es wirkt gezielt gegen bakterielle und protozoäre Krankheitserreger.
Referenz:
https://medlineplus.gov/druginfo/meds/a689011.html#:~:text=Metronidazole%20capsules%20and%20tablets%20are,sexually%20transmitted%20diseases%20(STDs). https://www.nhs.uk/medicines/metronidazole/
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.