Omeprazol gehört zur Klasse der Medikamente, die als Protonenpumpenhemmer bezeichnet werden, und reduziert die Produktion von MagensäureDieses Arzneimittel wird gelegentlich in Kombination mit Arzneimitteln zur Behandlung von Geschwüren angewendet, die durch die Erkrankung mit dem Bakterium H. pylori verursacht werden.
Omeprazol reduziert die Magensäuresekretion und ist daher wirksam bei der Behandlung verschiedener Magen- und Speiseröhrenprobleme. Sodbrennen, Schluckbeschwerden und Husten Alle diese Beschwerden werden dadurch gelindert. Dieses Medikament kann Speiseröhrenkrebs vorbeugen und Säureschäden an Magen und Speiseröhre heilen. Es hilft auch, Magengeschwüre zu vermeiden. Zusammenfassend wird Omeprazol zur Behandlung von überschüssiger Magensäure bei Erkrankungen wie gutartigen Magengeschwüren, aktiven Zwölffingerdarmgeschwüren, gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD), Zollinger-Ellison-Syndrom und erosiver Ösophagitis eingesetzt.
Omeprazol wird bei folgenden Erkrankungen von Erwachsenen verschrieben:
Magengeschwüre
Ulcera
Helicobacter pylori (H. pylori)-Infektion im Verdauungssystem
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
Ösophagitis, verursacht durch GERD
Zollinger-Ellison-Syndrom.
Wenn Sie eines der genannten Anzeichen einer Omeprazol-Allergiereaktion bemerken, wie z. B. Atembeschwerden oder Schwellungen im Gesicht, an der Zunge, den Lippen oder im Rachen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Sollten Sie eines der folgenden Probleme haben, beenden Sie die Einnahme dieses Medikaments und konsultieren Sie Ihren Arzt:
Besprechen Sie diese Risiken mit Ihrem Arzt. Bei einer Einnahme dieses Medikaments über mehr als drei Jahre kann es zu einem Vitamin-B12-Mangel kommen.
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es bald Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.
Falls Sie versehentlich eine zusätzliche Dosis Omeprazol eingenommen haben, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder begeben Sie sich in das nächstgelegene Krankenhaus. Eine Überdosierung ist unbedingt zu vermeiden. Halten Sie sich ausschließlich an die vom Arzt verordnete Dosierung.
Die gleichzeitige Einnahme mehrerer Medikamente ist gelegentlich nicht ratsam. Andere Medikamente, die Sie einnehmen, können verstärkte Nebenwirkungen aufweisen oder an Wirksamkeit verlieren, wenn bestimmte Medikamente die Blutspiegel dieser Medikamente beeinflussen.
Sie sollten Ihrem Arzt alle Ihre derzeitigen Medikamente mitteilen, damit er Ihnen ein alternatives, sicheres Rezept ausstellen kann.
Die volle Wirkung von Omeprazol tritt etwa zwei Stunden nach der Einnahme des Medikaments ein, und es dauert ungefähr eine Stunde, bis die Produktion von Magensäure gestoppt wird.
|
|
Omeprazol |
Pantoprazol |
|
Zusammensetzung |
Jede magensaftresistente Kapsel enthält magensaftresistente Granulate von Omeprazol in Dosen von 10, 20 oder 40 mg. |
Jede Pantoprazol-Tablette mit verzögerter Wirkstofffreisetzung enthält 45.1 mg oder 22.6 mg Pantoprazol-Natrium-Sesquihydrat. |
|
Verwendet |
Omeprazol senkt die Magensäureproduktion. Es wird häufig zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Sodbrennen und saurem Aufstoßen eingesetzt. |
Pantoprazol senkt die Magensäureproduktion. Es wird zur Behandlung von Sodbrennen, saurem Aufstoßen und gastroösophagealer Refluxkrankheit verschrieben. |
|
Side Effects |
|
|
Die Langzeitanwendung von Omeprazol kann die Aufnahme bestimmter Vitamine wie Vitamin B12 und Magnesium verringern. Langzeitanwendern wird daher empfohlen, ihren Vitaminspiegel zu überwachen und gegebenenfalls eine Supplementierung in Betracht zu ziehen.
Omeprazol ist im Allgemeinen für die meisten Herzpatienten gut verträglich. Dennoch sollten Patienten mit Herzerkrankungen die Anwendung mit einem Arzt besprechen, da es Wechselwirkungen mit bestimmten Herzmedikamenten geben kann.
Die Langzeitanwendung von Omeprazol kann Nebenwirkungen wie ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche, Nierenprobleme und Clostridium-difficile-Infektionen hervorrufen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Gespräche mit einem Arzt oder einer Ärztin sind für Patienten unter Langzeittherapie ratsam.
Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Omeprazol über alle Allergien, bestehenden Erkrankungen und Medikamente, die Sie einnehmen. Beachten Sie mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und halten Sie sich an die verordnete Dosierung und Behandlungsdauer. Gegebenenfalls werden auch Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine Ernährungsumstellung, empfohlen.
Omeprazol und Domperidon können in manchen Fällen zusammen verschrieben werden. Omeprazol reduziert die Magensäureproduktion, während Domperidon die Magenmotilität fördert. Die gleichzeitige Anwendung sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, und die Entscheidung hängt vom individuellen Zustand und den Bedürfnissen des Patienten ab. Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
References:
https://www.webmd.com/drugs/2/drug-3766-2250/Omeprazole-oral/Omeprazole-delayed-release-tablet-oral/details https://medlineplus.gov/druginfo/meds/a693050.html#:~:text=Nonprescription%20(over%2Dthe%2Dcounter,acid%20made%20in%20the%20stomach.
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.