icon
×

Paracetamol

Paracetamol wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend (es senkt die Körpertemperatur). Es kann auch zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden.

Paracetamol wirkt, indem es die Produktion von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen hemmt, die Schmerzen und Entzündungen verursachen.  

Wofür wird Paracetamol angewendet?

Paracetamol-Tabletten werden für folgende Zwecke verwendet:  

Wie und wann sollte man Paracetamol einnehmen?

Paracetamol sollte mit dem Essen oder zumindest mit Saft oder Wasser eingenommen werden. Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 500 mg. Diese Dosis kann bis zu viermal täglich eingenommen werden. 

Paracetamol sollte bei Schmerzen jeglicher Art eingenommen werden. Auch bei Fieber kann es zur Fiebersenkung eingesetzt werden. Nehmen Sie das Medikament nicht unnötig ein. Bei starken, unerträglichen Schmerzen sollten Sie zunächst einen Arzt konsultieren.

Welche Nebenwirkungen hat Paracetamol?

Paracetamol hat einige häufige und schwerwiegende Nebenwirkungen. Schauen Sie sich das an.

  • Übelkeit
  • Schwellung
  • Erbrechen
  • Schmerzen
  • Druckempfindlichkeit im Oberbauch
  • Schwitzen
  • Appetitverlust
  • Bauchkrämpfe
  • Durchfall

Die wichtigsten Nebenwirkungen sind folgende:

  • Dunkler Urin
  • Hohes Fieber
  • Rückenschmerzen senken
  • Haut mit roten Flecken
  • Ausschlag
  • Entzündung
  • Jucken
  • Halsentzündung
  • Geschwüre
  • Atemlosigkeit
  • Gelbliche Augen
  • Blasse Haut 

Wenn Sie eines dieser Symptome verspüren, sollten Sie sich am besten an einen Arzt wenden. Bei stärkeren Symptomen ist es jedoch ratsam, das Medikament nicht einzunehmen. Bevor Sie das Medikament einnehmen, müssen Sie Ihrem Arzt Ihre Beschwerden und alle Medikamente, die Sie bisher eingenommen haben, mitteilen. 

Wer sollte kein Paracetamol einnehmen?

  • Allergien: Wenn Sie gegen Paracetamol oder einen seiner Inhaltsstoffe allergisch sind, sollten Sie es nicht einnehmen.
  • Leberprobleme: Personen mit Leberproblemen oder einer Lebererkrankung sollten Paracetamol mit Vorsicht anwenden oder ganz vermeiden, da übermäßiger Gebrauch oder eine Überdosierung zu Leberschäden führen kann.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Obwohl Paracetamol bei bestimmungsgemäßer Anwendung im Allgemeinen während der Schwangerschaft und Stillzeit als sicher gilt, ist es ratsam, sich bezüglich der geeigneten Dosierung an einen Arzt oder Apotheker zu wenden.
  • Chronische Erkrankungen: Bei bestimmten chronischen Erkrankungen, wie z. B. Nierenproblemen, sollten Sie vor der Einnahme von Paracetamol einen Arzt konsultieren, da es die Nierenfunktion beeinträchtigen kann.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Paracetamol zu beachten?

Paracetamol sollte nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder einen der Inhaltsstoffe allergisch sind. Bei Lebererkrankungen oder regelmäßigem Alkoholkonsum sollten Sie das Medikament ebenfalls meiden. Folgende Erkrankungen müssen vor der Einnahme des Medikaments Ihrem Arzt mitgeteilt werden: 

  • Leberkrankheiten
  • Nierenerkrankung
  • Myasthenia gravis
  • Herzschlagstörung
  • Niedrige Kaliumspiegel im Blut

Was ist, wenn ich eine Dosis Paracetamol vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis Paracetamol vergessen haben, reagiert Ihr Körper in der Regel nicht stark, da es sich um ein mildes Medikament handelt. Die ausgelassene Dosis verursacht keine Probleme. Nehmen Sie außerdem nicht die doppelte Dosis ein, falls Sie die vorherige Dosis vergessen haben.

Was passiert bei einer Überdosis Paracetamol? 

Eine Überdosierung von Paracetamol kann Leber und Nieren schädigen. Wenn Sie mehr Tabletten eingenommen haben als verschrieben, kann dies gesundheitsschädlich sein. Es kann zu Funktionsstörungen, allergischen Reaktionen, Nesselsucht, Halsschwellungen, schweren Hauterkrankungen und vielem mehr führen. Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie Allergien haben. Besprechen Sie die Paracetamol-Dosierung mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich untersuchen, ob Sie eine Überdosierung vorgenommen haben.

Unter welchen Bedingungen muss Paracetamol gelagert werden?

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Aufbewahrung von Medikamenten beachten sollten. Los geht's:

  • Direkter Kontakt mit Hitze, Luft oder Licht kann das Arzneimittel beschädigen.
  • Bewahren Sie das Medikament an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Das Medikament sollte bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
  • Konsultieren Sie vor der Einnahme des Medikaments Ihren Arzt.
  • Führen Sie immer Medikamente mit sich, um Notfälle zu vermeiden.

Um das Medikament zu entsorgen, werfen Sie es an einen Ort, der für Kinder unzugänglich ist.

Kann ich Paracetamol zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Bei der Einnahme von Paracetamol sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Es kann auch zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. In einigen Fällen kann Paracetamol jedoch allergische Reaktionen auslösen. Daher ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren und alle Medikamente, die Sie bisher eingenommen haben, mit ihm zu besprechen. Nach Kenntnis Ihrer gesamten Krankengeschichte wird Ihnen der Arzt die verordnete Dosis des Medikaments und gegebenenfalls Alternativen vorschlagen.

Wie schnell zeigen Paracetamol-Tabletten eine Wirkung?

Im Durchschnitt dauert es eine Stunde, bis die Wirkung eintritt. Die Wirkung hält bis zu fünf Stunden an. Die Tablette wirkt schnell und lindert Schmerzen innerhalb von ein bis zwei Tagen. Patienten mit Schmerzen können die Tablette bis zu viermal täglich einnehmen, um schnellstmöglich Linderung zu erfahren. Die Selbstmedikation wird jedoch nicht empfohlen. Konsultieren Sie stattdessen Ihren Arzt.

Paracetamol vs. Ibuprofen

Heutzutage gibt es bestimmte Medikamente, die anstelle von Paracetamol verwendet werden. Sehen Sie sich die Vergleichstabelle für Paracetamol und Ibuprofen an.

Paracetamol

Ibuprofen

Es handelt sich um ein Schmerzmittel.

Es handelt sich um ein entzündungshemmendes Medikament.

Hilft bei der Schmerzlinderung.

Reduziert Entzündungen wie Rötungen, Schwellungen, Hitze, Schmerzen usw.

Es ist zur oralen Einnahme oder als Injektionslösung erhältlich.

Es ist zur äußerlichen und oralen Anwendung verfügbar.

Das Medikament kann während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich eingenommen werden.

Es ist wichtig, vor der Einnahme dieses Medikaments einen Arzt zu konsultieren.

Es gibt weniger Wechselwirkungen zwischen Medikamenten. 

Ibuprofen hat einige häufige Wechselwirkungen mit bestimmten Blutdrucksenkern, Antidepressiva usw.

Paracetamol sollte in Abständen von 4-6 Stunden eingenommen werden.

Die Ibuprofen-Dosen sollten in Abständen von etwa 6-8 Stunden eingenommen werden. 

Paracetamol ist ein Generikum, das rezeptfrei erhältlich ist. Sollten Sie jedoch eine Reaktion oder Allergie gegen das Medikament haben, konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Häufig gestellte Fragen

1. Wozu wird eine Paracetamol-Tablette verwendet?

Paracetamol-Tabletten werden hauptsächlich zur Linderung von Schmerzen und zur Senkung von Fieber eingesetzt. Sie werden häufig bei verschiedenen Schmerzarten angewendet, darunter Kopf-, Zahn- und Muskelschmerzen sowie Menstruationsbeschwerden, und auch zur Senkung von Fieber im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Erkältungen und Grippe.

2. Ist Paracetamol eine Schmerztablette?

Ja, Paracetamol ist eine Schmerztablette. Es ist ein Schmerzmittel, das zur Linderung von Schmerzen beiträgt, obwohl es nicht zu den nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Aspirin zählt.

3. Welche Nebenwirkungen hat Paracetamol?

Paracetamol gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es in der empfohlenen Dosierung eingenommen wird. Wie jedes Medikament kann es jedoch Nebenwirkungen haben, die aber in der Regel selten und mild sind. Zu den möglichen Nebenwirkungen von Paracetamol gehören Übelkeit, Hautausschläge und Leberschäden im Falle einer Überdosierung oder eines Missbrauchs. Es ist wichtig, die Dosierungsanleitung genau zu befolgen und bei Auftreten von Nebenwirkungen einen Arzt aufzusuchen.

4. Ist Paracetamol während der Schwangerschaft sicher?

Paracetamol gilt im Allgemeinen als sicher in der Schwangerschaft, wenn es in der empfohlenen Dosierung eingenommen wird. Es wird häufig zur Linderung von Schmerzen oder Fieber in der Schwangerschaft empfohlen, da es im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln ein geringeres Risiko für den ungeborenen Fötus birgt. Schwangere sollten jedoch vor der Einnahme jeglicher Medikamente, einschließlich Paracetamol, immer ihren Arzt oder ihre Ärztin konsultieren, um eine sachgemäße Anwendung sicherzustellen.

5. Ist Paracetamol sicher?

Paracetamol gilt bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung als sicher. Es ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten rezeptfreien Schmerzmittel und Fiebermittel. Die Sicherheit hängt jedoch von der korrekten Anwendung und der Einhaltung der Dosierungsrichtlinien ab. Eine Überdosierung von Paracetamol kann zu schweren Leberschäden führen. Daher ist es wichtig, es verantwortungsvoll einzunehmen und die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.

References: 

https://www.webmd.com/drugs/2/drug-57595/paracetamol-oral/details https://www.drugs.com/paracetamol.html

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.