icon
×

Quetiapin

Quetiapin ist ein wirksames Medikament, das das Leben von Patienten mit psychischen Erkrankungen maßgeblich beeinflusst. Es ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Quetiapin-Tabletten mit 25 mg, die häufig für unterschiedliche Zwecke verschrieben werden – von der Linderung von Schizophreniesymptomen bis hin zur Unterstützung bei … SchlafstörungenQuetiapin ist zu einem unverzichtbaren Instrument im Arsenal der Behandlung psychischer Erkrankungen geworden.

In diesem Artikel beleuchten wir Quetiapin im Detail: seine Anwendungsgebiete, die Einnahme und worauf zu achten ist. Wir betrachten die verschiedenen Dosierungen, die Anwendung bei Schlafstörungen, Indikationen, mögliche Nebenwirkungen und wichtige Vorsichtsmaßnahmen. 

Was ist Quetiapin?

Quetiapin ist ein starkes Antipsychotikum, das zur Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der atypischen Antipsychotika. Ärzte verschreiben Quetiapin-Tabletten, darunter auch 25 mg, häufig zur Behandlung von Schizophreniesymptomen bei Erwachsenen und Kindern ab 13 Jahren, bipolarer Störung und Stimmungsschwankungen bei bipolaren Patienten. In Kombination mit Antidepressiva wird Quetiapin auch zur Behandlung von schweren Depressionen bei Erwachsenen eingesetzt. Quetiapin wirkt, indem es die Aktivität bestimmter natürlicher Substanzen im Gehirn verändert und insbesondere folgende Faktoren beeinflusst: Dopamin und dem Serotoninspiegel. Diese Hormone regulieren unsere Stimmung, unser Verhalten und unsere Gedanken.

Anwendungsgebiete von Quetiapin

Ärzte verschreiben Quetiapin zur Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen. Im Folgenden sind einige häufige Anwendungsgebiete von Quetiapin aufgeführt: 

  • Das Medikament hat einen Einfluss auf Schizophrenie und hilft, die Symptome bei Erwachsenen und Jugendlichen über 13 Jahren zu lindern. 
  • Bei bipolarer Störung Typ I verschreiben Ärzte Quetiapin zur Behandlung sowohl manischer als auch depressiver Episoden. Es kann allein oder in Kombination mit Lithium oder Valproat zur Langzeitbehandlung eingesetzt werden. 
  • Bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren wird Quetiapin zur Behandlung von manischen Episoden eingesetzt, die durch eine bipolare Störung Typ I verursacht werden. 
  • Das Medikament spielt auch eine Rolle bei der Behandlung von schweren Depressionen. 
  • Ärzte setzen es häufig zusätzlich zu bestehenden Antidepressiva-Behandlungen ein, wenn ein einzelnes Antidepressivum nicht ausreicht, um die depressiven Symptome zu lindern. 
  • Die Vielseitigkeit von Quetiapin erstreckt sich auch auf Off-Label-Anwendungen, darunter posttraumatische Belastungsstörung, generalisierte Angststörung und Psychose im Zusammenhang mit Parkinson-Krankheit.

Wie man eine Quetiapin-Tablette einnimmt

  • Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollten Patienten Quetiapin-Tabletten genau nach Anweisung ihres Arztes einnehmen. Es ist wichtig, nicht mehr, häufiger oder länger als verschrieben einzunehmen. 
  • Quetiapin-Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. 
  • Retardtabletten müssen unzerkaut und unzerkleinert geschluckt werden. 
  • Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Ist es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit Ihrem regulären Einnahmeplan fort. 
  • Quetiapin sollte in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur, vor Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht geschützt aufbewahrt werden.

Nebenwirkungen von Quetiapin-Tabletten

Häufige Nebenwirkungen sind: 

  • Fühlen Sie sich tagsüber schläfrig 
  • Probleme mit der Bewegung
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen 
  • Änderungen des Appetits 
  • Gewichtszunahme 
  • Verstopfung 
  • Geschwollene Brüste
  • Unregelmäßige Perioden
  • Schneller Herzschlag
  • Verschwommene Sicht

Selten können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Anfälle
  • Ohnmachtsanfälle
  • Psychische/Stimmungsveränderungen, wie z. B. verstärkte Angstzustände, Suizidgedanken
  • Unkontrollierbare Bewegungen
  • Anzeichen von Infektionen
  • Anzeichen von Blutgerinnseln
  • Malignes neuroleptisches Syndrom (selten)

Sicherheitsvorkehrungen

  • Medizinische Vorsichtsmaßnahme: Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Allergien und Ihre bisherige Einnahme von Medikamenten, Vitaminen oder pflanzlichen Präparaten. 
  • Systemische Erkrankungen: Sie sollten Ihren Arzt über Ihre Erkrankungen informieren, insbesondere über Leberprobleme, Krampfanfälle oder Herzerkrankungen. Erwähnen Sie auch, wenn Sie Diabetes haben oder Diabetes in Ihrer Familie vorkommt, da Quetiapin den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. 
  • Alkohol: Es ist unerlässlich, auf Alkohol zu verzichten und beim Autofahren sowie beim Bedienen von Maschinen vorsichtig zu sein. 
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind, versuchen, schwanger zu werden, oder stillen, besprechen Sie die Risiken und Vorteile mit Ihrem Arzt. 
  • Ältere Menschen: Ältere Erwachsene sind anfälliger für die Nebenwirkungen dieses Medikaments.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Blutuntersuchungen sind unerlässlich, um mögliche Nebenwirkungen zu überwachen.

Wie Quetiapin-Tabletten wirken

Quetiapin ist ein Medikament, das dazu beiträgt, bestimmte Botenstoffe im Gehirn auszugleichen, wodurch sich Stimmung, Denkvermögen und Verhalten verbessern können. Es wird häufig zur Behandlung von Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolarer Störung und manchmal auch Depressionen eingesetzt.

Quetiapin wirkt, indem es auf die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin (natürliche Botenstoffe im Gehirn) einwirkt. Durch die Regulierung dieses Gleichgewichts kann es Symptome wie Halluzinationen, Stimmungsschwankungen und übermäßiges Grübeln lindern.

Betrachten Sie es als einen „Stabilisator“ für Ihr Gehirn, der dazu beiträgt, dass es im Gleichgewicht und ruhig bleibt, was es Ihnen erleichtern kann, Ihre Emotionen zu bewältigen und Ihnen ein Gefühl der Kontrolle zu vermitteln.

Kann ich Quetiapin zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Quetiapin kann mit vielen Medikamenten Wechselwirkungen eingehen, wie zum Beispiel:

  • Alkohol
  • Antibiotika wie Moxifloxacin
  • Antidepressiva
  • Antimykotika wie Itraconazol, Ketoconazol
  • Antihistaminika wie Cetirizin or Diphenhydramin
  • Amiodaron
  • Carbamazepine
  • Grapefruitsaft
  • Opioid-Schmerzmittel wie Codein, Hydrocodon
  • Phenytoin 
  • Sotalol
  • Thioridazine

Dosierungsinformationen

Ärzte verwenden je nach zu behandelnder Erkrankung unterschiedliche Quetiapin-Dosen. 

Bei Schizophrenie im Erwachsenenalter beginnen Ärzte üblicherweise mit 25 mg zweimal täglich und steigern die Dosis schrittweise auf 300–400 mg täglich, aufgeteilt auf mehrere Gaben. Die Erhaltungsdosis liegt zwischen 150 und 750 mg pro Tag.

Bei der Behandlung von Manie im Rahmen einer bipolaren Störung beginnen Ärzte mit 50 mg zweimal täglich und steigern die Dosis auf 400-800 mg täglich. 

Bei bipolarer Depression beginnen Ärzte mit 50 mg einmal täglich vor dem Schlafengehen und steigern die Dosis auf 300 mg täglich. 

Bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren mit bipolarer Manie verwenden Ärzte niedrigere Dosen, beginnend mit 25 mg zweimal täglich und bis maximal 600 mg pro Tag. 

Es ist unerlässlich, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen und die Dosis nicht ohne Rücksprache mit ihm zu ändern. 

Fazit

Quetiapin hat einen bedeutenden Einfluss auf die Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen und bietet eine vielseitige Lösung zur Linderung der Symptome von Schizophrenie, bipolarer Störung und schwerer Depression. Sein einzigartiger Wirkmechanismus, der mehrere Neurotransmittersysteme im Gehirn beeinflusst, macht es zu einem wertvollen Bestandteil der Behandlungsmethoden bei psychischen Erkrankungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Quetiapin, wie jedes starke Medikament, potenzielle Nebenwirkungen hat und bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Medikamenten sorgfältig abgewogen werden muss.

Häufig gestellte Fragen

1. Wofür wird Quetiapin hauptsächlich angewendet?

Quetiapin wird von Ärzten zur Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen eingesetzt. Es wirkt bei Schizophrenie, bipolarer Störung und schwerer Depression. Es wird auch als Zusatztherapie bei Patienten angewendet, die bereits Antidepressiva einnehmen, wenn ein einzelnes Antidepressivum nicht ausreicht, um die depressiven Symptome zu lindern.

2. Warum birgt Quetiapin ein hohes Risiko?

Quetiapin gilt aufgrund seiner potenziellen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen als risikoreich. Es kann zu Blutzuckerschwankungen führen und somit das Diabetesrisiko erhöhen. Das Medikament kann außerdem Gewichtszunahme und Veränderungen des Cholesterinspiegels verursachen, was beides Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt. Quetiapin kann Schläfrigkeit und Schwindel hervorrufen und dadurch das Sturzrisiko, insbesondere bei älteren Erwachsenen, erhöhen. Es besteht zudem das Risiko eines malignen neuroleptischen Syndroms, einer seltenen, aber schwerwiegenden Erkrankung. In einigen Fällen kann Quetiapin Suizidgedanken auslösen, insbesondere bei jungen Erwachsenen und Kindern.

3. Wer sollte Quetiapin nicht einnehmen?

Ärzte raten in bestimmten Situationen von der Anwendung von Quetiapin ab. Es ist aufgrund des erhöhten Sterberisikos nicht zur Behandlung von Demenz-bedingten Verhaltensauffälligkeiten bei älteren Erwachsenen zugelassen. Kinder unter zehn Jahren sollten kein Quetiapin einnehmen. Personen mit Herzproblemen, Lebererkrankungen oder Diabetes sollten es mit Vorsicht anwenden. Schwangere und stillende Mütter sollten vor der Anwendung von Quetiapin die Risiken und Vorteile mit ihrem Arzt besprechen. 

4. Ist Quetiapin unbedenklich für das Herz?

Die Auswirkungen von Quetiapin auf die Herzgesundheit geben Anlass zur Sorge. Es kann Herzrhythmusstörungen, einschließlich einer QT-Verlängerung, verursachen, die zu schweren Herzrhythmusstörungen führen kann. Die Einnahme von Quetiapin wird mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfall und hypertensive Herzkrankheit in Verbindung gebracht. Koronare Herzkrankheit

5. Ist es in Ordnung, Quetiapin jeden Tag einzunehmen?

Quetiapin wird häufig zur täglichen Einnahme bei der Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen verschrieben. Die tägliche Einnahme von Quetiapin gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ist im Allgemeinen sicher.