icon
×

Rosuvastatin

Rosuvastatin ist ein Medikament zur Senkung des Cholesterinspiegels. Cholesterin Cholesterin ist eine von der Leber produzierte Substanz, die für die Zellbildung wichtig ist. Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann jedoch verschiedene Probleme verursachen. Um den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren, sind daher Medikamente wie Rosuvastatin erforderlich. Rosuvastatin senkt den Cholesterinspiegel und beugt koronarer Herzkrankheit vor. 

Wofür wird Rosuvastatin angewendet?

Rosuvastatin wird in Kombination mit Diät, Bewegung und Gewichtsabnahme eingesetzt, um das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall zu senken. Zusätzlich minimiert es das Risiko einer Herzoperation. Es senkt außerdem den Cholesterinspiegel, insbesondere das LDL-Cholesterin (das sogenannte „schlechte“ Cholesterin) und die Triglyceride, und erhöht das HDL-Cholesterin (das „gute“ Cholesterin).

Wie und wann soll Rosuvastatin eingenommen werden?

Rosuvastatin ist als Tablette und Kapsel zum Einnehmen erhältlich. Sie können die Kapsel auch in Wasser auflösen. Die Einnahme erfolgt einmal täglich, unabhängig von den Mahlzeiten. Achten Sie jedoch darauf, das Medikament jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und nehmen Sie nicht zu viel von dem Medikament ein, in der Annahme, dadurch schneller gesund zu werden.

Ihr Arzt wird Ihnen eine niedrige Dosis Rosuvastatin verschreiben, die je nach Ihrem Zustand erhöht wird. Die Tabletten dürfen nicht zerkaut oder zerdrückt werden. Schlucken Sie sie mit Wasser. Falls Sie die Tabletten nicht mit Wasser einnehmen können, öffnen Sie die Kapsel, geben Sie den Inhalt in einen Esslöffel, fügen Sie etwas Wasser hinzu und schlucken Sie die gesamte Mischung auf einmal. Bewahren Sie die Mischung nicht für späteren Gebrauch auf. Setzen Sie die Einnahme des Medikaments erst dann ab, wenn die Behandlung abgeschlossen ist und Ihr Arzt Ihnen die Genesung bestätigt hat. 

Welche Nebenwirkungen hat Rosuvastatin?

Rosuvastatin kann Nebenwirkungen verursachen. Daher sollten Sie immer umgehend einen Arzt aufsuchen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Rosuvastatin gehören:

  • Bauchschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Übelkeit
  • Depression 
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Gedächtnisverlust
  • Schwäche
  • Kopfschmerzen

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören unter anderem folgende:

  • Muskelprobleme wie Fieber, Schwäche und unerklärliche Schmerzen
  • Leberprobleme wie beispielsweise Appetitlosigkeit, Bauchschmerzendunkel gefärbter Urin, gelbe Haut und ungewöhnliche Schwäche
  • Brustschmerzen
  • Grippeähnliche Symptome
  • Nesselsucht
  • Ausschlag
  • Jucken
  • Rauheit
  • Schwellungen im Gesicht, Rachen, Zunge, Lippen, Augen, Händen, Füßen, Knöcheln oder Unterschenkeln.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Rosuvastatin, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Rosuvastatin allergisch sind. Sie können Ihren Arzt oder Apotheker nach der Liste der Wirkstoffe fragen.

Informieren Sie Ihren Arzt auch über alle anderen verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamente, die Sie einnehmen. Dies hilft ihm, die Dosierung Ihrer Medikamente anzupassen und Sie auf mögliche Nebenwirkungen zu überwachen. Wenn Sie Magnesiumhydroxid-Antazida oder Aluminium einnehmen, müssen Sie diese zwei Stunden vor der Einnahme von Rosuvastatin einnehmen. Teilen Sie Ihrem Arzt außerdem mit, wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden. Er wird möglicherweise eine Laboruntersuchung anordnen, um Ihre Leberwerte zu beurteilen und zu entscheiden, ob Sie Rosuvastatin einnehmen sollten.

Sie müssen Ihrem Arzt auch jegliche Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, Krampfanfälle und niedrigen Blutdruck mitteilen. Nieren- oder Schilddrüsenerkrankung, Operationen oder wenn Sie aktuell eine schwere Infektion oder Verletzung haben. 

Was passiert, wenn ich eine Dosis Rosuvastatin vergessen habe?

Nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Liegt die nächste Einnahme jedoch erst in 2–3 Stunden an, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit der nächsten fort. Verdoppeln Sie die Dosis auf keinen Fall, da dies kaum Wirkung zeigt und zu Nebenwirkungen durch eine Überdosierung führen kann. 

Was passiert bei einer Überdosierung von Rosuvastatin?

Bei einer Überdosierung von Rosuvastatin suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf. Folgende Symptome können auftreten:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Muskelschmerzen und Schwäche
  • Mehrere Bauchschmerzen.

Unter welchen Bedingungen muss Rosuvastatin gelagert werden?

Nehmen Sie das Medikament nicht aus der Originalverpackung. Andernfalls verliert es seine Wirksamkeit. Lagern Sie es am besten bei Raumtemperatur. Bewahren Sie es nicht im Badezimmer auf und halten Sie es für Kinder unzugänglich. 

Vorsicht bei der Einnahme anderer Arzneimittel

Nehmen Sie Rosuvastatin auf keinen Fall ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt zusammen mit anderen Medikamenten ein. Dies könnte das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen erhöhen. Zu den Medikamenten, die Wechselwirkungen mit Rosuvastatin hervorrufen können, gehören Blutverdünner, Daptomycin und Gemfibrozil. 

Bestimmte Medikamente können die Ausscheidung von Rosuvastatin aus Ihrem Körper beeinflussen. Einige davon sind:

  • Fostamatinib
  • Ledipasvir
  • Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir usw. 

Vermeiden Sie außerdem die gleichzeitige Einnahme von Rotreisprodukten mit Rosuvastatin, da dieses das Statin Lovastatin enthält. Die gleichzeitige Einnahme kann das Risiko von Muskel- und Leberproblemen erhöhen.

Wie schnell zeigt Rosuvastatin Wirkung?

Rosuvastatin zeigt innerhalb einer Woche Wirkung und senkt den Cholesterinspiegel. Bei Einnahme gemäß ärztlicher Anweisung sollte Ihr Cholesterinspiegel innerhalb von vier Wochen sinken. 

Vergleich eines Rosuvastatin-Präparats mit einem Atorvastatin-Präparat

Die folgende Tabelle vergleicht Rosuvastatin und Atorvastatin. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Punkt des Unterschieds

Rosuvastatin

Atorvastatin

dosieren

5 bis 40 mg einmal täglich 

10 bis 80 mg einmal täglich

Verwendung

Rosuvastatin (Crestor) ist ein Statin, das zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut eingesetzt wird. 

Atorvastatin (Lipitor) ist ein Statin, das zur Senkung des schlechten Cholesterins und zur Erhöhung des guten Cholesterins sowie zur Senkung der Triglyceride eingesetzt wird.

Side Effects

Zu den Nebenwirkungen von Rosuvastatin gehören unter anderem Verstopfung, Kopfschmerzen, Übelkeit und Gelenkschmerzen.

Zu den Nebenwirkungen von Atorvastatin gehören unter anderem Schmerzen beim Wasserlassen, Durchfall, Schnupfen, Halsschmerzen, Gelenkschmerzen usw.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Rosuvastatin?

Rosuvastatin ist ein Statin-Medikament, das zu einer Wirkstoffklasse gehört, die als HMG-CoA-Reduktase-Hemmer bekannt ist. Es wird zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut verschrieben.

2. Welche Erkrankungen werden mit Rosuvastatin behandelt?

Rosuvastatin wird vor allem zur Behandlung von hohen LDL-Cholesterinwerten (Low-Density-Lipoprotein), auch bekannt als „schlechtes“ Cholesterin, sowie zur Erhöhung des HDL-Cholesterins (High-Density-Lipoprotein), auch bekannt als „gutes“ Cholesterin, eingesetzt.

3. Wie wirkt Rosuvastatin?

Rosuvastatin hemmt das Enzym HMG-CoA-Reduktase, das eine Schlüsselrolle bei der Cholesterinproduktion in der Leber spielt. Durch die Reduzierung der Cholesterinproduktion trägt es zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut bei.

4. Welche Änderungen meines Lebensstils sollte ich während der Einnahme von Rosuvastatin vornehmen?

Zusätzlich zur Einnahme von Rosuvastatin ist es wichtig, einen herzgesunden Lebensstil zu pflegen, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie den Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum umfasst.

5. Gibt es häufige Nebenwirkungen von Rosuvastatin?

Häufige Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Verstopfung sein. Bei starken oder anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Referenzen:

https://www.buzzrx.com/blog/rosuvastatin-vs-atorvastatin-which-is-better https://www.webmd.com/drugs/2/drug-76701/rosuvastatin-oral/details
https://medlineplus.gov/druginfo/meds/a603033.html
https://www.healthline.com/health/drugs/rosuvastatin-oral-tablet#take-as-directed

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.