icon
×

Soframycin

Soframycin enthält Framycetin, das folgendermaßen wirkt: Abtötung von infektionsverursachenden BakterienEs ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vereinzelt können Nebenwirkungen auftreten. Diese erfordern jedoch keine ärztliche Behandlung. Sie können es auch zur Behandlung von Furunkeln und Verbrennungen verwenden. 

Wofür wird Soframycin eingesetzt?

Soframycin ist eine antibiotische Creme zur Behandlung verschiedener bakteriell bedingter Hauterkrankungen. Das Medikament wirkt gegen bakterielle Infektionen der Kopfhaut (Sycosis barbae), Impetigo (bakterielle Hautentzündung), der Haare und der Nagelbettentzündung (Paronychie). Es kann auch zur Behandlung offener Wunden mit bakteriellen Infektionen eingesetzt werden, indem es die Bakterien im betroffenen Bereich abtötet. Darüber hinaus wird es zur Behandlung von Verbrennungen, Verbrühungen (Verletzungen durch heißen Dampf) und Otitis externa (Entzündung des äußeren Gehörgangs) verwendet.

Wie und wann wird Soframycin angewendet?

Die Hautcreme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Tragen Sie eine kleine Menge Soframycin auf Ihre Fingerspitze auf die betroffene Stelle auf. Reinigen Sie die betroffene Stelle zuvor mit einem Desinfektionsmittel. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung der Soframycin-Creme.

Besprechen Sie außerdem mit Ihrem Arzt, ob weitere Erkrankungen vorliegen oder ob Sie ein schwangere oder stillende MutterDie Creme enthält Framycetinsulfat, das zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Daher reagieren manche Menschen allergisch auf die Wirkstoffe. Sprechen Sie deshalb immer mit Ihrem Arzt über die Inhaltsstoffe, auf die Sie allergisch reagieren. Soframycin ist auch als Augen- und Ohrentropfen erhältlich. Zur Anwendung am Auge werden alle ein bis zwei Stunden zwei Tropfen getropft. Für die Anwendung am Ohr werden dreimal täglich zwei bis drei Tropfen getropft. 

Welche Nebenwirkungen hat Soframycin?

Einige der häufigsten Nebenwirkungen von Soframycin -    

  • Jucken
  • Reizung
  • Röte
  • Verbrennungen
  • Stechendes Gefühl
  • Schwerhörigkeit
  • Ohrenbeschwerden
  • Augen Irritation
  • Hautempfindlichkeit 

Diese Nebenwirkungen erfordern jedoch keine ärztliche Hilfe, da sie von selbst wieder verschwinden, sobald sich Ihre Haut an die Medikamente gewöhnt hat. Sollten die Nebenwirkungen jedoch anhalten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. 

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden? 

Bei nicht korrekter Anwendung oder nicht Einhaltung der empfohlenen Anwendungsdauer können Juckreiz oder Rötungen an der behandelten Stelle auftreten. Soframycin ist nur als Tabletten, Tropfen und Creme erhältlich. Die Creme darf nicht eingenommen werden. Wenden Sie das Präparat ausschließlich nach ärztlicher Anweisung an.

Wenn Sie Augentropfen verwenden, warten Sie 15–20 Minuten, bevor Sie die Kontaktlinsen einsetzen. Es ist außerdem wichtig, die Behandlung mit dem Medikament fortzusetzen, bis die durch die Bakterien verursachte Infektion vollständig abgeklungen ist. Sollten Sie versehentlich mehr als eine Tablette Soframycin eingenommen haben, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. 

Unter welchen Bedingungen muss Soframycin gelagert werden?

Schützen Sie Ihre Medikamente vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Am besten lagern Sie sie bei Zimmertemperatur. Durch die Einwirkung von Hitze wird ihre Wirksamkeit beeinträchtigt. Bewahren Sie die Medikamente an einem sicheren Ort auf. Halten Sie außerdem Ihre Kinder von diesen Medikamenten fern, da sie schwere Nebenwirkungen verursachen können. 

Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel

Da Soframycin ein topisches Arzneimittel ist, kann die gleichzeitige Anwendung mit anderen Medikamenten unter Umständen keine Probleme verursachen. Dennoch sollten Sie Soframycin nicht zusammen mit anderen topischen Arzneimitteln anwenden. Vergessen Sie außerdem nicht, Ihren Arzt über Ihre bestehende Erkrankung zu informieren. Er wird die Dosierung gegebenenfalls anpassen oder Ihnen ein anderes, stärkeres Medikament empfehlen. 

Wie schnell zeigt Soframycin Wirkung?

Soframycin wirkt in der Regel innerhalb von 15–20 Minuten, die Wirkungsdauer kann jedoch je nach Erkrankung variieren. Ein Ergebnis ist jedoch innerhalb weniger Tage sichtbar. 

Vergleich eines Soframycin-Präparats mit einem Mupirocin-Präparat

Punkt des Unterschieds

Soframycin

Mupirocin

Was ist das?

Soframycin ist ein Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen. Es ist in Form von Tropfen, Tabletten und Creme erhältlich.

Es verhindert das Wachstum von Bakterien auf der Haut und ist als Creme zur äußerlichen Anwendung sowie als Salbe zur äußerlichen und nasalen Anwendung erhältlich.

Verwendung

Es wird zur Behandlung infizierter Wunden, leichter Verbrennungen und Schnittwunden eingesetzt.

Es wird zur Behandlung von Impetigo und Infektionen durch Staphylococcus aureus und beta-hämolysierende Streptokokken eingesetzt. 

Side Effects

Zu den Nebenwirkungen von Soframycin gehören Brennen, Rötung, Reizung, Juckreiz, Verstopfung usw.

Zu den Nebenwirkungen von Mupirocin gehören Brennen, Stechen und Juckreiz.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Soframycin?

Soframycin ist ein Markenname für eine antibiotische Salbe mit dem Wirkstoff Framycetinsulfat. Sie wird häufig äußerlich angewendet, um bakterielle Infektionen in Wunden und Hautverletzungen vorzubeugen und zu behandeln.

2. Welche Erkrankungen werden mit Soframycin behandelt?

Soframycin wird zur Behandlung verschiedener Hautinfektionen, Schnittwunden, Verbrennungen und anderer durch Bakterien verursachter Hautverletzungen eingesetzt.

3. Wie wirkt Soframycin?

Soframycin hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien. Es ist gegen ein breites Spektrum von Bakterien wirksam und beugt bakteriellen Hautinfektionen vor bzw. behandelt diese.

4. Kann Soframycin bei Pilz- oder Virusinfektionen eingesetzt werden?

Soframycin ist speziell zur Behandlung bakterieller Infektionen entwickelt worden und wirkt nicht gegen Pilz- oder Virusinfektionen. Es ist wichtig, es nur für die vorgesehenen Anwendungsgebiete einzusetzen.

5. Ist Soframycin sicher zur Anwendung auf offenen Wunden?

Ja, Soframycin ist im Allgemeinen sicher zur Anwendung auf offenen Wunden. Es beugt bakteriellen Infektionen vor und fördert die Wundheilung. Dennoch sollten Sie sich für eine angemessene Wundversorgung von einer medizinischen Fachkraft beraten lassen.

References:

https://www.news-medical.net/drugs/Soframycin.aspx https://www.healthdirect.gov.au/medicines/brand/amt,3825011000036107/soframycin

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.