icon
×

Digital Media

Die 5 häufigsten Hautausschläge und wie man sie behandelt

5 December 2023

Die 5 häufigsten Hautausschläge und wie man sie behandelt

Unsere Haut, das größte Organ des menschlichen Körpers, dient als Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse. Sie ist jedoch nicht immun gegen verschiedene Erkrankungen, die sich in Form von Hautausschlägen äußern können. Diese Ausschläge, die sich oft durch Rötung, Juckreiz und Unbehagen äußern, können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, von Allergien und Infektionen bis hin zu Autoimmunerkrankungen.

Das Verständnis der häufigsten Arten von Hautausschlägen ist für eine korrekte Diagnose und eine wirksame Behandlung unerlässlich.

Dr. Swapna Priya, Dermatologin bei CARE Hospitals, half uns, die 5 häufigsten Hautausschläge zu verstehen, beleuchtete deren Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsansätze und gab Ihnen das Wissen, diese dermatologischen Herausforderungen souverän zu meistern.

5 häufige Arten von Hautausschlägen, ihre Behandlung und Vorbeugung

Contact Dermatitis

Kontaktdermatitis ist eine Hauterkrankung, die durch den Kontakt mit Reizstoffen oder Allergenen entsteht. Häufige Reizstoffe sind bestimmte Seifen, Waschmittel und Pflanzen wie Giftefeu.

Behandlung: Identifizieren und meiden Sie den Auslöser. Verwenden Sie milde Seifen, kühle Kompressen und topische Kortikosteroide nach ärztlicher Anweisung.

Vorbeugend: Reizstoffe identifizieren und vermeiden, gegebenenfalls Schutzkleidung oder Barrieren verwenden.

Ekzem (atopische Dermatitis)

Ekzem, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die durch trockene, juckende Haut gekennzeichnet ist. Sie hat häufig eine genetische Komponente und steht in Zusammenhang mit Allergien.

Symptome: Rötung, Entzündung, Trockenheit und in schweren Fällen Risse und Blutungen.

Behandlung: Regelmäßig eincremen, milde, parfümfreie Seifen verwenden, Auslöser identifizieren und vermeiden und bei Krankheitsschüben verschriebene Kortikosteroide anwenden.

Vorbeugung: Regelmäßiges Eincremen, Erkennen und Vermeiden von Auslösern, Tragen weicher Stoffe.

Psoriasis

Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, die den Lebenszyklus der Hautzellen beschleunigt und so zu einer raschen Ansammlung von Zellen auf der Hautoberfläche führt, wodurch Schuppen und rote Flecken entstehen.

Symptome: Rote, erhabene Hautstellen, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind.

Behandlung: Topische Behandlungen (wie Kortikosteroide), Phototherapie, orale Medikamente und in schweren Fällen Biologika.

Vorbeugung: Stress reduzieren, Hautverletzungen vermeiden und verschriebene Behandlungen einhalten.

Hitzepickel (Hitzepickel)

Hitzepickel, auch bekannt als Hitzeausschlag, entstehen bei heißem und feuchtem Wetter, wenn die Schweißdrüsen verstopfen und der Schweiß unter der Haut eingeschlossen wird.

Symptome: Kleine rote Beulen, Juckreiz und ein stechendes oder prickelndes Gefühl.

Behandlung: Bei heißem Wetter kühl bleiben, locker sitzende, atmungsaktive Kleidung tragen und die betroffene Stelle trocken halten. Reichhaltige Cremes auf den betroffenen Stellen vermeiden.

Vorbeugung: Bei heißem Wetter kühl bleiben, leichte, atmungsaktive Kleidung tragen.

Scherpilzflechte

Trotz ihres Namens handelt es sich bei Ringelflechte um eine Pilzinfektion, die nicht von Würmern verursacht wird. Sie äußert sich als roter oder silbriger Ausschlag in kreisförmiger oder ringförmiger Form.

Symptome: Juckende, schuppige oder erhabene Stellen mit klar abgegrenzten Rändern.

Behandlung: Antipilzcremes oder orale Medikamente nach ärztlicher Verordnung. Die betroffene Stelle sauber und trocken halten.

Vorbeugung: Achten Sie auf gute Hygiene, vermeiden Sie das Teilen persönlicher Gegenstände und halten Sie die Haut trocken.

Dr. Priya riet, dass die Einholung professionellen medizinischen Rats für eine genaue Diagnose und die Entwicklung eines effektiven Behandlungsplans bei jeder Hauterkrankung von entscheidender Bedeutung sei.

Referenzlink

https://indianexpress.com/article/lifestyle/life-style/most-common-skin-rashes-treatment-symptoms-prevention-management-9032321/