Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
23. Mai 2023
Antibabypillen werden häufig zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt. Sie sorgen für einen geregelten Hormonhaushalt. Es gibt viele verschiedene Antibabypillen auf dem Markt. Die Antibabypille ist sogar wirksamer als herkömmliche Verhütungsmittel. Diese Tabletten können auch zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme, insbesondere hormoneller Störungen bei Frauen, eingesetzt werden. Dr. Abhinaya Alluri (Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, laparoskopische Chirurgin und Spezialistin für Reproduktionsmedizin, CARE Hospitals, Hi-Tech City, Hyderabad) spricht darüber.
Es eignet sich auch zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden. Diese Tabletten wirken gut bei Beschwerden wie unregelmäßiger, starker oder dysmenorrhoischer Blutung. Sie lindern außerdem das prämenstruelle Syndrom. Die Einnahme kann Stimmungsschwankungen, Blähungen und Brustbeschwerden lindern.
Probleme mit Augentabletten
Es kann zur Behandlung von Erkrankungen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) bei Frauen eingesetzt werden. Diese Erkrankung wird durch hormonelle Störungen verursacht. Es treten häufig Probleme wie verstärkter Haarwuchs, unregelmäßige Menstruation, Akne und Eierstockzysten auf.
Antibabypillen gleichen das hormonelle Ungleichgewicht aus. Ebenso können sie auch bei Eierstockzysten eingesetzt werden.
Endometriose kann bei Frauen starke Blutungen verursachen. Durch die Verdickung der Gebärmutterwand wächst das Gebärmutterschleimhautgewebe nach außen.
Es ist auch die Ursache vieler Probleme wie Schmerzen, Unfruchtbarkeit und Schwellungen. Antibabypillen können diese Probleme lindern und ihre Schwere mindern.
Manche Frauen leiden aufgrund hormoneller Ungleichgewichte unter verstärkter Akne. Sie nehmen die Pille, um dieses Problem zu beheben. Die Tabletten helfen auch, Beschwerden wie Blutarmut und Blutungen zu lindern.
Nehmen Sie diese Tabletten nicht einfach so ein. Nehmen Sie sie nicht eigenmächtig ein. Sie sollten nur auf ärztliche Verschreibung eingenommen werden. Experten warnen davor, dass die alleinige Einnahme gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Hinweis: Diese Angaben basieren auf Informationen von Gesundheitsexperten und Studien. Dieser Artikel dient lediglich Ihrer Information. Bei kleineren gesundheitlichen Problemen sollten Sie sich am besten an einen Arzt wenden. Beobachtungen sind möglich.