icon
×

Digital Media

Blutung vor dem Ausbleiben der Periode

28 September 2023

Blutungen vor der erwarteten Periode? Hier sind mögliche Ursachen.

Die Menstruation ist ein normaler Vorgang des weiblichen Fortpflanzungssystems. Sie wird umgangssprachlich als Periode bezeichnet und tritt ein, wenn sich die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) verdickt, um sich auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. Findet jedoch keine Befruchtung statt, sinkt der Hormonspiegel, wodurch sich die Gebärmutterschleimhaut ablöst. Diese Ablösung, die sich in Form einer vaginalen Blutung äußert, ist die Menstruation. Der gesamte Zyklus dauert in der Regel etwa 28 Tage, kann aber von Frau zu Frau variieren – manche Frauen neigen sogar zu Schmierblutungen oder Blutungen deutlich vor dem erwarteten Geburtstermin. 

In einem Gespräch mit dem OnlyMyHealth-Team erläutert Dr. Smita Satpathy, leitende Oberärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie an den CARE Hospitals in Bhubaneswar, verschiedene Ursachen für Blutungen vor dem erwarteten Menstruationsbeginn. 

Interessanterweise hat eine Frau im Laufe ihres Lebens etwa 480 Menstruationen, oder weniger, wenn sie schwanger ist.

Laut dem britischen Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) variiert die Länge des Menstruationszyklus von Frau zu Frau, im Durchschnitt tritt die Menstruation jedoch alle 28 Tage auf.

„Regelmäßige Zyklen, die länger oder kürzer als dieser Zeitraum von 23 bis 35 Tagen sind, gelten als normal. Der Menstruationszyklus ist die Zeitspanne vom ersten Tag der Periode einer Frau bis zum Tag vor ihrer nächsten Periode“, teilt die Gesundheitsbehörde weiter mit. 

Was verursacht Blutungen vor der Menstruation?

Dr. Satpathy sagt: „Blutungen vor dem erwarteten Menstruationstermin können verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, Ihre individuellen Umstände zu berücksichtigen und einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie sich Sorgen über unregelmäßige Blutungen machen.“

Hier sind einige mögliche Ursachen für Blutungen vor dem Ausbleiben der Periode:

Einnistungsblutung: Wenn sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet, kann dies zu leichten Schmierblutungen oder Blutungen führen. Dies tritt typischerweise etwa 6–12 Tage nach dem Eisprung auf, also vor dem Einsetzen der erwarteten Menstruation. Beim Eisprung wird eine reife Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt, die von Spermien befruchtet werden kann.

Hormonelle Ungleichgewichte: Schwankungen des Hormonspiegels, beispielsweise von Östrogen und Progesteron, können zu unregelmäßigen Blutungen führen. Erkrankungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Schilddrüsenstörungen können solche hormonellen Ungleichgewichte begünstigen.

Empfängnisverhütung: Wenn Sie hormonelle Verhütungsmethoden wie Antibabypillen, Verhütungspflaster oder Spiralen anwenden, kann es zu Schmierblutungen oder Zwischenblutungen kommen, während sich Ihr Körper an die Hormone gewöhnt.

Stress: Hoher Stress kann Ihren Menstruationszyklus stören und zu Zwischenblutungen oder Schmierblutungen vor der Periode führen. Stress kann den Hormonspiegel beeinflussen und Unregelmäßigkeiten verursachen.

Sexuell übertragbare Infektionen (STI): Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind Infektionen, die durch sexuellen Kontakt, einschließlich vaginalem, analem oder oralem Geschlechtsverkehr, übertragen werden können. Dazu gehören Chlamydien oder Gonorrhö, die Zwischenblutungen verursachen können. 

Endometriose: Diese Erkrankung tritt auf, wenn Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter wächst. Sie kann starke Blutungen, Schmerzen und unregelmäßige Menstruation verursachen. 

Perimenopause: Die Perimenopause bezeichnet die Übergangsphase vor der Menopause, dem Zeitpunkt im Leben einer Frau, an dem ihre Menstruation endgültig aufhört. Sie beginnt in der Regel ab dem 40. Lebensjahr, kann aber auch früher oder später einsetzen und mehrere Jahre andauern. Mit Beginn der Menopause können die Hormonwerte schwanken, was zu unregelmäßigen Blutungen führen kann.

Schilddrüsenerkrankungen: Schilddrüsenprobleme wie Hypothyreose oder Hyperthyreose können sich auf Ihren Menstruationszyklus auswirken und zu abnormalen Blutungen führen.

Schritte zu ergreifen,

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie unregelmäßige Menstruation haben: 

  • Notieren Sie, wann die Blutung auftritt, wie lange sie dauert und ob Begleitsymptome wie Schmerzen, Müdigkeit oder Veränderungen der Menstruationsstärke vorliegen. 
  • Überprüfen Sie Ihre Medikamente, da bestimmte Arzneimittel, wie z. B. hormonelle Verhütungsmittel oder Blutverdünner, Ihren Menstruationszyklus beeinflussen und zu unregelmäßigen Blutungen führen können. 
  • Wenden Sie Techniken zur Stressreduktion wie Achtsamkeit, Yoga oder Atemübungen an, um Stress besser bewältigen zu können.
  • Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichendem Schlaf, da diese Faktoren Ihren Menstruationszyklus beeinflussen können.
  • Zwischenblutungen können ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein, wie beispielsweise PCOS, Myome, Endometriose oder Schilddrüsenerkrankungen. Bei anhaltenden oder starken Blutungen sollten Sie sich zur Abklärung und Diagnose an eine Ärztin/einen Arzt wenden.

Fazit

Beachten Sie, dass ein gewisses Maß an Unregelmäßigkeit im Menstruationszyklus häufig vorkommt. Sollten Sie jedoch eine deutliche Veränderung feststellen oder sich Sorgen um Ihr Blutungsmuster und die damit einhergehenden Symptome machen, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um Rat einzuholen und mögliche zugrunde liegende Probleme auszuschließen.

Referenzlink

https://www.onlymyhealth.com/causes-of-bleeding-before-period-date-1694515610