23 Juli 2024
Das Herz schlägt etwa 60 bis 100 Mal pro Minute, pumpt Blut durch den ganzen Körper und versorgt jede Zelle mit Sauerstoff. Das Blut fließt zurück zum Herzen, das es zur Lunge transportiert, wo es erneut mit Sauerstoff angereichert wird.
Eine kongestive Herzinsuffizienz (CHF) tritt auf, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, Blut effizient zu pumpen, was zu einer Flüssigkeitsansammlung in Lunge, Leber, Bauchraum und unteren Extremitäten führt und verschiedene Symptome und Komplikationen verursacht, erklärte Dr. P. Praneeth, beratender Kardiologe der CARE Hospitals, Banjara Hills, Hyderabad, dem OnlyMyHealth-Team.
Von Atemnot bis hin zu Müdigkeit kann eine Herzinsuffizienz verschiedene Symptome verursachen. Ein Symptom, das jedoch oft übersehen wird, ist chronischer Husten. Deshalb haben wir den Experten gefragt, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden besteht.
Kann chronischer Husten ein Anzeichen für Herzinsuffizienz sein?
Dr. Praneeth antwortete, dass chronischer Husten ein Indikator für Herzinsuffizienz sein kann, da diese zu einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge führen kann, was die Atemwege reizt und Husten verursacht.
Diese Erkrankung wird auch als „Herzhusten“ bezeichnet, teilte er mit.
Laut der American Heart Association (AHA) ist Husten ein häufiges Symptom der Herzinsuffizienz, das sich oft durch einen Husten auszeichnet, der weißen oder rosa blutigen Schleim produziert.
Wie erkennt man Husten im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz?
So erkennen Sie Husten, der mit Herzinsuffizienz zusammenhängt:
Weitere Symptome der Herzinsuffizienz
Dr. Praneeth zählte weitere häufige Symptome der Herzinsuffizienz auf:
Wer ist am stärksten von Herzinsuffizienz bedroht?
Um Husten im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz zu erkennen, sollten Betroffene ihre Risikofaktoren kennen und einschätzen. Dazu gehören unter anderem:
Management-Tipps
Bei Herzinsuffizienz ist es ratsam, einen Arzt für eine effektive Behandlung und das Management der Erkrankung zu konsultieren. Eine Kombination aus Lebensstiländerungen, Medikamenten und gegebenenfalls chirurgischen Eingriffen kann jedoch Ihr Herz unterstützen. Dazu gehören:
Fazit
Herzinsuffizienz ist eine chronische Erkrankung, die sowohl sofortige als auch langfristige medizinische Betreuung erfordert. Lebensstiländerungen sind zwar notwendig, um die Erkrankung in den Griff zu bekommen, doch die regelmäßige ärztliche Beratung spielt eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, die Anzeichen einer Herzinsuffizienz frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Dazu gehören auch scheinbar harmlose Symptome wie Husten. Denken Sie daran: Wachsamkeit ist der Schlüssel zur Erhaltung Ihrer Herzgesundheit.
Referenzlink
https://www.onlymyhealth.com/can-chronic-cough-be-a-sign-of-congestive-heart-failure-or-not-1721639104