12. MÄRZ 2024
Kohlenhydrate haben oft einen schlechten Ruf, sind aber tatsächlich ein wesentlicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Sie liefern unserem Körper schnell verfügbare Energie, die uns durch den Tag bringt – vom morgendlichen Joggen bis zum konzentrierten Denken am Nachmittag. Angesichts der vielen widersprüchlichen Informationen kann es jedoch schwierig sein, die richtige Menge zu bestimmen.
Die empfohlene Kohlenhydratzufuhr kann je nach Alter, Geschlecht, Aktivitätsniveau und allgemeinem Gesundheitszustand variieren, so G. Sushma, klinische Ernährungsberaterin der CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad. Sie fügte jedoch hinzu, dass die allgemeine Empfehlung besagt, dass Kohlenhydrate etwa 45–65 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen sollten. Dies umfasst sowohl komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse als auch einfachere Kohlenhydrate wie Zucker.
„Es ist wichtig, auf die Qualität der konsumierten Kohlenhydrate zu achten. Vollwertige, unverarbeitete Kohlenhydrate sind im Allgemeinen gesünder als raffinierte und verarbeitete Produkte. Auch wenn der individuelle Bedarf variieren kann, gibt es keinen signifikanten Unterschied in der empfohlenen Kohlenhydratzufuhr zwischen Männern und Frauen“, sagte Sushma in einem Interview mit indianexpress.com.
Kann ein zu hoher Kohlenhydratkonsum die Gesundheit beeinträchtigen?
Der übermäßige Verzehr von Kohlenhydraten, insbesondere von raffiniertem Zucker und einfachen Zuckern, kann zu Gewichtszunahme und Adipositas beitragen, die beide Risikofaktoren für Herzerkrankungen darstellen. Sushma erklärte außerdem, dass eine Ernährung mit vielen raffinierten Kohlenhydraten zu erhöhten Triglycerid- und niedrigeren HDL-Cholesterinwerten (High-Density-Lipoprotein-Cholesterin) führen und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.
„Übermäßiger Kohlenhydratkonsum kann auch zu Insulinresistenz und hohen Blutzuckerwerten beitragen, die mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verbunden sind. Diabetes wiederum ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzerkrankungen“, fügte sie hinzu.
Abgesehen von diesen Problemen kann eine übermäßige Kohlenhydratzufuhr zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen:
a. Zahnprobleme: Eine hohe Zuckerzufuhr, die oft mit übermäßigem Kohlenhydratkonsum einhergeht, kann zu Zahnproblemen wie Karies und Zahnfleischerkrankungen beitragen.
b. Verdauungsprobleme: Bei manchen Menschen können Verdauungsbeschwerden, Blähungen und unregelmäßiger Stuhlgang auftreten, wenn sie zu viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, insbesondere wenn sie empfindlich auf bestimmte Kohlenhydratarten reagieren, wie sie beispielsweise in bestimmten Getreidesorten oder Hülsenfrüchten vorkommen.
c. Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes: Eine dauerhaft kohlenhydratreiche Ernährung, insbesondere mit einem hohen Anteil an raffinierten Kohlenhydraten, kann langfristig zu Insulinresistenz und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes beitragen.
Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielfalt an nährstoffreichen Lebensmitteln, darunter Kohlenhydrate, Proteine und Fette, ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine Beratung durch einen Arzt oder eine Ernährungsberaterin kann eine individuelle Beratung bieten, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Referenzlink
https://indianexpress.com/article/lifestyle/life-style/carbohydrates-daily-intake-health-issues-9203408/