icon
×

Digital Media

Umfassende Versorgung: Ein Blick auf multidisziplinäre Ansätze in der Lungenkrebsbehandlung

22 November 2023

Umfassende Versorgung: Ein Blick auf multidisziplinäre Ansätze in der Lungenkrebsbehandlung

Monat der Lungenkrebsaufklärung 2023: Die Komplexität von Lungenkrebs erfordert einen vielschichtigen und interdisziplinären Behandlungsansatz. Dr. Deepak Koppaka, Facharzt für Medizinische Onkologie an den CARE Hospitals in der HITEC City, Hyderabad, erklärt, dass in den letzten Jahren der Trend zu einer multidisziplinären Versorgung an Bedeutung gewonnen hat, da die Wichtigkeit der Kombination verschiedener medizinischer Fachrichtungen bei Lungenkrebs anerkannt wird.

Vorteile der multidisziplinären Versorgung

  • Ganzheitliche Beurteilung: Multidisziplinäre Teams führen eine umfassende Beurteilung des Patientenzustands durch und berücksichtigen dabei nicht nur Tumorart und -stadium, sondern auch den allgemeinen Gesundheitszustand, den Lebensstil und die Präferenzen des Patienten. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet, dass der Behandlungsplan individuell angepasst wird und somit optimale Behandlungsergebnisse und Lebensqualität erzielt werden.
  • Zeitnahe Entscheidungsfindung: Behandlungspläne lassen sich effizienter erstellen, wenn alle Spezialisten in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Dies ist bei Lungenkrebs von entscheidender Bedeutung, da ein rechtzeitiges Eingreifen die Prognose maßgeblich beeinflussen kann. Multidisziplinäre Tumorboards, in denen Fälle gemeinsam besprochen werden, ermöglichen eine zügige Entscheidungsfindung auf Grundlage aktueller Erkenntnisse und Leitlinien.
  • Kürzere Behandlungsverzögerungen: Die koordinierte Versorgung durch verschiedene Fachrichtungen minimiert Behandlungsverzögerungen beim Wechsel zwischen verschiedenen Behandlern. Dies ist besonders wichtig bei Lungenkrebs, da ein rasches Fortschreiten der Erkrankung die Behandlungsmöglichkeiten einschränken kann.
  • Verbesserte Kommunikation: Die interdisziplinäre Versorgung optimiert die Kommunikation zwischen den medizinischen Fachkräften, verringert das Risiko von Missverständnissen und stellt sicher, dass alle an der Patientenversorgung Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Diese reibungslose Kommunikation ist unerlässlich für eine optimale und abgestimmte Behandlung.
  • Verbesserte Patientenerfahrung: Die multidisziplinäre Betreuung bietet Patienten eine effizientere und besser koordinierte Behandlung. Patienten haben einen festen Ansprechpartner, in der Regel einen Fallmanager oder eine Pflegekraft, die sie durch den gesamten Behandlungsprozess begleitet, ihre Anliegen bearbeitet und die Kommunikation zwischen den Spezialisten erleichtert.
  • Zugang zu klinischen Studien: Multidisziplinäre Teams verfügen häufig über gute Kontakte zu Forschungseinrichtungen und klinischen Studien. Dies eröffnet geeigneten Patienten die Möglichkeit, an wegweisender Forschung teilzunehmen und Zugang zu neuartigen Therapien zu erhalten, die die Behandlungsergebnisse verbessern könnten.

Fallstudie: Personalisierte multidisziplinäre Versorgung bei Lungenkrebs

Um die Bedeutung einer interdisziplinären Versorgung zu veranschaulichen, betrachteten wir einen Patienten mit NSC im Stadium III. Im herkömmlichen Vorgehen würde der Patient zunächst einen Onkologen, dann einen Strahlentherapeuten und schließlich einen Thoraxchirurgen konsultieren, die den Fall jeweils unabhängig beurteilen. Im Gegensatz dazu würde ein interdisziplinäres Team zusammenkommen, um die diagnostischen Tests, Bildgebungsbefunde und pathologischen Ergebnisse des Patienten gemeinsam zu überprüfen und den optimalen Behandlungsplan zu erarbeiten. Die Empfehlung des Teams basierte auf einer gemeinsamen Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten, der Tumoreigenschaften und der neuesten Erkenntnisse aus klinischen Studien. Die nahtlose Koordination zwischen Onkologen, Chirurgen und anderen Spezialisten gewährleistet eine personalisierte Behandlung.

Referenzlink

https://www.thehealthsite.com/diseases-conditions/lung-cancer/comprehensive-care-a-look-at-multidisciplinary-approaches-to-lung-cancer-treatment-1035591/