icon
×

Digital Media

Ist es eine gute Idee, Hautbehandlungen selbst zu Hause durchzuführen?

20 November 2023

Ist es eine gute Idee, Hautbehandlungen selbst zu Hause durchzuführen?

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Hautpflege hat sich ein neuer Trend herausgebildet: Derma Hacking. Dabei handelt es sich um DIY-Ansätze (Do It Yourself) für Hautpflegebehandlungen, die traditionell in professionellen Einrichtungen wie Hautarztpraxen oder Spas durchgeführt werden.

Dr. Swapna Priya, Dermatologin an den CARE Hospitals, erklärte, dass das Hauptziel des Derma Hackings darin bestehe, die Produktion von Kollagen und Elastin anzuregen, essentiellen Proteinen für die Gesundheit und Elastizität der Haut, was zu einer allgemeinen Verbesserung des Hautbildes führe.

Sie merkte an, dass zu den gängigen Derma-Hacking-Techniken Folgendes gehört:

  • Mikroneedling: Die Verwendung eines Rollers oder Stifts mit winzigen Nadeln zur Erzeugung von Mikrokanälen in der Haut.
  • Dermarolling: Eine ähnliche Methode wie Microneedling, bei der jedoch typischerweise längere Nadeln an der Rolle oder dem Stift verwendet werden.
  • Fraktionierte Lasertherapie: Einsatz von Lasern zur Erzeugung mikroskopischer Perforationen in der Haut.
  • Radiofrequenz-Mikroneedling: Die Kombination von Mikroneedling mit Radiofrequenzenergie bewirkt eine Erwärmung der Haut und fördert die Kollagensynthese.

Von Mikroneedling zu Hause bis hin zur Herstellung personalisierter Hautpflegeprodukte – Derma Hacking hat an Popularität gewonnen, doch die Sicherheit und Wirksamkeit solcher Praktiken werden weiterhin kritisch hinterfragt.

Ist es unbedenklich für Ihre Haut?
Dr. Rinky Kapoor, Dermatologin und dermatologische Chirurgin der Esthetic Clinics, warnte davor, dass es ohne eine klare Definition von Derma Hacking schwierig sei, konkrete Vorteile oder Risiken aufzuzeigen. „Professionelle dermatologische Behandlungen haben oft nachgewiesene Vorteile, aber auch potenzielle Nebenwirkungen.“

Sie wies darauf hin, dass die Sicherheit von den jeweiligen Techniken und Produkten abhängt. „Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Dermatologen oder eine andere medizinische Fachkraft, bevor Sie neue Hautbehandlungen ausprobieren“, fügte Dr. Kapoor hinzu.

Obwohl Derma Hacking unter der Aufsicht eines ausgebildeten Experten sicher sein kann, birgt die Durchführung dieser Verfahren zu Hause ohne entsprechende Schulung oder Ausrüstung laut Dr. Priya gewisse Risiken. Zu den potenziellen Risiken des Derma Hackings gehören:

  • Infektion
  • Narbenbildung
  • Hyperpigmentierung
  • Verschlimmerung bestehender Hauterkrankungen

„Es ist entscheidend zu erkennen, dass die Sicherheit von Derma-Hacking je nach Hauttyp und angewandter Technik variiert“, erklärte Dr. Priya gegenüber indianexpress.com.

Sollte man es meiden?
Laut Dr. Priya ist Derma Hacking für Personen mit diesen Problemen nicht empfehlenswert.

– Aktive Infektionen
– Ekzem
- Schuppenflechte
- Rosacea
– Aktive Akne
– Blutungsstörungen
- Schwangerschaft
- Krebs

Vor einer Hautstraffung ist die Rücksprache mit einem Arzt unerlässlich, insbesondere wenn Vorerkrankungen bestehen oder die Person Medikamente einnimmt.

Referenzlink

https://indianexpress.com/article/lifestyle/life-style/diy-derma-hacking-at-home-definition-safety-skin-risks-9022846/