6 September 2023
Organspende ist ein edler, lebensrettender Akt, der Tausenden von Menschen auf der Warteliste für eine Organtransplantation Hoffnung schenkt. Obwohl sie ein Akt höchster Selbstlosigkeit ist, halten zahlreiche Missverständnisse rund um die Organspende viele Menschen davon ab, Spender zu werden. Dr. P. Vikranth Reddy, Leiter der Abteilung und Chefarzt der CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, berichtet, dass sich derzeit über 500,000 Menschen in Indien auf der Warteliste für eine Organtransplantation befinden, aber nur ein Bruchteil von ihnen aufgrund der enormen Nachfrage und des akuten Mangels an Spenderorganen ein zweites Leben erhält. Mit diesem Artikel möchten wir einige dieser Hürden abbauen und immer mehr Menschen dazu motivieren, Organspender zu werden.
„Organspende ist die freiwillige Überlassung eigener Organe oder Gewebe zur Transplantation in einen anderen Menschen. Die Organtransplantation ist ein lebensrettendes Verfahren, bei dem geschädigte oder defekte Organe durch gesunde Spenderorgane ersetzt werden können“, erklärt Dr. Reddy.
Die am häufigsten transplantierten Organe sind Lunge, Herz, Nieren, Leber und Bauchspeicheldrüse. Auch Gewebe wie Hornhaut, Haut, Knochen und Herzklappen können gespendet werden, um die Lebensqualität der Empfänger zu verbessern. Eine der größten Herausforderungen bei der Förderung der Organspende ist der Mangel an ausreichendem Wissen und Aufklärung in der Bevölkerung. Missverständnisse, Mythen und fehlende korrekte Informationen tragen dazu bei, dass Menschen zögern oder eine Organspende ablehnen. Dieser Mangel an Aufklärung führt oft dazu, dass lebensrettende Transplantationen für Betroffene verpasst werden.
Mehrere Faktoren tragen zur erschreckend niedrigen Organspenderate in Indien bei. Dazu gehören ein allgemeiner Mangel an Wissen über Organspende, weit verbreitete Missverständnisse sowie religiöse und kulturelle Überzeugungen. Dr. Reddy hat einige der wichtigsten hier aufgelistet:
„Hirntod ist ein medizinischer Zustand, der durch den irreversiblen Ausfall aller Hirnfunktionen, einschließlich des Hirnstamms, der lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Herzschlag steuert, definiert ist. Im Gegensatz zum Koma oder Wachkoma ist der Hirntod der vollständige und unumkehrbare Stillstand der Hirnfunktionen“, erklärt Dr. Reddy. In vielen Ländern, darunter Indien, ist der Hirntod rechtlich als Todesursache anerkannt, was die Organspende bei noch schlagendem Herzen ermöglicht. Hirntod und Kreislauftod sind zwei unterschiedliche Konzepte. Beim Hirntod ist der Hirntod irreversibel, während das Herz noch schlägt. Im Gegensatz dazu tritt der Kreislauftod, auch Herzstillstand genannt, ein, wenn das Herz aufhört zu schlagen und nicht wiederbelebt werden kann. Beim Kreislauftod führt der fehlende Kreislauf zu Organschäden, wodurch die Organe im Vergleich zu Organen von hirntoten Spendern weniger für eine Transplantation geeignet sind.
Laut Dr. Reddy ist ein wesentliches Hindernis für die Organspende die Verbreitung von Missverständnissen in der Bevölkerung. Häufige Irrtümer sind die Annahme, man sei zu jung oder zu alt für eine Organspende, oder gesundheitliche Probleme könnten eine Spende ausschließen. Manche befürchten zudem, ihre Familie könnte die Entscheidung zur Organspende nicht akzeptieren, andere wiederum, die Organspende stehe im Widerspruch zu ihren religiösen Überzeugungen. Darüber hinaus herrscht die falsche Vorstellung, eine Organspende könne zu einer vorzeitigen Todeserklärung führen. „Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Missverständnisse auf Angst und mangelnder Information beruhen. Fakt ist: Jeder über 18 Jahre, der gesund ist, kann potenziell Organspender sein“, stellt Dr. Reddy klar.
Auch wenn die Unterstützung der Familie von großer Bedeutung ist, ist es entscheidend zu verstehen, dass die rechtliche Einwilligung des Betroffenen der ausschlaggebende Faktor für eine Organspende ist. Darüber hinaus findet eine Organspende nur statt, wenn der Patient von einer staatlich beauftragten Stelle für hirntot erklärt wurde und die Familie ihre Zustimmung erteilt hat.
Religiöse und kulturelle Überzeugungen beeinflussen die Einstellung zur Organspende. Kulturelle Bräuche im Zusammenhang mit dem Tod können die Bereitschaft zur Organspende beeinflussen, doch die meisten Religionen befürworten sie und betrachten sie als Akt der Nächstenliebe. Es ist jedoch entscheidend zu betonen, dass Organspende letztlich eine zutiefst persönliche Entscheidung ist.
Aufklärung erweist sich als wirksamstes Mittel, um Missverständnisse rund um die Organspende auszuräumen. Laut Dr. Reddy können umfassende Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit die Vorteile der Organspende erläutern und gängige Mythen widerlegen. Durch die Verbreitung korrekter Informationen können Menschen fundierte Entscheidungen über eine Organspende treffen und so potenziell zahlreiche Leben retten.
In Indien engagieren sich verschiedene Organisationen unermüdlich für die Aufklärung der Öffentlichkeit über Organspende und deren Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit mit Medizinern, religiösen Führern und Gemeinden wollen diese Initiativen Hindernisse abbauen und eine Kultur der Organspende fördern.
Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Organspende ist von entscheidender Bedeutung. Dadurch können Ängste im Zusammenhang mit der Organspende abgebaut werden. Durch die Bereitstellung genauer Informationen über die medizinischen Abläufe, die ethischen Aspekte und die lebensrettende Wirkung der Organspende können mehr Menschen fundierte Entscheidungen treffen und dazu beitragen, die Verfügbarkeit von Spenderorganen zu erhöhen. Dr. Reddy schließt mit den Worten: „Organspende ist ein selbstloser Akt, der Leben verändern und Hoffnung für diejenigen schenken kann, die dringend auf eine Organtransplantation angewiesen sind. Über eine halbe Million Menschen in Indien warten auf diese lebensverändernde Chance, doch das Angebot reicht bei Weitem nicht aus. Indem wir Missverständnisse ausräumen, können wir mehr Menschen dazu ermutigen, sich als Organspender registrieren zu lassen und so letztendlich unzählige Leben zu retten.“
Referenzlink
https://www.onlymyhealth.com/dispelling-misconceptions-about-organ-donation-in-india-1694019330