icon
×

Digital Media

Das Zuhause babysicher machen: Babysicherung und Kinderzimmerausstattung

27 October 2023

Das Zuhause babysicher machen: Babysicherung und Kinderzimmerausstattung

Mit der Vorfreude auf die Ankunft des Babys wächst auch das Bewusstsein für die damit verbundenen Verantwortlichkeiten. Dieser Artikel bietet werdenden Eltern einen praktischen Leitfaden, der ihnen hilft, ihr Zuhause in einen sicheren Ort für ihr Kind zu verwandeln. Er beschreibt die wichtigsten Dinge für die Babyausstattung – von den scheinbar alltäglichen Gefahren, die überall lauern, bis hin zur Einrichtung eines ruhigen und funktionalen Kinderzimmers. Begeben Sie sich auf eine Reise, die Sicherheit gewährleistet und eine Umgebung schafft, in der die Sinne Ihres Babys gefördert und seine Bedürfnisse mühelos erfüllt werden.

Ganz wichtig ist, dass Sie sich von Architekten oder Spezialisten beraten lassen, die Erfahrung auf dem Gebiet des Baus einer sicheren Kinderkrippe für Ihr Kind haben.

1. Den Raum kindersicher machen

a. Sicherheit geht vor: Die Grundlagen

Die Babysicherung Ihres Zuhauses ist ein entscheidender Schritt, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, wenn Ihr Baby anfängt, seine Umgebung zu erkunden. Beginnen Sie mit den grundlegenden Maßnahmen, darunter:

  • Steckdosensicherungen: Investieren Sie in Steckdosensicherungen, um kleine Finger von Steckdosen fernzuhalten.
  • Eckenschützer: Schützen Sie scharfe Möbelecken mit Eckenschützern, um Stöße und Kratzer zu vermeiden.
  • Schrankschlösser: Sichern Sie Schränke und Schubladen, um gefährliche Gegenstände außer Reichweite zu halten.
  • Treppenschutzgitter: Um Stürze zu verhindern, sollten Sie am oberen und unteren Ende von Treppen Schutzgitter anbringen.
  • Sicherheitsverriegelungen: Verwenden Sie Sicherheitsverriegelungen an Toiletten, Öfen und anderen potenziell gefährlichen Geräten.

b. Babysichere Einrichtung von Zimmer für Zimmer

  • Küche: Chemikalien und scharfe Gegenstände sollten hoch oben aufbewahrt, Schubladen und Schränke gesichert und Herdknöpfe mit Schutzkappen versehen werden, um Unfälle zu vermeiden.
  • Wohnzimmer: Schwere Möbelstücke sollten an der Wand befestigt und Kabel versteckt werden, um Stolperfallen zu vermeiden.
  • Badezimmer: Sichern Sie Toilettendeckel und Schränke und bewahren Sie kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Schlafzimmer: Bringen Sie Sicherheitsgeländer am Kinderbett an und stellen Sie sicher, dass diese den Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Kinderzimmer: Halten Sie das Kinderzimmer frei von loser Bettwäsche und Kuscheltieren, um das Risiko des Plötzlichen Kindstods (SIDS) zu verringern.

2. Ein funktionales Kinderzimmer gestalten

a. Kinderzimmergestaltung

Die Gestaltung des Kinderzimmers ist ein aufregender Teil der Vorbereitungen auf Ihr Baby. Beginnen Sie mit der Planung der Raumaufteilung:

  • Aufstellung des Kinderbetts: Stellen Sie das Kinderbett entfernt von Fenstern, Kabeln und Heizkörpern auf, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
  • Wickelstation: Richten Sie einen separaten Wickelbereich ein, in dem alle notwendigen Utensilien in Griffweite sind.
  • Fütterungsbereich: Stellen Sie einen bequemen Stuhl oder Schaukelstuhl für die Fütterungszeiten auf.

b. Grundausstattung fürs Kinderzimmer

Nun wollen wir uns die wichtigsten Dinge ansehen, die jedes Kinderzimmer benötigt:

  • Kinderbett: Investieren Sie in ein sicheres, stabiles Kinderbett mit einer bequemen Matratze und passenden Spannbettlaken.
  • Wickeltisch: Ein separater Wickeltisch mit Stauraum für Windeln, Feuchttücher und Kleidung erleichtert den Alltag.
  • Kommode: Eine Kommode bietet Stauraum für Babykleidung und Accessoires.
  • Babyphone: Behalten Sie Ihr Baby mit einem zuverlässigen Babyphone im Blick.
  • Mobile oder Wandbild: Verleihen Sie Ihrem Baby mit einem Mobile oder Wandbild eine verspielte Note und regen Sie so seine visuellen Sinne an.
  • Babykleiderschrank-Organizer: Mit Schrankteilern und Organizer-Systemen lässt sich die Kleidung der Kleinsten ordentlich verstauen.

c. Dekoration und Personalisierung

  • Farbe und Wanddekoration: Wählen Sie beruhigende Farben und dekorieren Sie mit babyfreundlichen Bildern.
  • Persönliche Akzente: Fügen Sie persönliche Details wie Familienfotos und Erinnerungsstücke hinzu.
  • Verdunkelungsvorhänge: Schaffen Sie eine behagliche Schlafumgebung mit Verdunkelungsvorhängen, um das Licht zu regulieren.

3. Vorbereitung auf die Ankunft des Babys

a. Vorräte anlegen

Bevor Ihr Baby auf die Welt kommt, stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dinge bereit haben:

  • Windeln und Feuchttücher: Legen Sie sich einen Vorrat an Windeln und Feuchttüchern an, um die häufigen Windelwechsel bewältigen zu können.
  • Babykleidung: Kaufen Sie verschiedene Kleidungsstücke in unterschiedlichen Größen, um dem Wachstum gerecht zu werden.
  • Flaschen und Säuglingsnahrung (falls zutreffend): Halten Sie Flaschen, Säuglingsnahrung und einen Flaschenwärmer zum Füttern bereit.
  • Babypflegeprodukte: Babyshampoo, Seife und eine weiche Bürste bereitlegen.
  • Babywäsche: Verwenden Sie weiche, bequeme Decken, Spannbettlaken und Pucktücher.

b. Zusammenbau der Babyausstattung

Richten Sie Babyausstattung wie Kinderwagen, Autositz und Babyschaukel rechtzeitig vor dem Geburtstermin ein. Üben Sie die Benutzung, um sicherzustellen, dass Sie mit deren Handhabung vertraut sind.

c. Geburtsvorbereitungskurse und Kliniktasche

Besuchen Sie Geburtsvorbereitungskurse, um sich auf die Wehen und die Geburt vorzubereiten. Packen Sie eine Kliniktasche mit allem Notwendigen für sich und Ihr Baby, einschließlich Kleidung, Hygieneartikeln und den erforderlichen Unterlagen.

4. Letzte Vorbereitungen

a. Kindersicherung im Auto: Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Babys in Ihrem Auto, indem Sie einen geeigneten Kindersitz installieren. Dieser muss korrekt eingebaut sein, und Sie sollten wissen, wie Sie Ihr Baby sicher anschnallen.

b. Notfallkontaktliste: Erstellen Sie eine Liste mit Notfallkontakten und wichtigen Telefonnummern, einschließlich Ihres Kinderarztes, Familienmitgliedern und Freunden, die Ihnen helfen können.

c. Ankunft des Babys: Während Sie die Tage bis zur Geburt Ihres Babys zählen, entspannen Sie sich und bereiten Sie sich mental vor. Vertrauen Sie darauf, dass Sie alle notwendigen Schritte unternommen haben, um Ihrem neuen Familienmitglied eine sichere und liebevolle Umgebung zu bieten.

Die Vorbereitung Ihres Zuhauses auf die Ankunft Ihres Babys umfasst mehr als nur den Kauf von niedlichen Babyartikeln. Es geht darum, eine sichere, funktionale und liebevolle Umgebung zu schaffen, in der Ihr Kind gedeihen kann. Indem Sie sich auf die Kindersicherung und die wichtigsten Dinge für das Kinderzimmer konzentrieren, legen Sie den Grundstein für ein sicheres und behagliches Zuhause für Ihr Baby. Genießen Sie diese besondere Zeit der Vorbereitung und Vorfreude und freuen Sie sich auf die unglaubliche Reise der Elternschaft.

Referenzlink

https://pregatips.com/pregnancy/three-trimesters/getting-your-home-ready-babyproofing-and-nursery-essentials/