icon
×

Digital Media

1 Juni 2023

Grüner Tee für die Haut: Was Sie beachten sollten

Dank seiner vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften – von der Unterstützung beim Abnehmen über den hohen Gehalt an Antioxidantien bis hin zur positiven Wirkung auf Gehirn und Herz – ist grüner Tee zu einem beliebten Getränk geworden. Aber wussten Sie schon, dass grüner Tee auch gut für die Haut ist? Genau deshalb sind Ihnen vielleicht schon verschiedene Hautpflegeprodukte begegnet, die mit Grüntee-Extrakt werben. Die Dermatologin Dr. Aanchal Panth schrieb dazu auf Instagram: „Grüntee-Extrakt oder EGCG wirkt bei Anwendung auf der Haut antioxidativ, schützt vor UV-Strahlung, wirkt Anti-Aging, entzündungshemmend und immunmodulierend. Er fördert außerdem die Wundheilung und Hautregeneration, verbessert die Hautfeuchtigkeit und beugt Faltenbildung vor.“

Vorteile von grünem Tee für die Haut

Grüner Tee ist weithin für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt, darunter auch seine positiven Auswirkungen auf die Haut. Dr. Swapna Priya, Fachärztin für Dermatologie am CARE Hospitals Hi-Tec City in Hyderabad, erläuterte gegenüber indianexpress.com einige dieser Vorteile:

Antioxidative Eigenschaften: Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Catechinen, die die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützen. Antioxidantien kann dazu beitragen, Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und den allgemeinen Hautzustand zu verbessern.

Entzündungshemmende Wirkung: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Grüntee können gereizte Haut beruhigen und Rötungen lindern. Er kann bei Hauterkrankungen wie Akne, Rosacea und Ekzemen hilfreich sein.

UV-Schutz: Grüner Tee enthält Polyphenole, die nachweislich einen gewissen Schutz vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter (UV-)Strahlung der Sonne bieten. Er sollte zwar keine geeigneten Sonnenschutzmaßnahmen wie Sonnencreme ersetzen, kann diese aber ergänzen.

Vorteile gegen Akne: Die antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften von Grüntee können bei der Behandlung von Akne hilfreich sein. Er kann möglicherweise die Talgproduktion und das Wachstum von Akne reduzieren. Akne verursachend Bakterien.

Wie kann man grünen Tee in die Hautpflege integrieren?

Um grünen Tee in Ihre Hautpflege-Routine zu integrieren, können Sie, wie von Dr. Priya vorgeschlagen, Folgendes ausprobieren.

Grüntee-Reinigungsgel: Achten Sie auf Reinigungsprodukte, die Grüntee-Extrakt enthalten, oder bereiten Sie sich eine Tasse Grüntee zu und verwenden Sie diesen als Gesichtsreiniger.

Gesichtsmasken mit Grüntee: Mischen Sie Grünteepulver oder aufgebrühten Grüntee mit anderen wohltuenden Zutaten wie Honig, Joghurt oder Heilerde, um eine Gesichtsmaske herzustellen. Tragen Sie die Maske auf Ihr Gesicht auf, lassen Sie sie 10–15 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend ab.

Gesichtswasser mit Grüntee: Bereiten Sie grünen Tee zu, lassen Sie ihn abkühlen und verwenden Sie ihn als Gesichtswasser, indem Sie ihn mit einem Wattepad auf Ihre Haut auftragen.

Feuchtigkeitscreme mit Grüntee: Achten Sie auf Feuchtigkeitscremes, die Grüntee-Extrakt oder Grüntee-Samenöl enthalten, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und von ihren potenziellen Vorteilen zu profitieren.

Dinge, die man beachten sollte

Wenn Sie grünen Tee in Ihre Hautpflege-Routine integrieren, sollten Sie Folgendes beachten:

Patchtests: Führen Sie einen Patch-Test an einer kleinen Hautstelle durch, bevor Sie Grüntee-Produkte auf Ihr gesamtes Gesicht auftragen, um mögliche unerwünschte Reaktionen auszuschließen.

Qualität des grünen Tees: Verwenden Sie hochwertige Bio-Grünteeprodukte, um sicherzustellen, dass Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen und mögliche Verunreinigungen vermeiden.

Empfindlichkeit: Bei extrem empfindlicher Haut sollten Sie vor der Integration von Grüntee in Ihre Hautpflege-Routine einen Dermatologen konsultieren.

Was man bei der Integration von Grüntee in die Hautpflege beachten sollte und was nicht

DOS:
– Beginnen Sie mit einer geringen Konzentration an Grüntee in Ihren Hautpflegeprodukten.
– Verwenden Sie Sonnenschutzmittel zusammen mit Grünteeprodukten, um einen ausreichenden Sonnenschutz zu gewährleisten.
– Um mögliche Vorteile zu erzielen, sollten Sie Ihre Hautpflege-Routine konsequent beibehalten.

Don'ts:
– Verwenden Sie Grünteeprodukte nicht übermäßig, da dies zu Trockenheit oder Hautreizungen führen kann.
– Vermeiden Sie Grünteeprodukte, wenn Sie allergisch gegen Tee oder Koffein sind.
– Verlassen Sie sich bei Ihrer Hautpflege nicht ausschließlich auf Grünteeprodukte. Es ist wichtig, eine ausgewogene Hautpflegeroutine beizubehalten.

Kann der Konsum von grünem Tee auch der Haut guttun?

Neben der äußerlichen Anwendung von Grüntee kann auch der innerliche Konsum zu gesunder Haut beitragen. „Regelmäßiger Grünteekonsum versorgt den Körper mit Antioxidantien, die oxidativem Stress entgegenwirken und die allgemeine Hautgesundheit fördern“, erklärte Dr. Priya.

Hausmittel mit Grüntee

Grüner Tee lässt sich in verschiedenen DIY-Hautpflegeprodukten verwenden. „Sie können Ihr eigenes Gesichtswasser, Gesichtsspray oder sogar Eiswürfel mit grünem Tee herstellen, um Ihre Haut zu beruhigen und zu erfrischen. Führen Sie aber unbedingt vorher einen Patch-Test durch und verwenden Sie frische Zutaten, um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden“, so Dr. Priya.

Sie schloss mit den Worten: „Denken Sie daran, dass Hautpflege nicht nur aus äußerlichen Behandlungen besteht. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und genügend Schlaf kann die Vorteile von grünem Tee ergänzen und zu einer gesunden, strahlenden Haut beitragen.“