icon
×

Digital Media

26. Mai 2024

Schilddrüsengesundheit und Bewegung: Strategien für körperliche Aktivität und Wohlbefinden

Bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen treten häufig vielfältige Symptome auf, die sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit betreffen. Dazu gehören unter anderem Gewichtsschwankungen, Temperaturempfindlichkeit, Angstzustände, Veränderungen des Menstruationszyklus bei Frauen und Erschöpfung. Folgende Maßnahmen können zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen:

  • Eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit Bewegung ist entscheidend. Für eine ausgewogene Ernährung sollten Sie Gemüse, Hülsenfrüchte, gesunde Nüsse, Samen, Obst, Joghurt, Meeresfrüchte, Beeren und Proteinquellen in Ihren Speiseplan integrieren. Besprechen Sie Ihre Ernährungsentscheidungen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Achten Sie außerdem auf mögliche Nahrungsmittelallergien, die Ihre Beschwerden verschlimmern könnten. Es wird empfohlen, verarbeitete Lebensmittel und Fast Food mit einem hohen Anteil an raffinierten Produkten zu meiden. Schilddrüsenpatienten sollten ihren Alkoholkonsum einschränken.
  • Beginnen Sie Ihr Trainingsprogramm mit leichten Übungen. Machen Sie vor jedem Training ein paar sanfte Dehnübungen oder einen Spaziergang zum Aufwärmen. Für den Einstieg in ein Trainingsprogramm eignen sich gelenkschonende Aktivitäten am besten.
  • Setzen Sie Ihr gewohntes Trainingsprogramm fort. Um in Bewegung zu kommen, laden Sie Freunde zum gemeinsamen Training ein oder melden Sie sich für einen interessanten Kurs an. Gute Musik kann Sie zusätzlich motivieren. Alternativ bieten sich Wanderungen in der Umgebung oder Gartenarbeit an. Auch Kajakfahren, Skifahren oder Reiten sind empfehlenswerte Möglichkeiten, die körperliche Aktivität zu steigern.
  • Die Wahl der Sportart hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Schilddrüsenfunktion und den individuellen Gesundheitszielen. Experten empfehlen Sportarten wie Yoga, Schwimmen, Joggen, Laufen, zügiges Gehen, Radfahren, Zumba, Tai Chi und Krafttraining. Dadurch fühlen Sie sich körperlich erfrischt und vitaler. Wählen Sie Sportarten, die Ihnen Spaß machen. Um ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zu gestalten, können Sie auch verschiedene Sportarten kombinieren.
  • Ausreichende Ruhe und erholsamer Schlaf sind für die Heilung des Körpers von größter Bedeutung. Dies trägt zur Aufrechterhaltung des Energieniveaus und zu einem aktiveren Alltag bei.
  • Generell kann ein gesunder Lebensstil dazu beitragen, Schilddrüsenprobleme zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Dazu gehört nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch die Reduzierung von Stress. Entspannende Aktivitäten wie Tagebuchschreiben, Atemübungen, Meditation und das Hören von weißem Rauschen können helfen.

Referenzlink

https://www.news18.com/lifestyle/health-and-fitness-thyroid-health-and-exercise-strategies-for-physical-activity-and-wellness-8904622.html