icon
×

Digital Media

Hausmittel gegen kleinere Kinderkrankheiten

5 Februar 2024

Hausmittel gegen kleinere Kinderkrankheiten

Der Wintereinbruch bringt viele Krankheiten mit sich, darunter Erkältungen, Atemwegsinfektionen und Hauterkrankungen. Bei ersten Anzeichen leichter Erkrankungen greift man oft zu Hausmitteln. Halsschmerzen? Gurgeln Sie mit warmem Salzwasser. Verdauungsprobleme? Dann ist Kreuzkümmelwasser oder Ingwertee eine gute erste Wahl.

Seit Jahrtausenden greifen Haushalte auf Hausmittel zurück, um kleinere Erkrankungen von Kindern und Erwachsenen zu behandeln. Und die moderne Wissenschaft hat die Vorteile zahlreicher natürlicher Heilmittel bestätigt, die früher als Ammenmärchen abgetan wurden.

So befürworten beispielsweise mehrere Studien Kurkuma – ein häufig verwendetes Schmerzmittel – und stellten fest, dass dessen Hauptbestandteil Curcumin Arthritisschmerzen besser lindert als 50 mg Diclofenac-Natrium, ein entzündungshemmendes Medikament. Eine weitere Studie bestätigte, dass ein paar Teelöffel Honig abends Hustensymptome lindern.

„Hausmittel sind bei leichten Erkrankungen oft wirksam. Im Gegensatz zu Medikamenten haben sie keine Nebenwirkungen. Es ist jedoch wichtig, sie mit Bedacht anzuwenden und einen Arzt zu konsultieren, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern“, sagt G. Sushma, eine klinische Ernährungsberaterin aus Hyderabad.

In dieser ersten Titelgeschichte überhaupt interviewte ParentsWorld angesehene medizinische Experten und Ernährungswissenschaftler, um wissenschaftlich fundierte Hausmittel für kleinere Kinderkrankheiten zu empfehlen.

Hautprobleme
Die Dermatologin Dr. Swapna Priya aus Hyderabad erklärt, dass häufige Hautprobleme bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit natürlichen Inhaltsstoffen behandelt werden können. Sie empfiehlt natürliche Behandlungsmethoden für vier häufige Hautprobleme:

Akne
Akne entsteht durch Talg, eine ölige Substanz, die die Hautporen verstopft. Dadurch bilden sich Mitesser (Komedonen) und Pickel im Gesicht und am Hals. Akne tritt am häufigsten bei Teenagern auf, kann aber Menschen jeden Alters betreffen. Hier sind einige wirksame Hausmittel gegen Akne.

  • Teebaumöl. Mischen Sie einen Teil Teebaumöl mit neun Teilen Wasser. Tragen Sie diese Lösung mit einem Wattebausch auf die betroffenen Stellen im Gesicht und am Hals auf. Dies reduziert Akne und Entzündungen.
  • Honig-Zimt-Maske. Mischen Sie Honig und Zimtpulver zu einer Paste. Tragen Sie die Mischung auf Ihr Gesicht auf und lassen Sie sie 10–15 Minuten einwirken, bevor Sie sie abspülen. Honig wirkt antibakteriell, und Zimt reduziert Entzündungen.
  • Aloe-vera-Gel. Es wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Tragen Sie reines Aloe-vera-Gel direkt auf die betroffenen Stellen auf, um Rötungen zu lindern und die Heilung zu fördern.

Trockene Haut
Im Winter tritt trockene Haut häufig auf. Sie entsteht, wenn die Haut zu schnell Wasser verliert und austrocknet. Einige wirksame natürliche Behandlungsmethoden können diese Beschwerden lindern.

  • Kokosöl. Nach dem Baden Kokosöl auf die noch leicht feuchte Haut auftragen. Das spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut.
  • Olivenölbad. Geben Sie ein paar Esslöffel Olivenöl ins Badewasser. Das Öl spendet der Haut Feuchtigkeit und macht sie weich und geschmeidig.
  • Haferflockenbad. Geben Sie kolloidales Hafermehl in ein warmes Bad und baden Sie 15–20 Minuten darin. Hafermehl wirkt beruhigend und lindert trockene und juckende Haut.

Sonnenbrand
Sonnenbrand ist eine gerötete, schmerzhafte und geschädigte Haut, die durch zu langes Einwirken der Sonne entsteht. Zu den natürlichen Heilmitteln gegen Sonnenbrand gehören:

  • Kühle Kompresse. Legen Sie eine kühle Kompresse, ein sauberes, in kaltes Wasser getränktes Tuch, auf die sonnenverbrannte Stelle. Das beruhigt die Haut und lindert Entzündungen.
  • Aloe vera. Tragen Sie reines Aloe-vera-Gel direkt auf die sonnenverbrannte Stelle auf. Aloe vera wirkt kühlend und lindert Rötungen.
  • Flüssigkeitszufuhr. Trinken Sie viel Wasser, um ausreichend hydriert zu bleiben, da Sonnenbrand den Körper austrocknet. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt den Heilungsprozess.

Dunkle Augenringe
Sie werden durch verschiedene Faktoren verursacht, darunter Schlafmangel, Allergien, Heuschnupfen und Hyperpigmentierung. Um Augenringe aufzuhellen und zu reduzieren, probieren Sie diese Hausmittel aus.

  • Gurkenscheiben. Legen Sie gekühlte Gurkenscheiben auf Ihre Augen und lassen Sie sie 15–20 Minuten einwirken. Gurke reduziert Schwellungen und hellt Augenringe auf.
  • Kartoffelscheiben. Legen Sie dünne Kartoffelscheiben auf Ihre Augen. Lassen Sie sie 10–15 Minuten einwirken. Kartoffeln haben natürliche aufhellende Eigenschaften, die dunkle Augenringe mildern.
  • Kalte Teebeutel. Legen Sie kalte, feuchte Teebeutel (grüner oder schwarzer Tee) für etwa 10–15 Minuten auf Ihre geschlossenen Augen. Das Koffein im Tee verengt die Blutgefäße und reduziert Augenringe.
  • Hinweis: Führen Sie vor der Anwendung neuer Inhaltsstoffe immer einen Hautverträglichkeitstest durch, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten. Sollten Hautprobleme anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie bitte einen Dermatologen zur Abklärung und Behandlung.

Verdauungsprobleme
Der moderne, hektische Lebensstil zwingt Kinder und Eltern dazu, keine regelmäßigen Mahlzeiten mehr einzuhalten, Mahlzeiten auszulassen, verpackte Lebensmittel und Junkfood zu konsumieren, den ganzen Tag über zu naschen usw.

All dies hat zu einem Anstieg von Magen-Darm-Erkrankungen geführt. G. Sushma, eine bekannte klinische Ernährungsberaterin aus Hyderabad, empfiehlt sichere Hausmittel für drei häufige Verdauungsbeschwerden.

Verdauungsstörung
Verdauungsstörungen, auch Dyspepsie genannt, äußern sich durch Unwohlsein oder Völlegefühl während oder nach dem Essen. Natürliche Produkte können die Beschwerden lindern.

  • Ingwertee. Bereiten Sie Ingwertee zu, indem Sie frischen Ingwer in Scheiben schneiden und mit heißem Wasser übergießen. Trinken Sie diesen Tee vor oder nach den Mahlzeiten.
  • Pfefferminzöl. Pfefferminzöl entspannt die Muskulatur des Magen-Darm-Trakts und lindert so Verdauungsbeschwerden. Geben Sie ein paar Tropfen Pfefferminzöl in Wasser und trinken Sie es nach den Mahlzeiten.
  • Kamillentee. Kamillentee lindert Magen-Darm-Beschwerden. Bereiten Sie Kamillentee zu und trinken Sie eine Tasse, um Ihren Verdauungstrakt zu beruhigen.

Blähungen
Zu den Symptomen gehören Völlegefühl, Blähungen und Beschwerden im Bauchbereich. Einige wirksame Hausmittel gegen Blähungen.

  • Fenchelsamen. Fenchelsamen werden seit Generationen zur Linderung von Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Kauen Sie nach den Mahlzeiten einen Teelöffel Fenchelsamen, um Blähungen zu reduzieren.
  • Pfefferminztee. Bekannt für seine blähungstreibenden Eigenschaften, entspannt er die Muskulatur des Magen-Darm-Trakts.
  • Aktivkohle. Aktivkohle ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und absorbiert überschüssige Gase, wodurch Blähungen gelindert werden. Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.

Verstopfung.
Diese Erkrankung ist durch seltenen Stuhlgang gekennzeichnet. Empfohlene Hausmittel.

  • Ballaststoffreiche Lebensmittel. Erhöhen Sie den Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte in Ihrer Familie. Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern eine leichtere und regelmäßige Verdauung.
  • Pflaumensaft. Pflaumen sind ein bekanntes natürliches Abführmittel und lindern Verstopfung. Trinken Sie morgens oder abends ein kleines Glas Pflaumensaft.
  • Flüssigkeitszufuhr. Achten Sie darauf, dass Kinder und andere Familienmitglieder über den Tag verteilt ausreichend Wasser trinken. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr beugt Verstopfung vor.

Erkältung
Eine Erkältung ist eine selbstlimitierende Erkrankung, die vom Immunsystem ausheilt. Viele natürliche Heilmittel lindern die Beschwerden vorübergehend und beschleunigen den Genesungsprozess. Dr. Mamata Panda, leitende Kinderärztin am CARE Hospital in Bhubaneswar, empfiehlt einige dieser natürlichen Therapien.

  • Honig. Honig lindert Halsschmerzen und Husten bei Kindern ab einem Jahr. Bitte beachten Sie, dass Honig Säuglingen unter einem Jahr aufgrund des Botulismusrisikos nicht gegeben werden sollte.
  • Warme Kräutertees. Kamillen- oder Pfefferminztee (ohne Koffein) lindern Verdauungsbeschwerden und fördern die Entspannung bei älteren Kindern und Jugendlichen.
  • Kochsalzhaltige Nasentropfen. Empfohlen zur Linderung von verstopfter Nase bei Säuglingen und Kleinkindern. Sie sind rezeptfrei erhältlich und unbedenklich in der Anwendung.
  • Ingwer. Aus Ingwer lassen sich Ingwertee oder Ingwerbonbons zubereiten. Diese können älteren Kindern zur Linderung von Erkältungen und Magenverstimmungen verabreicht werden.
  • Warme Kompresse. Ein warmes, feuchtes Tuch, das auf die Stirn oder die Brust eines Kindes aufgelegt wird, lindert Fieber und Husten.
  • Flüssigkeitszufuhr. Ermutigen Sie Kinder, viel Flüssigkeit zu trinken, zum Beispiel Wasser oder klare Brühe, um bei einer Erkältung ausreichend hydriert zu bleiben.

Wesentliche Vorsichtsmaßnahmen

  • Naturprodukte können allergische Reaktionen auslösen. Eltern sollten daher vor der Anwendung von Naturheilmitteln die Allergieanamnese ihrer Kinder berücksichtigen.
  • Konsultieren Sie vor der Anwendung von Naturheilmitteln einen Arzt, idealerweise den Kinderarzt Ihres Kindes, und lassen Sie sich zu Dosierung und Sicherheit beraten.
  • Bei leichten Beschwerden werden natürliche Heilmittel empfohlen. Bei anhaltenden Beschwerden sind eine ärztliche Diagnose und Beratung erforderlich.
  • Bei Kindern mit bestimmten Erkrankungen oder Allergien sollte vor der Anwendung von Hausmitteln ein qualifizierter Arzt konsultiert werden.

Hausmittel gegen Beschwerden bei Kleinkindern

Säuglinge und Kleinkinder sind anfälliger für kleinere Erkrankungen und Verletzungen, von Erkältungen bis hin zu Insektenstichen. Hier finden Sie einige nützliche, natürliche Hausmittel zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern.

  • Husten und Schnupfen. Kurkuma ist ein hervorragendes natürliches Heilmittel. Es kann als Nasentropfen oder Brustsalbe angewendet werden, indem man es mit Wasser und Salz zu einer Paste anrührt oder mit Zitrone und/oder Honig in warmem Wasser vermischt, um festsitzenden Schleim zu lösen. Kurkumamilch (Haldi Doodh) ist ebenfalls ein gutes Mittel gegen Husten und Erkältungen und kann mit Honig, Jaggery (Palmzucker) oder anderen Gewürzen gemischt werden. Honig sollte jedoch Säuglingen unter einem Jahr nicht verabreicht werden, da er zu Säuglingsbotulismus führen kann.
  • Erkältung. Eine Massage mit warmem Senföl fördert die Durchblutung, speichert Körperwärme und wirkt abschwellend. Für optimale Ergebnisse kann warmes Senföl mit einigen Knoblauchzehen, Schwarzkümmel oder Basilikum kombiniert werden.
  • Halsschmerzen? Dieses als Kadha (ein Aufguss aus indischen Gewürzen in warmem Wasser) bekannte Kräutergetränk wirkt wahre Wunder bei Halsschmerzen. Kochen Sie eine gemahlene Mischung aus Gewürzen und Kräutern wie Tulsi, Ingwer, schwarzem Pfeffer, Nelken, Kreuzkümmel, Zimt und Honig/Jaggery in Wasser auf. Dieser heilende Aufguss wirkt antibakteriell, stärkt das Immunsystem und wirkt abschwellend. Allerdings kann er sehr scharf werden. Verdünnen Sie ihn daher gegebenenfalls oder verkürzen Sie die Kochzeit, um die Schärfe zu mildern.
  • Koliken/Magen-Darm-Grippe. Kamillentee fördert die Verdauung, lindert Verstopfung und Säuglingskoliken. Er entspannt die Darmmuskulatur, beruhigt die Nerven und fördert den Schlaf. Allerdings wird er nicht für Säuglinge unter sechs Monaten empfohlen.
  • Verstopfung. Trockenpflaumen sind dafür bekannt, Verstopfung bei Säuglingen zu lindern. Sie können als Saft oder püriert verabreicht werden. Für Säuglinge unter 12 Monaten werden sie jedoch nur nach ärztlicher Verordnung empfohlen.
  • Insektenstiche verursachen Hautausschläge, Rötungen und geschwollene Bläschen. Aloe vera wirkt kühlend auf die Haut und lindert Schmerzen, Schwellungen und Juckreiz. Zitronensaft wird häufig als wirksames Desinfektionsmittel verwendet. Eine Paste aus Natron und Wasser hilft, den pH-Wert der Haut zu regulieren und Juckreiz zu lindern. Apfelessig eignet sich hervorragend zur Behandlung von Mückenstichen bei Kindern, sollte aber verdünnt angewendet werden.
  • Hautausschläge. Bio-Öle wie Olivenöl wirken entzündungshemmend und antimikrobiell. Auch Avocadoöl mit seinen antioxidativen Eigenschaften heilt Hautausschläge. Haferflockenbäder sind ebenfalls bekannt für ihre wohltuende Wirkung bei rissiger und schuppiger Haut und wirken zudem als natürliches Entzündungshemmer, der die empfindliche Haut von Säuglingen beruhigt. Sollte der Ausschlag jedoch anhalten oder sich zu einem Ekzem entwickeln, konsultieren Sie bitte einen Kinderarzt.

Referenzlink

https://www.educationworld.in/home-remedies-for-minor-childhood-ailments/