icon
×

Digital Media

Wie das Falten der Hände zum Gebet Aufschluss über Diabetes geben kann

24 December 2023

Wie das Falten der Hände zum Gebet Aufschluss über Diabetes geben kann

Wussten Sie schon? Diabetes kann verschiedene Körperteile betreffen, darunter auch Knochen und Gelenke.

In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf der Social-Media-Plattform X teilte Dr. Akhil Raghavan, ehemaliger Sanitäter der Armee und Facharzt für Innere Medizin, ein Foto von den Händen eines Diabetespatienten, die versuchten, eine Gebetshaltung einzunehmen. Offensichtlich war dies dem Patienten nicht gelungen, da sich die Handflächen nicht berührten. Laut einem anderen Arzt, der auf den Beitrag geantwortet hatte, ist dies ein klassisches Anzeichen für diabetische Cheiroarthropathie, die laut einer im Fachjournal Cureus veröffentlichten Studie bei 28.5 % der Diabetespatienten auftritt.

Wir von OnlyMyHealth sprachen mit Dr. Radhika Malireddy, Fachärztin für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie an den CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, um mehr über diese Erkrankung zu erfahren.

Was ist diabetische Cheiroarthropathie?

Die diabetische Cheiroarthropathie, auch bekannt als diabetisches Handsyndrom, ist eine Erkrankung, die das Bindegewebe in den Händen von Menschen mit Diabetes betrifft, erklärte Dr. Malireddy. Sie fügte hinzu, dass es sich um eine Komplikation handelt, die mit langjährigem und schlecht eingestelltem Diabetes einhergeht und durch Veränderungen der Haut, der Gelenke und anderer Gewebe der Hände gekennzeichnet ist, was zu eingeschränkter Beweglichkeit und Flexibilität führt.

Sowohl Menschen mit Typ-1- als auch mit Typ-2-Diabetes können an dieser Erkrankung erkranken, wobei die Gesamtprävalenzrate laut Cleveland Clinic Journal of Medicine zwischen 18.3 % und 28.5 % liegt.

Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit ist ein häufiges Symptom

Dr. Malireddy sagte: „Eines der charakteristischen Merkmale (der diabetischen Cheiroarthropathie) ist der allmähliche Verlust der Flexibilität und des Bewegungsumfangs in den Gelenken der Hände.“

„Dies kann es für Einzelpersonen schwierig machen, ihre Finger und Hände vollständig zu strecken oder zu beugen“, fügte sie hinzu.

Untersuchungen legen nahe, dass die Prävalenz eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit bei Diabetes mellitus zwischen 8 und 58 % liegt.

Einer Studie zufolge, die im Indian Journal of Endocrinology and Metabolism veröffentlicht wurde, lässt sich die Erkrankung mithilfe eines sogenannten „Gebetszeichens“ diagnostizieren. Dazu wird der Patient gebeten, die Handflächen in Gebetshaltung aneinanderzulegen. Gesunde Menschen können dies normalerweise problemlos tun. Patienten mit eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit gelingt dies jedoch nicht, was auf eine diabetische Cheiroarthropathie hindeutet.

Weitere Anzeichen, auf die Sie achten sollten

Zu den weiteren häufigen Symptomen der diabetischen Cheiroarthropathie gehören:

  • Verdickung der Haut auf dem Handrücken, oft begleitet von einem Spannungsgefühl in der Haut
  • Entwicklung einer Dupuytren-Kontraktur, einer Erkrankung, bei der sich das Gewebe unter der Haut der Handfläche und der Finger verdickt und verkürzt, was zu einer Einwärtskrümmung der Finger führt.
  • Schwierigkeiten bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben, wie z. B. dem Greifen nach Gegenständen, dem Ballen einer Faust oder dem vollständigen Strecken der Finger

Wie man die Erkrankung erkennt

Eine Möglichkeit zur Diagnose der diabetischen Cheiroarthropathie besteht darin, die klinischen Symptome der Erkrankung zu erkennen und eine körperliche Untersuchung durchzuführen.

Laut Dr. Malireddy wird der Arzt den Bewegungsumfang der Gelenke beurteilen, die Haut auf Veränderungen in Beschaffenheit und Dicke untersuchen und etwaige Schwierigkeiten bei der Handfunktion abklären.

Zusätzlich können weitere diagnostische Tests eingesetzt werden, um den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen oder andere mögliche Ursachen für handbezogene Symptome auszuschließen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der Gelenkstruktur und zum Erkennen von Anomalien
  • Ultraschall zur Beurteilung von Veränderungen der Hautdicke und des darunterliegenden Gewebes.
  • Bluttests zur Überwachung des Blutzuckerspiegels und zur Beurteilung des gesamten Diabetesmanagements

Prävention und Management

Hier sind einige wirksame Methoden zur Vorbeugung und Behandlung der diabetischen Cheiroarthropathie:

  • Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels
  • Regelmäßige körperliche Aktivität
  • Häufiges Eincremen der Haut
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels

Fazit

Die diabetische Cheiroarthropathie ist eine belastende Erkrankung, die den Alltag stark beeinträchtigen kann. Wenn Sie Diabetes haben, ist es wichtig, Gelenk- und Knochenprobleme zu behandeln. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel und achten Sie auf einen gesunden Lebensstil. Dies kann dazu beitragen, einer diabetischen Cheiroarthropathie vorzubeugen.

Referenzlink

https://www.onlymyhealth.com/how-folding-hands-in-a-prayer-sign-can-tell-if-you-have-diabetes-1703236290