icon
×

Digital Media

Innovationen in der patientenzentrierten Versorgung: Die sich wandelnde Landschaft der Pflegepraktiken

14 December 2023

Innovationen in der patientenzentrierten Versorgung: Die sich wandelnde Landschaft der Pflegepraktiken

Die patientenzentrierte Pflege ist seit Langem ein Eckpfeiler der Krankenpflege und unterstreicht die Bedeutung der individuellen Anpassung von Gesundheitsleistungen an die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Patienten. In den letzten Jahren hat sich die Pflegepraxis jedoch grundlegend verändert. Technologische Fortschritte, sich wandelnde Gesundheitspolitiken und ein zunehmender Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden tragen dazu bei. In diesem Artikel untersucht Vincy Ashok Tribhuvan, Group Vice President – ​​Nursing Administration der CARE Hospitals Group, die Innovationen in der patientenzentrierten Pflege, die die Krankenpflege prägen, und konzentriert sich darauf, wie diese Veränderungen das Patientenerlebnis insgesamt verbessern.

Technologische Integration

Die Telemedizin hat sich insbesondere im Gesundheitswesen als bahnbrechend erwiesen. Pflegekräfte können nun virtuelle Beratungen durchführen, Patienten aus der Ferne überwachen und zeitnah eingreifen. Dies verbessert nicht nur den Zugang zur Gesundheitsversorgung, sondern ermöglicht auch einen patientenzentrierteren Ansatz, der den unterschiedlichen Bedürfnissen und geografischen Gegebenheiten der Patienten gerecht wird.

Patientenermächtigung und -aufklärung

  • Im sich wandelnden Pflegebereich gewinnt die Patientenaufklärung und -ermächtigung zunehmend an Bedeutung. Pflegekräfte spielen eine zentrale Rolle dabei, sicherzustellen, dass Patienten umfassend über ihre Erkrankung, Behandlungsoptionen und die Wichtigkeit der Prävention informiert sind. Bildungsangebote wie interaktive Workshops und Online-Ressourcen statten Patienten mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, um aktiv an ihren Gesundheitsentscheidungen mitzuwirken.
  • Durch die Förderung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern und Patienten tragen Pflegekräfte dazu bei, von einem traditionellen, paternalistischen Modell zu einem patientenzentrierten Ansatz überzugehen. Dies führt zu fundierteren Entscheidungen und erhöht die Patientenzufriedenheit sowie die Therapietreue.

Innovationen in der patientenzentrierten Versorgung: Die sich wandelnde Landschaft der Pflegepraktiken

Die patientenzentrierte Pflege ist seit Langem ein Eckpfeiler der Krankenpflege und unterstreicht die Bedeutung der individuellen Anpassung von Gesundheitsleistungen an die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Patienten. In den letzten Jahren hat sich die Pflegepraxis jedoch grundlegend verändert. Technologische Fortschritte, sich wandelnde Gesundheitspolitiken und ein zunehmender Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden tragen dazu bei. In diesem Artikel untersucht Vincy Ashok Tribhuvan, Group Vice President – ​​Nursing Administration der CARE Hospitals Group, die Innovationen in der patientenzentrierten Pflege, die die Krankenpflege prägen, und konzentriert sich darauf, wie diese Veränderungen das Patientenerlebnis insgesamt verbessern.

Technologische Integration

Die Telemedizin hat sich insbesondere im Gesundheitswesen als bahnbrechend erwiesen. Pflegekräfte können nun virtuelle Beratungen durchführen, Patienten aus der Ferne überwachen und zeitnah eingreifen. Dies verbessert nicht nur den Zugang zur Gesundheitsversorgung, sondern ermöglicht auch einen patientenzentrierteren Ansatz, der den unterschiedlichen Bedürfnissen und geografischen Gegebenheiten der Patienten gerecht wird.

Patientenermächtigung und -aufklärung

Im sich wandelnden Pflegebereich gewinnt die Patientenaufklärung und -ermächtigung zunehmend an Bedeutung. Pflegekräfte spielen eine zentrale Rolle dabei, sicherzustellen, dass Patienten umfassend über ihre Erkrankung, Behandlungsoptionen und die Wichtigkeit der Prävention informiert sind. Bildungsangebote wie interaktive Workshops und Online-Ressourcen statten Patienten mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, um aktiv an ihren Gesundheitsentscheidungen mitzuwirken.

Durch die Förderung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern und Patienten tragen Pflegekräfte dazu bei, von einem traditionellen, paternalistischen Modell zu einem patientenzentrierten Ansatz überzugehen. Dies führt zu fundierteren Entscheidungen und erhöht die Patientenzufriedenheit sowie die Therapietreue.

Ganzheitliche und kultursensible Betreuung

Die Anerkennung der unterschiedlichen Bedürfnisse und Hintergründe von Patientinnen und Patienten hat zu einem Wandel hin zu einer ganzheitlichen und kultursensiblen Pflege geführt. Pflegekräfte werden zunehmend darin geschult, neben den physischen Aspekten der Gesundheit auch die emotionalen, sozialen und kulturellen Dimensionen der Patientinnen und Patienten zu berücksichtigen. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet eine personalisierte Pflege und trägt den individuellen Werten und Überzeugungen des Einzelnen Rechnung.

Kulturelle Kompetenz in der Pflege umfasst:

  • Kulturelle Unterschiede verstehen und respektieren.
  • Effektive Kommunikation mit Patienten unterschiedlicher Herkunft.
  • Die Pflegepläne werden entsprechend angepasst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Im sich wandelnden Pflegebereich ist die Zusammenarbeit von Gesundheitsfachkräften verschiedener Disziplinen von zentraler Bedeutung geworden. Die traditionellen, ehemals die Gesundheitsversorgung prägenden Abteilungsgrenzen lösen sich auf, und Pflegekräfte arbeiten aktiv mit Fachkräften wie Ärzten, Sozialarbeitern und Apothekern zusammen, um eine umfassende und koordinierte Versorgung zu gewährleisten.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleistet die Berücksichtigung aller gesundheitlichen Aspekte der Patienten und führt so zu effektiveren und patientenzentrierten Behandlungsergebnissen. Der Austausch von Fachwissen und Perspektiven zwischen den Gesundheitsfachkräften verbessert die Gesamtqualität der Versorgung und fördert einen ganzheitlicheren Ansatz für das Wohlbefinden der Patienten.

Referenzlink

https://www.thehealthsite.com/diseases-conditions/innovations-in-patient-centered-care-the-changing-landscape-of-nursing-practices-1044343/