icon
×

Digital Media

Übernehmen Sie in dieser festlichen Jahreszeit die japanische Tradition des Itadakimasu.

13 November 2023

Übernehmen Sie in dieser festlichen Jahreszeit die japanische Tradition des Itadakimasu.

Inmitten der Hektik der Festtage, wenn die Tische unter der Last üppiger Mahlzeiten ächzen, lädt uns ein japanisches Konzept dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und die Fülle vor uns zu schätzen – Itadakimasu. Im Kern ist Itadakimasu mehr als nur eine vor dem Essen gesprochene Phrase; es ist ein tiefgründiger Ausdruck von Dankbarkeit und Achtsamkeit, der fest in der japanischen Kultur verwurzelt ist.

Itadakimasu bedeutet übersetzt „Ich empfange demütig“ und würdigt die gemeinsame Anstrengung, die nötig ist, um Lebensmittel auf den Tisch zu bringen – von den Bauern und Produzenten bis hin zu den Händen, die die Mahlzeit zubereiten.

Laut Küchenchef Vaibhav Bhargava vom CHO Vietnamese Kitchen and Bar unterscheidet sich diese Formulierung von dem gebräuchlicheren „Arigato Gozaimasu“ dadurch, dass sie ein breiteres Spektrum der Dankbarkeit umfasst.

„Wenn jemand Itadakimasu verwendet, drückt er nicht nur Dankbarkeit gegenüber denjenigen aus, die für den Anbau, die Zubereitung und das Servieren der Speisen verantwortlich sind; er würdigt auch die göttlichen Wesenheiten und das komplexe Netz von Beziehungen und Anstrengungen, die zum Weg der Speisen von der Quelle bis zum Tisch beitragen“, erklärte Bhargava.

Er merkte an, dass diese japanische Tradition einige Ähnlichkeiten mit dem indischen Brauch aufweist, vor dem Essen zu beten und Gott zu danken. „In beiden Fällen herrscht ein gemeinsames Gefühl der Demut und die Erkenntnis der Bedeutung von Nahrung für das menschliche Leben. Der Dank an eine höhere Macht, ob in Japan oder Indien, unterstreicht die tiefe spirituelle Verbindung zwischen Essen und Lebensgrundlage.“

Dr. Sushma Kumari, Diätologin bei CARE Hospitals, Banjara Hills, Hyderabad, betonte, dass das Konzept von Itadakimasu auch dabei helfen kann, achtsam zu essen, insbesondere während festlicher Anlässe, wenn man dazu neigt, zu viel zu essen, und sogar Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

„Achten Sie auf die Portionsgrößen und versuchen Sie, Lebensmittelverschwendung zu minimieren. Zeigen Sie Respekt für die Ressourcen, die in die Herstellung der Lebensmittel eingeflossen sind, indem Sie sich bemühen, das, was Sie servieren, auch zu verzehren.“

Dr. Kumari empfahl, das Prinzip des achtsamen Essens (Itadakimasu) in den Alltag zu integrieren, um ein bewussteres und genussvolleres Verhältnis zum Essen zu fördern. Hier sind einige Anregungen dazu.

a. Dankbarkeit ausdrücken: Nehmen Sie sich vor jeder Mahlzeit einen Moment Zeit, um Dankbarkeit für das Essen auf Ihrem Teller, die Menschen, die dazu beigetragen haben, und die Ressourcen, die dies ermöglicht haben, auszudrücken.

b. Bewusst essen: Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie Ihr Essen. Achten Sie auf Farben, Gerüche, Texturen und Geschmäcker. Vermeiden Sie Ablenkungen wie Fernsehen oder Smartphones während des Essens, um sich ganz auf die Mahlzeit konzentrieren zu können.

c. Portionskontrolle: Nehmen Sie sich angemessene Portionen und vermeiden Sie Überessen. Achten Sie auf die Hunger- und Sättigungssignale Ihres Körpers, um ein ausgewogenes und gesundes Verhältnis zum Essen zu bewahren.

d. Achtsames Kochen: Wenn Sie Speisen zubereiten, gehen Sie achtsam und sorgfältig vor. Achten Sie auf die Zutaten, den Kochvorgang und die Liebe und Mühe, die Sie in Ihre Mahlzeiten investieren.

e. Lebensmittelverschwendung reduzieren: Achten Sie auf Lebensmittelverschwendung und versuchen Sie, diese zu minimieren, indem Sie Ihre Mahlzeiten planen, Reste kreativ verwerten und Speisereste nach Möglichkeit kompostieren.

Referenzlink

https://indianexpress.com/article/lifestyle/food-wine/japanese-practice-itadakimasu-mindful-eating-diwali-festive-season-9021746/