icon
×

Digital Media

29 December 2021

Mädchen aus Khammam erhält neues Leben

Eine 29-jährige Frau aus dem Distrikt Khammam erlitt eine diabetische Ketoazidose und eine Sepsis, die anhaltendes Fieber verursachte. Sie erhielt eine neue Chance auf Leben, nachdem sie intensivmedizinisch behandelt und mittels sphenoidaler endoskopischer Methode wegen eines Wachstumshormon-sezernierenden Tumors in der Hypophysenregion des Gehirns operiert wurde.

Eine Ärztegruppe der CARE Hospitals führte eine komplexe Operation an der Patientin Dargani Jyothi durch, die an diabetischer Ketoazidose und Sepsis litt und zuvor keine Diabetes-Vorgeschichte hatte. Die Erkrankung verursachte tagelanges Fieber. Der Facharzt für Innere Medizin der CARE Hospitals, KS Moinuddin, erklärte, Frau Jyothi sei am 19. Oktober eingeliefert und etwa zwei Monate lang behandelt worden, davon rund 45 Tage beatmet.

Es wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, und schließlich wurde bei ihr ein Wachstumshormon-produzierender Tumor in der Hypophysenregion des Gehirns diagnostiziert. © Die Patientin wurde etwa zwei Monate lang behandelt, davon war sie etwa 45 Tage lang auf ein Beatmungsgerät angewiesen.

KS MOINUDDIN, CARE Hospitals – Facharzt für Innere Medizin: Der Tumor wurde am 11. Dezember transsphenoidal endoskopisch entfernt. Postoperativ erholte sich die Patientin gut. Frau Jyothi nahm keine Medikamente gegen Diabetes ein, und ihr Blutzuckerspiegel war normal. Sie wurde am Montag entlassen. Seltener Fall: Die Intensivmedizinerin Srilatha erklärte, dass Hypophysentumore abnorme Wucherungen der Hirnanhangdrüse seien.

Manche Hypophysentumore führen zu einer erhöhten Produktion von Hormonen, die wichtige Körperfunktionen regulieren. Die Gesamthäufigkeit von Wachstumshormon-produzierenden Tumoren liegt laut Aussage des Arztes bei 3 bis 10 Fällen pro 100.000 Patienten. (Quelle: THE HINDU)