21 September 2023
Khloé Kardashian hat kürzlich enthüllt, dass sie 2022 einen Hautkrebsverdacht hatte. Sie sprach offen über ihre Genesung und rief ihre Follower dazu auf, sich regelmäßig auf Hautkrebs untersuchen zu lassen. Der Reality-TV-Star teilte auf Instagram eine Reihe von Fotos, die die Narbe nach der Entfernung eines Melanoms an ihrer Wange zeigen.
Kardashian teilte ein Spiegel-Selfie, das eine Nahaufnahme ihrer Wange zeigte, und schrieb dazu: „Nicht, dass wir den Pfeil gebraucht hätten, um die riesige Delle an der Seite meines Gesichts zu zeigen, aber da wir einen Tumor aus meiner Wange entfernen mussten, blieb mir eine Delle zurück.“
Die 39-jährige Kardashian sagte, sie habe über ein Jahr lang einen kleinen Fleck auf ihrer Wange für einen Pickel gehalten. „Ich beschwere mich ganz bestimmt nicht, denn ich hätte lieber eine kleine Delle als ein Melanom“, fuhr Kardashian fort. „Ich bin allen Ärzten, die mich auf meinem Weg mit dem Hautkrebs unterstützt haben und weiterhin unterstützen, unglaublich dankbar.“
Dr. Rinky Kapoor, Fachärztin für Dermatologie, Kosmetische Dermatologin und Dermatochirurgin der Esthetic Clinics, erklärte, dass das Melanom eine Art von Hautkrebs sei, der in den Melanozyten, den Zellen, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind, dem Pigment, das unserer Haut, unseren Haaren und unseren Augen Farbe verleiht, entsteht.
„Es handelt sich um die gefährlichste Form von Hautkrebs, da er das Potenzial hat, sich auf andere Körperteile auszubreiten“, so Dr. Swapna Priya, Fachärztin für Dermatologie am CARE Hospitals Hitec City in Hyderabad.
„Melanome entstehen in erster Linie durch DNA-Schäden in Hautzellen, die in der Regel durch die Einwirkung von ultravioletter (UV-)Strahlung von der Sonne oder Solarien ausgelöst werden“, sagte Dr. Priya.
Dr. Kapoor führte weiter aus, dass zu den weiteren Risikofaktoren eine Vorgeschichte mit schweren Sonnenbränden, helle Haut, eine familiäre Vorbelastung mit Melanomen, mehrere Muttermale, ein geschwächtes Immunsystem und bestimmte genetische Faktoren gehören.
Die regelmäßige Selbstuntersuchung der Haut ist entscheidend für die Früherkennung ungewöhnlicher Muttermale, Flecken oder Veränderungen an bestehenden Muttermalen.
Laut Dr. Kapoor kann die ABCDE-Regel dabei helfen, potenzielle Anzeichen eines Melanoms zu erkennen:
A: Asymmetrie
B: Unregelmäßigkeiten an der Grenze
C: Farbveränderungen
D: Durchmesser größer als 6 mm
E: Evolution oder Veränderungen im Laufe der Zeit
Was dermatologische Untersuchungen angeht, wird generell eine jährliche Ganzkörper-Hautuntersuchung empfohlen. Personen mit einem höheren Risiko benötigen jedoch möglicherweise häufigere Besuche, wie von ihrem Dermatologen empfohlen, so Dr. Priya.
Laut Experten gibt es einige Faktoren, die Aufschluss darüber geben können, ob man ein erhöhtes Risiko für ein Melanom hat.
Die Dermatologen erklärten einige Möglichkeiten, wie man sich vor Melanomen schützen kann.
Es ist wichtig, einen Arzt, insbesondere einen Dermatologen, zu konsultieren, um Ihre Risikofaktoren zu beurteilen und einen individuellen Plan zur Vorbeugung und Früherkennung von Hautkrebs zu entwickeln. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die Beobachtung von Hautveränderungen sind entscheidend, um das Risiko von Melanomen und anderen Hautkrebsarten zu verringern.
Referenzlink
https://indianexpress.com/article/lifestyle/health/khloe-kardashian-cancer-melanoma-8949700/