icon
×

Digital Media

2 Juni 2024

Neigen Sie zu Nierensteinen? Vermeiden Sie diese drei Lebensmittel

Die Schmerzen durch Nierensteine ​​sind unerträglich! Wer das schon einmal erlebt hat, weiß, wie wichtig es ist, alles zu vermeiden, was einen erneuten Anfall auslösen könnte. Um schmerzhaften Nierensteinen vorzubeugen, sollten Sie drei Dinge meiden: Aufschnitt, Limonade und Trockenfrüchte.

Die Naturheilpraktikerin Dr. Janine Bowring teilte ein Video auf Instagram, in dem sie über die drei schlimmsten Lebensmittel für die Nieren sprach, die man unbedingt vermeiden sollte, wenn man zu Nierensteinen neigt.

Dr. P. Vamshi Krishna, beratender Urologe an den CARE Hospitals Banjara Hills in Hyderabad, sagt: „Personen, die zu Nierensteinen neigen, sollten den Verzehr von Aufschnitt, Limonade und Trockenfrüchten vermeiden oder einschränken.“

Aufschnitt, auch bekannt als Frühstücksfleisch oder Wurstwaren, ist eine Art vorgegartes oder gepökeltes Fleisch, das typischerweise in Scheiben geschnitten und kalt in Sandwiches oder auf Wurstplatten serviert wird. Frühstücksfleisch wird üblicherweise durch Pökeln, Räuchern oder die Zugabe von Konservierungsmitteln haltbar gemacht. Zu diesen Fleischsorten gehören oft verarbeitete Produkte wie Schinken, Pute, Hähnchen, Roastbeef, Salami, Mortadella und Peperoni, erklärt er.

Inhaltsstoffe oder Verbindungen, die zur Bildung von Nierensteinen beitragen
Hoher Salzgehalt, natriumbasierte Konservierungsstoffe und chemikalienhaltige Geschmacksverstärker sind die Verbindungen, die zur Bildung von Nierensteinen beitragen, sagt die klinische Ernährungswissenschaftlerin Ishi Khosla.

Dr. Krishna fügt hinzu, dass folgende Inhaltsstoffe oder Verbindungen zur Bildung von Nierensteinen beitragen:

  • Aufschnitt: Dieser kann einen hohen Natrium- und Fettgehalt aufweisen und enthält mitunter auch Zuckerzusätze sowie Nitrate/Nitrite. Daher ist er für den häufigen Verzehr weniger geeignet, insbesondere für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Nierensteinbildung. Aufschnitt ist oft reich an Natrium und tierischem Eiweiß. Ein Überschuss an Natrium kann den Kalziumspiegel im Urin erhöhen, während eine hohe Zufuhr an tierischem Eiweiß die Harnsäureproduktion steigern kann. Beides trägt zur Nierensteinbildung bei.
  • Limonaden: Viele Limonaden, insbesondere Colagetränke, enthalten viel Phosphorsäure, was das Risiko für Nierensteine ​​erhöhen kann. Zudem kann der hohe Zuckergehalt zu Übergewicht und Insulinresistenz führen, beides Risikofaktoren für Nierensteine.
  • Trockenfrüchte: Diese können einen hohen Gehalt an Oxalaten aufweisen, einer Verbindung, die sich im Urin mit Kalzium verbindet und Kalziumoxalatsteine ​​bildet, die häufigste Art von Nierensteinen.

Bestimmte Arten von Aufschnitt, die schädlicher sind

Dr. Krishna erklärt, dass verarbeitete Fleischprodukte wie Salami, Peperoni und bestimmte Wurstsorten im Vergleich zu magereren Alternativen wie Puten- oder Hähnchenbrust tendenziell mehr Natrium und Konservierungsstoffe enthalten. Menschen mit Nierensteinneigung sollten diese Produkte meiden oder nur in Maßen konsumieren.

Limonaden oder kohlensäurehaltige Getränke, die seltener zur Bildung von Nierensteinen beitragen.

Klare Limonaden wie Ginger Ale, Zitronenlimonaden und andere Getränke, die keine Cola sind, enthalten in der Regel weniger oder gar keine Phosphorsäure. Diätlimonaden können ebenfalls eine bessere Wahl sein, da sie weniger Zucker enthalten. Dennoch ist Mäßigung wichtig, betont Dr. Krishna.

Lebensmittel und Getränke, die Menschen mit Neigung zu Nierensteinen meiden sollten

Dr. Krishna empfiehlt, einige gängige Lebensmittel und Getränke zu meiden:

*Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt: Spinat, Rhabarber, Rote Bete, Nüsse, Schokolade und Tee.

*Natriumreiche Lebensmittel: Verarbeitete Lebensmittel, Dosensuppen und Fast Food.

*Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt: Rotes Fleisch, Innereien und bestimmte Fischarten wie Sardinen und Sardellen, die den Harnsäurespiegel erhöhen können.

*Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke: Lebensmittel mit einem hohen Anteil an zugesetztem Zucker, wie Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke, können zu Übergewicht und Stoffwechselstörungen beitragen, die das Risiko von Nierensteinen erhöhen.

Verarbeitete Lebensmittel, zuckerreiche Lebensmittel, koffeinhaltige Getränke, Alkohol, Weizen und verwandte Getreidearten können die Aufnahme von Nährstoffen wie Magnesium beeinträchtigen, erwähnte Khosla.

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Flüssigkeitszufuhr, maßvollem Verzehr von risikoreichen Lebensmitteln und einer Konzentration auf Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Milchprodukte kann das Risiko von Nierensteinen verringern. Dr. Krishna empfiehlt, sich stets von einem Arzt oder Ernährungsberater individuell beraten zu lassen.

Referenzlink

https://indianexpress.com/article/lifestyle/life-style/kidney-stones-avoid-three-foods-9358836/