icon
×

Digital Media

1 August 2023

Nährwerthinweis: Das enthält eine 28-Gramm-Portion Mandeln.

Mandeln sind nicht nur wegen ihres vielseitigen Geschmacks beliebt, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Diese nährstoffreichen Nüsse enthalten viele gesunde Fette, Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Sie fördern die Herzgesundheit, unterstützen die Gewichtskontrolle, liefern Antioxidantien zum Zellschutz, tragen zur Gehirnfunktion, Knochenstärke und Blutzuckerregulierung bei. Der regelmäßige Verzehr von Mandeln kann zu einer Reihe positiver gesundheitlicher Auswirkungen beitragen.

Dr. G. Sushma, Fachärztin für klinische Ernährung an den CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, erklärte gegenüber indianexpress.com: „Mandeln wurden umfassend untersucht und haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile gezeigt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie Teil einer ausgewogenen Ernährung sein sollten und dass auch andere Lebensstilfaktoren wie regelmäßige körperliche Aktivität und die allgemeine Ernährungswahl eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Gesundheit spielen.“

Nährwertprofil von Mandeln

Mandeln (pro 1 Unze/28 Gramm) enthalten:

– Kalorien: 161
– Gesamtfett: 14 Gramm
– Gesättigte Fettsäuren: 1.1 Gramm
– Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
– Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3.5 Gramm
– Cholesterin: 0 Gramm
– Natrium: 0 Gramm
– Gesamtkohlenhydrate: 6 Gramm
– Ballaststoffe: 3.5 Gramm
– Zucker: 1.2 Gramm
– Protein: 6 Gramm
– Vitamin E: 7.3 mg (37 % des Tagesbedarfs)
– Magnesium: 76 mg (19 % des Tagesbedarfs)

Gesundheitliche Vorteile von Mandeln

Mandeln sind reich an verschiedenen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Dr. Sushma listet sie im Folgenden auf:

  1. Reich an Nährstoffen: Mandeln sind reich an Vitaminen, Mineralien, gesunden Fetten und Ballaststoffen und stellen daher eine nahrhafte Wahl dar.
  2. Vorteilhaft für die Herzgesundheit: Mandeln sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die dazu beitragen können, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.
  3. Hilft bei der Gewichtskontrolle: Obwohl Mandeln kalorienreich sind, werden sie aufgrund ihres hohen Ballaststoff- und Proteingehalts, der zur Sättigung beiträgt, mit Gewichtsverlust in Verbindung gebracht.
  4. Hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels: Mandeln haben einen niedrigen glykämischen Index und können zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen, wodurch sie für Menschen mit Diabetes geeignet sind.
  5. Gut für die Gehirngesundheit: Mandeln enthalten Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und zur Gehirngesundheit beitragen sowie das Risiko eines kognitiven Abbaus verringern kann.

Sind Mandeln gut für Diabetiker?

Neueste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Mandeln bei Diabetes hilfreich sein können. „Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Mandeln die Insulinsensitivität verbessern und den Blutzuckerspiegel regulieren kann. Der hohe Ballaststoff- und Gehalt an gesunden Fetten in Mandeln kann zu einer besseren Blutzuckerkontrolle beitragen“, so Dr. Sushma.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Reaktionen individuell variieren können und es daher immer ratsam ist, einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu konsultieren, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Mandeln für die Herzgesundheit: Mandeln gelten aufgrund ihres Gehalts an einfach ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen und Antioxidantien als herzgesund. „Regelmäßiger Mandelkonsum wird mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und verbesserten Blutfettwerten in Verbindung gebracht. Mandeln können, zusammen mit anderen herzgesunden Lebensmitteln, im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern“, so Dr. Sushma.

In Wasser eingeweichte Mandeln vs. frische Mandeln: Das Einweichen von Mandeln vor dem Verzehr kann Vorteile bieten. Durch das Einweichen werden die Mandeln weicher und die Nährstoffaufnahme kann verbessert werden. Manche Menschen empfinden eingeweichte Mandeln als leichter verdaulich. Allerdings gibt es nur wenige wissenschaftliche Belege für signifikante Nährwertunterschiede zwischen eingeweichten und frischen Mandeln. Beide Varianten können ähnliche gesundheitliche Vorteile bieten, daher ist es eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Mandeln mit und ohne HautDie Mandelhaut enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien und Ballaststoffe. Obwohl die Haut unbedenklich verzehrt werden kann, bevorzugen manche Menschen blanchierte Mandeln ohne Haut, beispielsweise wegen der Textur oder ihres persönlichen Geschmacks. „Das Entfernen der Haut beeinträchtigt den Nährwert nicht wesentlich, aber das Belassen der Haut kann zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten“, erklärte Dr. Sushma.

Dinge, die man beachten sollte

  1. Teil Kontrolle: Mandeln sind zwar nahrhaft, aber auch kalorienreich. Genießen Sie sie in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
  2. Allergien: Manche Menschen reagieren allergisch oder empfindlich auf Nüsse, darunter auch Mandeln. Wenn bei Ihnen eine Allergie bekannt ist, sollten Sie Mandeln und verwandte Produkte meiden.
  3. Allergien: Manche Menschen reagieren allergisch oder empfindlich auf Nüsse, darunter auch Mandeln. Wenn bei Ihnen eine Allergie bekannt ist, sollten Sie Mandeln und verwandte Produkte meiden.
  4. Individuelle Bedürfnisse: Faktoren wie Vorerkrankungen, Medikamente und Ernährungseinschränkungen können die Eignung von Mandeln in Ihrer individuellen Situation beeinflussen. Lassen Sie sich von einem Arzt oder einer qualifizierten Ernährungsberaterin individuell beraten.