icon
×

Digital Media

29. Mai 2023

Nährwerthinweis: Ein Apfel (182 Gramm) enthält

Wir alle kennen den Spruch „An apple a day keeps the doctor away“ – und das aus gutem Grund. Die knackige rote Frucht bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile: Sie unterstützt die Gewichtsabnahme und ist gut für das Immunsystem, die Herzgesundheit, die Gehirnfunktion und sogar die Lunge. Äpfel sind kalorien- und fettarm, reich an Ballaststoffen und enthalten zudem Antioxidantien. Sie gelten auch als sichere Wahl für Diabetiker. Tatsächlich werden die Polyphenole in Äpfeln mit einem niedrigeren Blutdruck und einem geringeren Schlaganfallrisiko in Verbindung gebracht und sollen außerdem eine positive Wirkung auf die Gewichtsabnahme haben. Äpfel spenden zudem Flüssigkeit, also sollten Sie sie diesen Sommer nicht vergessen.

Das Nährwertprofil eines Apfels

Im Gespräch mit indianexpress.com teilte Dr. G. Sushma, Fachärztin für klinische Ernährung an den CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, das ungefähre Nährwertprofil eines mittelgroßen Apfels (ca. 182 Gramm) mit:

– Kalorien: 95
– Kohlenhydrate: 25 Gramm
– Ballaststoffe: 4 Gramm
– Zucker: 19 Gramm
– Fett: 0 Gramm
– Protein: 0 Gramm
– Vitamin C: 14 % des Tagesbedarfs (RD)
– Kalium: 6 % des Tagesbedarfs

Gesundheitliche Vorteile von Äpfeln

Äpfel bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dr. Sushma nannte einige davon:

1. Nährstoffreich: Äpfel enthalten verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, darunter Vitamin C und Ballaststoffe, die für die allgemeine Gesundheit unerlässlich sind.

2. Herzgesundheit: Die in Äpfeln enthaltenen Ballaststoffe, Antioxidantien und Flavonoide werden mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht, da sie zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Regulierung des Blutdrucks beitragen.

3. Verdauungsgesundheit: Der Ballaststoffgehalt in Äpfeln fördert eine gesunde Verdauung und kann Verstopfung vorbeugen.

4. Antioxidative Eigenschaften: Äpfel enthalten Antioxidantien wie Flavonoide und Polyphenole, die dazu beitragen können, oxidativen Stress und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Gesundheitliche Vorteile von Äpfeln

Äpfel bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dr. Sushma nannte einige davon:

1. Nährstoffreich: Äpfel enthalten verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, darunter Vitamin C und Ballaststoffe, die für die allgemeine Gesundheit unerlässlich sind.

2. Herzgesundheit: Die in Äpfeln enthaltenen Ballaststoffe, Antioxidantien und Flavonoide werden mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht, da sie zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Regulierung des Blutdrucks beitragen.

3. Verdauungsgesundheit: Der Ballaststoffgehalt in Äpfeln fördert eine gesunde Verdauung und kann Verstopfung vorbeugen.

4. Antioxidative Eigenschaften: Äpfel enthalten Antioxidantien wie Flavonoide und Polyphenole, die dazu beitragen können, oxidativen Stress und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

5. Flüssigkeitszufuhr: Äpfel haben einen hohen Wassergehalt, was zur allgemeinen Flüssigkeitszufuhr beitragen kann.

Äpfel zum Abnehmen

Äpfel sind relativ kalorien- und fettarm und gleichzeitig eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamin C. „Der Ballaststoffgehalt in Äpfeln kann dazu beitragen, ein Sättigungsgefühl zu fördern und die Gesamtkalorienaufnahme zu reduzieren, was im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung zur Gewichtsabnahme beitragen kann“, erklärte Dr. Sushma.

Ist Apple für Diabetiker sicher?

Äpfel können für die meisten Diabetiker eine gute Wahl sein. „Äpfel enthalten zwar natürlichen Zucker, aber ihr hoher Ballaststoffgehalt kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Die Ballaststoffe verlangsamen die Verdauung und Aufnahme von Zucker und verhindern so einen schnellen Blutzuckeranstieg“, erklärte Dr. Sushma. Sie fügte jedoch hinzu, dass es für Diabetiker wichtig sei, ihre Kohlenhydratzufuhr zu überwachen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. „Es wird empfohlen, sich für eine individuelle Beratung an einen Arzt oder eine Ernährungsberaterin zu wenden“, sagte sie.

Dinge, die man beachten sollte

Nachfolgend finden Sie einige Punkte, die Sie laut Dr. Sushma beachten sollten.

1. Vielfalt: Es gibt unzählige Apfelsorten, jede mit ihrem eigenen Geschmack, ihrer eigenen Textur und ihrem eigenen Nährstoffprofil. Das Ausprobieren verschiedener Sorten bringt Abwechslung in Ihren Speiseplan und liefert Ihnen eine breite Palette an Nährstoffen.

2. Bio vs. konventionell: Äpfel gehören zu den Früchten mit höheren Pestizidrückständen. Wenn möglich, sollten Sie Bio-Äpfel wählen, um die Pestizidbelastung zu reduzieren. Sind Bio-Äpfel jedoch nicht verfügbar oder erschwinglich, können konventionelle Äpfel dennoch eine gesunde Wahl sein.

3. Ganze Äpfel vs. Saft: Ganze Äpfel liefern Ballaststoffe und erfordern mehr Kauen, während Apfelsaft die Ballaststoffe und Nährstoffe der ganzen Frucht vermissen lässt. Im Allgemeinen ist es besser, ganze Äpfel zu verzehren oder frisch gepressten Apfelsaft mit minimaler Verarbeitung zu wählen.

4. Ausgewogene Ernährung: Äpfel sind nur ein Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Es ist wichtig, verschiedene Obstsorten, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß und gesunde Fette zu verzehren, um eine breite Palette an Nährstoffen aufzunehmen.

5. Individuelle Bedürfnisse: Der Nährstoffbedarf kann je nach Alter, Geschlecht, Aktivitätsniveau und allgemeinem Gesundheitszustand variieren. Es empfiehlt sich, stets einen Arzt oder eine Ernährungsberaterin zu konsultieren, um eine individuelle Beratung zu erhalten, die Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt.