Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, starke und gesunde Knochen zu erhalten.
Osteoporose erhöht das Risiko für Knochenbrüche und -frakturen. Daher ist eine ausgewogene Ernährung und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unerlässlich. Dieser Ratgeber stellt knochenstärkende Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel vor, die helfen, Osteoporose zu behandeln und vorzubeugen. Dr. Chandrashekar, Facharzt für Orthopädie am CARE Hospitals Banjara Hills in Hyderabad, erläutert Ihnen das Thema Osteoporose genauer. Faktoren wie Alter, hormonelle Veränderungen, familiäre Vorbelastung und Lebensstil beeinflussen das individuelle Osteoporoserisiko.
Ernährungsinterventionen bei Osteoporose:
- Vitamin D: Vitamin D reguliert den Kalziumspiegel und trägt zum Erhalt der Knochendichte bei. Lebensmittel wie fetter Fisch (Lachs, Makrele), angereicherte Milchprodukte und Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den täglichen Vitamin-D-Bedarf zu decken. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 600–800 IE (Internationale Einheiten) Vitamin D.
- Magnesium: Die empfohlene tägliche Magnesiumzufuhr für Erwachsene beträgt etwa 310-420 mg für Frauen und 400-420 mg für Männer.
- Vitamin K: Blattgemüse, Brokkoli, Rosenkohl und bestimmte Öle (Olivenöl und Sojaöl) sind gute Vitamin-K-Quellen.
- Protein: Nehmen Sie magere Proteinquellen wie Geflügel, Fisch, mageres Fleisch und pflanzliche Alternativen wie Hülsenfrüchte und Tofu zu sich.
- Phosphor: Phosphor ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, darunter Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Vollkornprodukte.
- Kollagen: Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Knochen und kann zur Erhaltung der Knochendichte beitragen. Kollagenpräparate sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Pulver und Kapseln.
- Strontium: Strontium ist ein Mineral, dessen Potenzial zur Erhöhung der Knochendichte erforscht wird. Es ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, sollte aber nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
- Weitere Nahrungsergänzungsmittel: Neben den oben genannten Nährstoffen wurden auch Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin-Chondroitin und pflanzliche Heilmittel wie Rotklee und Schachtelhalm auf ihr Potenzial bei der Behandlung von Osteoporose untersucht.
- Kalzium: Kalzium bildet das strukturelle Gerüst der Knochen und ist für deren Festigkeit unerlässlich.
- Zu den Nahrungsquellen für Kalzium gehören Milchprodukte (Milch, Joghurt und Käse), Blattgemüse (Grünkohl, Mangold), Tofu und angereicherte Lebensmittel.
Ernährungshinweise und Tipps für einen gesunden Lebensstil:
- Reduzieren Sie Ihre Natriumzufuhr: Zu viel Natrium kann die Kalziumausscheidung im Urin erhöhen. Eine Reduzierung des Natriumkonsums kann dazu beitragen, den Kalziumhaushalt im Körper aufrechtzuerhalten.
- Begrenzen Sie Koffein und Alkohol: Übermäßiger Konsum von Koffein und Alkohol kann die Knochengesundheit beeinträchtigen. Es wird empfohlen, diese nur in Maßen zu genießen.
- Eine ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung mit verschiedenen Lebensmitteln, die reich an den genannten Nährstoffen sind, ist für die allgemeine Knochengesundheit unerlässlich.
- Übermäßigen Stress begrenzen: Chronischer Stress und Schlafmangel können sich negativ auf die Knochengesundheit auswirken.
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose. Ein gesunder Lebensstil trägt zum Erhalt starker und gesunder Knochen bei. Lassen Sie sich stets von einem Arzt oder Ernährungsberater beraten, um einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Plan zu erstellen.
Referenzlink
https://newsdeal.in/nutritional-interventions-for-osteoporosis-a-comprehensive-guide-to-bone-boosting-foods-and-supplements-1022255/