23 September 2023
Weltweit wird jedes Jahr der September als Monat der Prostatakrebsvorsorge begangen. Laut der American Association for Cancer Research ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern (abgesehen von Hautkrebs) und nach Lungenkrebs die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern.
Dr. Vikranth Mummaneni, leitender Facharzt für chirurgische Onkologie am CARE Hospitals Hitec City Hyderabad, erklärte, dass Prostatakrebs eine bösartige Erkrankung ist, die in der Prostata entsteht. Die Prostata ist eine kleine, walnussgroße Drüse, die sich beim Mann direkt unterhalb der Harnblase befindet. Sie produziert Samenflüssigkeit, einen Bestandteil des Spermas. Prostatakrebs entsteht, wenn die Zellen der Prostata mutieren und sich unkontrolliert vermehren, wodurch Tumore entstehen.
Die genaue Ursache von Prostatakrebs ist zwar noch unklar, es wurden jedoch mehrere Risikofaktoren identifiziert, fügte er hinzu.
Dr. Mohan Balaiah Aswathaiya, Facharzt für Urologie, Andrologie und Nierentransplantation am Fortis Hospital in Bengaluru (Cunningham Road), wies darauf hin, dass etwa sechs von zehn Fällen von Prostatakrebs bei Männern über 65 Jahren auftreten. „Diese Krebsart ist am häufigsten in Nordamerika, Nordwesteuropa, Australien und der Karibik“, sagte er.
Laut Experten sind folgende Faktoren die Risikofaktoren für Prostatakrebs:
Viele Risikofaktoren wie Alter, ethnische Zugehörigkeit, genetische Veranlagung und familiäre Vorbelastung lassen sich nicht beeinflussen. Experten zufolge gibt es jedoch einige Maßnahmen, die das Risiko für Prostatakrebs senken können.
a. Gesunde Ernährung: Eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten liefert wichtige Nährstoffe und Antioxidantien, die das Risiko für Prostatakrebs senken können. Tomaten, die reich an Lycopin sind, und Kreuzblütler wie Brokkoli sind besonders empfehlenswert.
b. Körperliche Aktivität: Regelmäßige körperliche Aktivität wie zügiges Gehen, Joggen oder andere Ausdauersportarten trägt dazu bei, ein gesundes Körpergewicht zu halten und das Risiko für Prostatakrebs zu senken. Streben Sie mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche an.
c. Gewichtsmanagement: Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts durch eine ausgewogene Ernährung und Bewegung ist von entscheidender Bedeutung, da Übergewicht mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht wird.
d. Alkoholkonsum einschränken: Übermäßiger Alkoholkonsum ist mit einem höheren Risiko für Prostatakrebs verbunden. Es ist ratsam, den Alkoholkonsum einzuschränken oder, noch besser, ganz darauf zu verzichten.
e. Tabakentwöhnung: Rauchen ist ein bekannter Risikofaktor für verschiedene Krebsarten, darunter Prostatakrebs. Mit dem Rauchen aufzuhören kann Ihr allgemeines Krebsrisiko senken.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Lebensstiländerungen zu einem gesünderen Leben beitragen und Ihr Risiko für Prostatakrebs verringern können. Sie bieten jedoch keinen hundertprozentigen Schutz vor der Erkrankung. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei einem Arzt, einschließlich Gesprächen über Ihre Familiengeschichte und Risikofaktoren, sind für die Früherkennung und eine angemessene Behandlung unerlässlich. Wenn Sie Bedenken bezüglich Prostatakrebs haben, wenden Sie sich für eine individuelle Beratung an einen Arzt.
Referenzlink
https://indianexpress.com/article/lifestyle/health/prostate-cancer-awareness-month-lifestyle-changes-8938325/