icon
×

Digital Media

9. Mai 2023

Anstieg der Selbstmorde unter Schülern – ein Weckruf für Nachhilfeinstitute

Vishal Tyagi aus Noida hatte als Kind viele Träume, unter anderem Gitarre zu spielen. Als er Schauspieler Ranbir Kapoor in dem Bollywood-Hit „Rockstar“ Gitarre spielen sah, bekam er Gänsehaut und sein Lebenstraum flammte auf. Ein Ingenieurstudium spielte dabei keine Rolle.

Irgendwann auf seinem Weg schlug er jedoch einen anderen Pfad ein und fand sich plötzlich in einem Kurs wieder, der Studenten bei der Vorbereitung auf die Joint Entrance Exam (JEE) unterstützte, eine landesweite Aufnahmeprüfung für die Zulassung zu Bachelor-Studiengängen im Ingenieurwesen an den IITs und NITs sowie anderen Hochschulen.

„Ich kann mich kaum noch erinnern, wann der Wunsch, am IIT Madras zu studieren, zu meinem Traum wurde“, sagt Tyagi. Madras steht ganz oben auf seiner Wunschliste, weil es im NIRF-Ranking so gut platziert ist. NIRF steht für National Institutional Ranking Framework, ein von der indischen Regierung angewandtes Bewertungssystem für Hochschulen in Indien. Das IIT Madras führt derzeit die Rangliste an.

Tyagi bringt zweifellos die akademischen Voraussetzungen für ein Studium am IIT Madras mit, da er seit der 7. Klasse – bis auf eine Ausnahme – in keiner Prüfung weniger als 90 Prozent erzielt hat. Bei dieser einen Ausnahme wurde sein Nachhilfelehrer entlassen, weil Tyagi in den Vorabiturprüfungen 87 Prozent erreicht hatte. Ein neuer Lehrer wurde eingestellt und zusätzlich ein weiterer Nachhilfelehrer speziell für Chemie engagiert, da dieses Fach seinen Gesamtdurchschnitt gesenkt hatte.

Unter dem enormen Leistungsdruck erlitt Tyagi 2021 einen Nervenzusammenbruch. Zur gleichen Zeit versuchte ein Freund aus seinem JEE-Vorbereitungskurs, sich das Leben zu nehmen, überlebte aber glücklicherweise. Diese schrecklichen Ereignisse belasten ihn bis heute. „Unsere Leben und Herausforderungen ähnelten sich, mit einem Unterschied: Der Terminkalender meines Freundes wurde mit der Zeit immer voller. Mir wurde klar, dass ich nur einen Augenblick von dieser Erfahrung entfernt war.“

Heute studiert der 19-jährige Tyagi im Fernstudium Bachelor of Science. Und er versucht immer noch, die JEE-Prüfung zu bestehen, nachdem er beim ersten Versuch gescheitert ist.

Tyagi und sein Freund sind nicht die Einzigen, die unter dem akademischen Leistungsdruck zusammengebrochen sind. Viele indische Schülerinnen und Schüler stehen derzeit vor der gleichen verzweifelten Situation. Jahr für Jahr sind Hunderttausende indischer Schüler diesem enormen Stress ausgesetzt, während sie um die wenigen Studienplätze an renommierten Hochschulen wie den IITs, IIMs und medizinischen Fakultäten konkurrieren. Oft beginnt dieser Druck schon früh, mit nur zehn Jahren in der fünften Klasse. Eltern lehren ihre Kinder von klein auf, dass Scheitern – in diesem Fall das Nichtbestehen der Zulassung – keine Option ist.