icon
×

Digital Media

Anzeichen dafür, dass Ihr Kind eine Zahnspange braucht: Welches Alter ist am besten geeignet?

13 Juli 2024

Anzeichen dafür, dass Ihr Kind eine Zahnspange braucht: Welches Alter ist am besten geeignet?

Wenn Ihr Kind Zahn- oder Kieferfehlstellungen hat, ist das kein Grund zur Sorge, denn es handelt sich um häufige Erkrankungen, von denen viele Kinder weltweit betroffen sind. Laut einer Studie, die im European Journal of Paediatric Dentistry veröffentlicht wurde, leiden sogar 56 % der Weltbevölkerung an Zahnfehlstellungen aufgrund von Malokklusion – unabhängig vom Geschlecht.

Studien deuten darauf hin, dass diese Fehlstellung verschiedene Probleme beim Essen, Trinken und Sprechen verursachen und auch das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sich Fehlstellungen mit festen oder herausnehmbaren Zahnspangen korrigieren lassen.

Vorteile von Zahnspangen

Laut Dr. Navata, Kieferchirurg an den CARE Hospitals in Hitech City, Hyderabad, sind Zahnspangen kieferorthopädische Geräte, die zur Korrektur verschiedener Zahnprobleme eingesetzt werden, darunter:

  • Zahnausrichtung: Schiefe oder unregelmäßige Zähne begradigen.
  • Korrektur von Zahnfehlstellungen wie Überbiss, Unterbiss, Kreuzbiss und offener Biss.
  • Zahnlücken schließen oder Platz für eng stehende Zähne schaffen.
  • Durch die Ausrichtung des Kiefers werden der Biss und die Gesichtsstruktur insgesamt verbessert.
  • Verbesserung des Kauens, Sprechens und der allgemeinen Mundgesundheit.
  • Verbesserung des Aussehens der Zähne und des Lächelns.

Laut InformedHealth.org werden Zahnspangen üblicherweise im Alter zwischen 12 und 16 Jahren getragen, da „zu diesem Zeitpunkt die Milchzähne bereits durch bleibende Zähne ersetzt wurden, die Kieferknochen aber noch wachsen“.

Dr. Navata sagt: „Das optimale Alter für eine Zahnspange liegt in der Regel zwischen 10 und 14 Jahren. Dieses Alter wird empfohlen, weil:

  • Kinder wachsen noch, und ihre Kiefer und Zähne reagieren besser auf kieferorthopädische Behandlungen.
  • Die meisten bleibenden Zähne sind bereits durchgebrochen, was die Korrektur von Zahnfehlstellungen und Bissfehlstellungen erleichtert.
  • Knochen sind formbarer und lassen sich besser führen.
  • Frühes Eingreifen kann verhindern, dass sich später schwerwiegendere Probleme entwickeln.

Anzeichen dafür, dass Ihr Kind eine Zahnspange benötigt

Nicht alle Kinder mit Zahnfehlstellungen benötigen eine Zahnspange. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wann eine Zahnspange notwendig ist. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Zähne, die sich überlappen oder verdreht sind.
  • Auffällige Zahnzwischenräume.
  • Probleme wie Überbiss, Unterbiss, Kreuzbiss oder offener Biss.
  • Schwierigkeiten beim Essen aufgrund von Zahnfehlstellungen.
  • Ständiges Atmen durch den Mund kann auf Kieferfehlstellungen hinweisen.
  • Zeitliche Probleme beim Ausfallen der Milchzähne.
  • Anhaltendes Daumenlutschen über das fünfte Lebensjahr hinaus kann die Zahnstellung beeinträchtigen.
  • Ober- und Unterkieferzähne, die nicht richtig aufeinandertreffen.

Wie pflegt man eine Zahnspange?

Wenn Ihr Kind bereits eine Zahnspange trägt, denken Sie daran, dass die Behandlung erst begonnen hat. Die richtige Nachsorge ist einer der wichtigsten Schritte für ein positives Ergebnis. Dr. Navata gibt Ihnen dazu einige Tipps:

  • Putzen Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit gründlich und verwenden Sie mindestens einmal täglich Zahnseide, um Zahnbelag vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie klebrige, harte oder zähe Lebensmittel, die die Zahnspange beschädigen können (z. B. Kaugummi, Bonbons, Popcorn).
  • Wachs auf Brackets und Drähte auftragen, die die Mundschleimhaut reizen.
  • Nehmen Sie alle vereinbarten kieferorthopädischen Termine zur Anpassung und Kontrolle wahr.
  • Tragen Sie beim Sport einen Mundschutz, um Ihre Zahnspange und Ihre Zähne zu schützen.
  • Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Kieferorthopäden bezüglich Gummizügen, Kopfzug oder anderen kieferorthopädischen Apparaturen.
  • Bei Beschwerden nach der Behandlung können Sie rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen.

Fazit

Kinder mit Zahn- und Kieferfehlstellungen können Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen haben. Manchmal kann dies auch ihr psychisches Wohlbefinden und ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen. Eine rechtzeitige kieferorthopädische Behandlung kann ihnen jedoch Linderung verschaffen. Zahnspangen gehören zu den effektivsten Hilfsmitteln, um schiefe und überlappende Zähne zu korrigieren. Sie schließen außerdem sichtbare Zahnlücken und stärken das Selbstbewusstsein der Kinder. Es empfiehlt sich jedoch, vor einer solchen Behandlung einen Arzt zu konsultieren und alternative, möglicherweise einfachere und zugänglichere Möglichkeiten zu prüfen.

Referenzlink

https://www.onlymyhealth.com/signs-your-child-needs-braces-1717059410