icon
×

Digital Media

18 April 2023

Diese weit verbreiteten Lebensmittel können Blähungen und ein Völlegefühl verursachen.

Fühlen Sie sich nach dem Essen oft unwohl und aufgebläht – ein Zustand, bei dem sich Ihr Bauch voll und gespannt anfühlt, normalerweise aufgrund von Gasen? Rajma ChawalChole Chawal, Oder sogar bestimmte Kreuzblütler? Keine Sorge. Blähungen, die viele Menschen kennen, lassen sich leicht vermeiden, indem man bestimmte Essgewohnheiten annimmt und Lebensmittel meidet, die Blähungen verursachen können.

Um es Ihnen leichter zu machen, teilte die Ernährungswissenschaftlerin Lovneet Batra auf ihrer Instagram-Seite einige beliebte Lebensmittel mit, die möglicherweise Blähungen verursachen und daher vermieden werden können.

Lebensmittel, die Blähungen verursachen können

Bohnen Sie können Blähungen verursachen, da sie einen hohen Ballaststoffgehalt haben und Oligosaccharide enthalten, Zuckerarten, die der Körper nur schwer abbauen kann.

Kohlensäurehaltige Getränke Diese Getränke enthalten große Mengen an Kohlendioxid, einem Gas. Beim Konsum solcher Getränke schluckt man große Mengen dieses Gases, das sich im Magen ansammeln und den Druck erhöhen kann. Dies kann zu unangenehmen Blähungen und Aufstoßen führen.

Grünkohl, Brokkoli und Kohl gehören zu den Kreuzblütlern. und enthalten Raffinose, einen Zucker, der Gase produziert und Blähungen verursacht.

Zwiebeln Sie gehören zu den wichtigsten Nahrungsquellen für Fruktane, lösliche Ballaststoffe, die Blähungen verursachen können. Wie Zwiebeln enthält auch Knoblauch Fruktane, die zu den FODMAPs (fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole) gehören und ebenfalls Blähungen hervorrufen können.

Rohes Gemüse/Salate Sie enthalten viele Ballaststoffe, die von Bakterien im Dickdarm fermentiert werden und dabei Gase produzieren. Je mehr Ballaststoffe man zu sich nimmt, desto mehr Blähungen und Völlegefühl können auftreten.

Im Gespräch mit indianexpress.com sagte Dr. Rahul Dubbaka, Facharzt für Gastroenterologie an den CARE-Kliniken in Banjara Hills:, Hyderabad erklärte, dass „Blähungen unangenehm und mitunter sogar schmerzhaft sein können und durch eine Vielzahl von Faktoren, darunter bestimmte Lebensmittel, verursacht werden können“.

Er teilte eine kurze Liste gängiger Lebensmittel, die bekanntermaßen Blähungen verursachen. Diese sind:

1. Bohnen und Linsen
2. Kreuzblütler (wie Brokkoli, Blumenkohl und Kohl)
3. Milchprodukte (insbesondere bei Laktoseintoleranz)
4. Kohlensäurehaltige Getränke
5. Frittierte und fettreiche Speisen
6. Künstliche Süßstoffe
7. Zwiebeln und Knoblauch
8. Weizen und glutenhaltige Lebensmittel (für Menschen mit Glutenunverträglichkeit)

Wie kann man Blähungen vorbeugen?

„Bestimmte Änderungen in der Ernährung und der Art, wie wir essen, können helfen, Blähungen in den Griff zu bekommen“, sagte Dr. Dubbaka und gab einige Tipps:

1. Essen Sie langsam und kauen Sie Ihre Nahrung gründlich, um den Verdauungsprozess zu unterstützen.
2. Vermeiden Sie große Mahlzeiten und essen Sie stattdessen über den Tag verteilt mehrere kleinere Mahlzeiten.
3. Trinken Sie viel Wasser, um überschüssige Gase und Giftstoffe aus Ihrem Körper auszuspülen.
4. Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol und Koffein, da diese Blähungen verstärken können.
5. Treiben Sie regelmäßig Sport, um eine gute Verdauung und einen regelmäßigen Stuhlgang zu fördern.
6. Versuchen Sie, ein Ernährungstagebuch zu führen, um bestimmte Lebensmittel zu identifizieren, die möglicherweise Ihre Blähungen verursachen, und streichen Sie diese aus Ihrer Ernährung.
7. Ziehen Sie Probiotika in Betracht, entweder als Nahrungsergänzungsmittel oder durch fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, um ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien zu fördern.

Batra gibt außerdem einige Tipps, um Blähungen zu lindern. Diese lauten:

1. Trinken Sie 30 Minuten nach den Mahlzeiten einen Schluck Ajwain + Saunf + Jeera-Zubereitung
2. Natrium einschränken
3. Iss langsam und kaue die Speisen gründlicher.
4. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr spült den Körper durch und hilft, Wassereinlagerungen zu reduzieren.
5. Trinken Sie morgens als Erstes Korianderwasser. Es hilft, überschüssiges Natrium aus dem Körper zu entfernen, was zu Wassereinlagerungen führt.

Blähungen können zwar unangenehm sein, sind aber in der Regel kein Grund zur Sorge. „Wenn die Blähungen jedoch stark ausgeprägt sind, von anderen Symptomen wie Erbrechen oder Durchfall begleitet werden oder über einen längeren Zeitraum anhalten, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen“, so Dr. Dubbaka abschließend.