icon
×

Digital Media

28. Mai 2024

Experte verrät, ob zu viel Protein Verstopfung verursachen kann

Proteine ​​sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Experten verstehen unter einer ausgewogenen Ernährung einen Teller, der alle essenziellen Nährstoffe und Makronährstoffe enthält, die der menschliche Körper benötigt. Dazu gehören Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, Ballaststoffe und Wasser. Ein Mangel oder Überschuss an einem dieser Nährstoffe kann sich auf den Körper auswirken.

Gleiches gilt für Eiweiß. Im Allgemeinen sollten die meisten Erwachsenen mindestens 10–35 % ihrer täglichen Kalorien aus Eiweiß beziehen. Für Männer entspricht dies einer täglichen Zufuhr von etwa 56 Gramm (g), für Frauen etwa 46 g.

Allerdings kann ein übermäßiger Proteinkonsum den Verdauungstrakt aus dem Gleichgewicht bringen. Manche behaupten sogar, dass zu viel Protein Verdauungsprobleme wie Verstopfung verursachen kann. Wir sprachen mit G. Sushma, klinische Ernährungsberaterin der CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, um dies zu bestätigen und zu erfahren, wie man sich ausgewogen ernährt.

Kann eine proteinreiche Ernährung Verstopfung verursachen?

Um es kurz zu machen: Dr. Sushma sagt, dass der Verzehr von zu viel Eiweiß tatsächlich zu Verstopfung führen kann.

„Das liegt vor allem daran, dass eine proteinreiche Ernährung oft zu wenige Ballaststoffe und andere Nährstoffe enthält, die für den Körper wichtig sind“, erklärt sie.

Generell trägt Eiweiß zum Aufbau und zur Reparatur von Gewebe bei, reguliert Stoffwechselprozesse und stärkt das Immunsystem. Es fördert außerdem die Gewichtsabnahme, indem es länger sättigt und so die Aufnahme zusätzlicher Kalorien reduziert.

Tierische Proteinquellen wie Fleisch und verarbeitete Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Eier sind reich an Eiweiß, aber arm an Ballaststoffen, erklärt Dr. Sushma. „Daher neigt eine Ernährung mit hohem Anteil an tierischem Eiweiß eher zu Verstopfung. Auch Konservierungsstoffe oder Füllstoffe in Eiweißpräparaten können die Verdauung beeinträchtigen“, fügt die Ärztin hinzu.

Eine weitere Proteinquelle, die Verstopfung verursachen kann, sind verarbeitete Proteine ​​wie Molke- oder Sojaprotein sowie Fleischsorten wie Speck, Schinken, Wurst, Salami, Pute usw. Für Menschen mit Laktoseintoleranz können Milchprodukte Probleme bereiten. Daher sollten diese Personen Milch und Milchprodukte am besten meiden.

 Dr. Sushma empfiehlt eine ausreichende Proteinzufuhr für eine optimale Körperfunktion. Sie warnt jedoch davor, proteinreiche Lebensmittel im Übermaß zu konsumieren.

Verstopfung durch ballaststoffreiche Ernährung vorbeugen

Das Nationale Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen (NIDDK) empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Ballaststoffzufuhr von 22–34 g.

Folgende Lebensmittel sollten Sie in Ihre Ernährung aufnehmen:

  • Gemüse, darunter Brokkoli, Grünkohl, Salat, Erbsen und Karotten
  • Früchte, darunter Äpfel, Birnen, Beeren und Orangen
  • Vollkornprodukte, einschließlich Vollkornbrot, Haferflocken und Kleie
  • Hülsenfrüchte, darunter Linsen, Kidneybohnen, Kichererbsen und schwarze Bohnen
  • Nüsse wie Mandeln, Cashewnüsse und Erdnüsse

Weitere Nebenwirkungen von zu viel Eiweiß

Hier sind einige weitere Probleme, die durch übermäßigen Proteinkonsum verursacht werden können:

  • Mundgeruch, auch bekannt als Keto-Atem
  • Erhöhte Belastung der Niere
  • Erhöhter Harnsäurespiegel bei Personen
  • Häufiges Wasserlassen
  • Niedrige Energie und Stimmungsschwankungen
  • Essensgelüste, die zu einer Gewichtszunahme führen können
  • Sich den ganzen Tag über müde oder antriebslos fühlen
  • Nährstoffungleichgewicht im Körper
  • Andere Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Verdauungsstörungen

Wie gestalte ich meine Ernährung ausgewogen?

Wenn Sie sich zu einer ausgewogenen Ernährung verpflichten möchten, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps:

  • Nehmen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüsesorten wie Brokkoli, Rote Bete, Karotten, Rosenkohl und Auberginen in Ihre Ernährung auf.
  • Fügen Sie Früchte wie Erdbeeren, Bananen, Avocados, Birnen, Guaven, Kiwis und Äpfel hinzu. 
  • Verzehren Sie Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, getrocknete Kidneybohnen, Vollkornprodukte, Hafer und Gerste.
  • Iss ein paar Samen und Nüsse.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Körper mit Flüssigkeit zu versorgen.
  • Nehmen Sie einige Kohlenhydrate in Ihre Ernährung auf, zum Beispiel Brot oder Reis.

Fazit

Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, sollte aber nicht das Einzige auf Ihrem Teller sein. Es ist wichtig, auch andere essenzielle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen. Ein übermäßiger Eiweißkonsum kann zu Verdauungsproblemen wie Verstopfung und Blähungen führen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie mehr Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Nüsse in Ihren Speiseplan integrieren. Vergessen Sie außerdem nicht, ausreichend Wasser zu trinken.

Referenzlink

https://www.onlymyhealth.com/too-much-protein-can-make-you-constipated-or-not-1714130190