icon
×

Digital Media

14 Juni 2023

Transformation der medizinischen Diagnostik durch künstliche Intelligenz

HYDERABAD: Das Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren dank technologischer Fortschritte, allen voran der künstlichen Intelligenz (KI), einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. CE sprach mit Medizinern, um mehr über den Einsatz von KI im Gesundheitswesen zu erfahren.

Dr. Anitha Kunnaiah, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Spezialistin für laparoskopische und roboterassistierte Chirurgie, erläutert die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen: „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen ist bahnbrechend und verändert die Art und Weise, wie wir Patienten diagnostizieren, behandeln und überwachen, was zu einer verbesserten Patientenversorgung führt. Sie hat die Gynäkologie revolutioniert und fortschrittliche roboterassistierte Operationen ermöglicht. Das roboterassistierte Operationssystem unterstützt Chirurgen dabei, menschliche Grenzen zu überwinden und bietet präzise, ​​minimalinvasive Eingriffe mit 3D-Vergrößerung. KI-Anwendungen erstrecken sich auf verschiedene Fachgebiete, darunter Kardiologie, Neurologie und Pneumologie. Datenverarbeitung und elektronische Patientenakten sind schneller und effizienter geworden und gewährleisten gleichzeitig den Schutz der Patientendaten und die Patientensicherheit.“

Auf die Frage nach der Akzeptanz und dem Verständnis von KI-Technologie durch Patienten antwortete Dr. Anitha: „Die Akzeptanz und das Verständnis von KI-Technologie durch Patienten stellen eine Herausforderung dar, da es Missverständnisse darüber gibt, dass Roboter selbstständig Operationen durchführen. Aufklärung und Beratung spielen eine entscheidende Rolle, um diese Bedenken auszuräumen. Trotz dieser Herausforderungen treibt KI die Gesundheitsversorgung weiter voran, indem sie die Früherkennung von Krankheiten, bessere Behandlungsergebnisse und eine komfortablere Patientenkommunikation per Telemedizin ermöglicht. Das Potenzial von KI ist enorm, entwickelt sich stetig weiter und fördert den Fortschritt im Gesundheitswesen.“

Dr. Venugopal Pareek, laparoskopischer und bariatrischer Chirurg an den CARE Hospitals, sagt: „KI spielt eine wichtige Rolle, insbesondere wenn wir Operationen mit Hilfe von Robotern durchführen. Durch den Einsatz KI-gestützter Robotersysteme wie dem HugoRAS-Roboter können Chirurgen Faktoren wie Handzittern und Unentschlossenheit eliminieren, was zu präziseren Operationen führt.“ 

Dr. Pareek betont, dass die Aufklärung der Patienten entscheidend ist, um Vertrauen und Akzeptanz gegenüber KI-Technologien zu schaffen. Während manche Patienten den persönlichen Kontakt bevorzugen, sind viele offen für wissenschaftliche Fortschritte. Auf die Frage nach Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI antwortete Dr. Pareek: „Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz werden durch strenge Maßnahmen ausgeräumt. Die in der Google Cloud gespeicherten Operationsaufzeichnungen sind verschlüsselt und nur autorisiertem Personal zugänglich. Das KI-System verpixelt zudem automatisch die Gesichter der Patienten und gewährleistet so die Vertraulichkeit sensibler Informationen.“