icon
×

Digital Media

2 Februar 2023

Der Gewerkschaftshaushalt 2023 erhält positive Zustimmung von der Personalabteilung!

Der Unionshaushalt 2023-24 entfaltet die Vision von „Amrit Kaal“, die eine gestärkte und integrative Wirtschaft widerspiegelt, wobei der Schwerpunkt auf der wirtschaftlichen Agenda liegt, mit dem vorrangigen Ziel, die Jugend zu stärken und die Makroökonomie durch die Schaffung zahlreicher Möglichkeiten zu stabilisieren und dem starken Impuls für Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen Priorität einzuräumen.

Finanzministerin Nirmala Sitharaman erklärte, die Förderung des Potenzials der Jugend sei eine der sieben Prioritäten des Haushaltsplans und werde als Leitstern die Nation durch die Heilige Zeit führen. Mit einem erwarteten BIP-Wachstum von 7 Prozent im laufenden Haushaltsjahr plant die Regierung, die Wirtschaft durch Maßnahmen zur Förderung von Startups zu unterstützen und deren Entwicklung zu Einhörnern im Haushalt zu unterstützen.

Die geplante Einführung einer einheitlichen digitalen Plattform namens „Skill India“, die sich auf bedarfsorientierte formale Qualifizierung konzentriert und Arbeitgeber, darunter auch KMU, vernetzt, ist ein weiterer Impuls zur Förderung des Unternehmertums. Um den KMU-Sektor zu stärken, plant die Regierung außerdem eine Überarbeitung des Kreditgarantieprogramms für KMU. Dadurch sollen zusätzliche, besicherungsfreie Kredite in Höhe von 2 Billionen Rupien für den Sektor ermöglicht werden. Besonders begrüßt wird die aktualisierte Steuertabelle, die Steuerzahlern durch höhere Steuerermäßigungen Vorteile verschafft und sicherstellt, dass Einkommen bis zu 7 Lakh Rupien steuerfrei sind. 

 

ETHRWorld sprach mit den Personalverantwortlichen, um deren Einschätzung zum Unionshaushalt 2023-24 zu erfahren und mehr über ihre Beobachtungen zum Haushalt aus HR-Perspektive in Bezug auf Beschäftigung, Qualifizierung und Zukunft der Arbeit zu erfahren.

Den Haushalt 2023 angehen

Oberst Gaurav Dimri, Personalleiter der Sharda Group, erklärt, der Haushalt 2023 spiegele die Bestrebungen des modernen Indiens wider. Er führt weiter aus, dass die Vision einer inklusiven Entwicklung mit einer technologiegetriebenen, wissensbasierten Wirtschaft durch diesen wegweisenden Haushalt gestärkt werde. „Die Fokussierung auf Tourismus, Agrarkredite, Bildung, Infrastruktur, Investitionen, Stadtentwicklung und die überarbeiteten IT-Förderprogramme werden die Grundlagen für Wachstum und Fortschritt festigen und unser Land in eine vielversprechende Zukunft führen“, fügt Dimri hinzu.

Kartik Iyer, Personalchef von Covestro, erklärte: „Der Bundeshaushalt 2023/24 ist ein Hoffnungsschimmer für das Land. Er legt den Fokus auf Beschäftigungsmöglichkeiten, Vielfalt und Inklusion, die Förderung junger Menschen und die Vermittlung der notwendigen Kompetenzen für eine menschenzentrierte Zukunft.“ Er lobte den Finanzminister für die Vorlage eines Haushalts, der es dem Land ermöglichen werde, künftig eine Supermacht und ein echter Markt für globale Talente zu werden.

Puneet Khurana, Leiter Personalwesen bei Policybazaar & Paisabazaar, erklärt: „Der diesjährige Haushalt ist lobenswert, da er anerkennt, dass die Macht unseres Landes bei der Jugend liegt.“ Er fügt hinzu, dass der Haushalt der indischen Jugend neue Impulse verleiht, indem er sie in die sieben Prioritätsbereiche einbezieht. 

 

Dr. KS Bhoon, Leiter Personalwesen und Business Excellence bei RDC Concrete, weist darauf hin, dass die erhebliche Erhöhung der Investitionsausgaben im Haushalt 2023, die fast das Dreifache der Ausgaben im Jahr 2019-20 beträgt, ein Beweis für das Engagement der Regierung ist, das Wachstumspotenzial und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu steigern, private Investitionen anzuziehen und einen Puffer gegen globale Gegenwinde zu schaffen.

Saud Zafar, ein HR-Experte, vertritt die Ansicht, dass dieser Haushalt einen pragmatischen Ansatz verfolgt und nachhaltiges Wachstum in allen Sektoren betont. Er erklärt, dass die Steuervorteile angepasst wurden, um Privatpersonen zum Wechsel in das neue Steuersystem zu bewegen und der Mittelschicht eine leichte Entlastung zu verschaffen.

Partha Patnaik, Global Head of Human Resources bei Profilics, bekräftigt diese Auffassung und betont, dass die Regierung in diesem Haushalt einen ausgewogenen Ansatz verfolgt habe, der nicht nur den Erwartungen der Arbeitnehmer gerecht werde, sondern auch sicherstelle, dass die Steuerzahlerbasis nicht untergraben werde.

Unternehmen dazu ermutigen, mehr Arbeitskräfte einzustellen

Laut Kaushik Chakraborty, Personalchef von Savills India, bringt der indische Bundeshaushalt 2023 dem Arbeitsmarkt neue Impulse und legt einen klaren Schwerpunkt auf Qualifizierung, Umschulung und Schaffung von Arbeitsplätzen. Er betont, dies sei ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die indischen Arbeitskräfte auf dem sich rasant entwickelnden globalen Markt relevant und wettbewerbsfähig bleiben.

Chakraborty erklärt weiter, dass der Haushalt die Bedeutung einer Verbesserung des allgemeinen Geschäftsumfelds anerkennt, was zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur Förderung des Beschäftigungswachstums in allen Sektoren beitragen wird. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen schlägt der Haushalt auch Unterstützung für Arbeitssuchende vor, darunter Steuervorteile, Beschäftigungszuschüsse und weitere Anreize, um Unternehmen zur Einstellung weiterer Mitarbeiter zu bewegen.

„Dies wird nicht nur zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen, sondern auch den Übergang der Arbeitnehmer in neue Rollen erleichtern, was in einer Zeit des rasanten technologischen Wandels und des zunehmenden Wettbewerbs um Arbeitsplätze besonders wichtig sein wird“, betont Chakraborty.

Die Einführung von 5G wird eine zukunftsfähige Belegschaft schaffen.

Priyanka Anand, Vizepräsidentin und Leiterin Personalwesen für Südostasien, Ozeanien und Indien bei Ericsson, sagt, dass der Aufbau von Kompetenzen ein entscheidender erster Schritt beim Aufbau einer Nation sei und dass mit dem Aufkommen von 5G und verwandten Technologien die Schaffung einer zukunftsfähigen Belegschaft unerlässlich sei.

Sie betont, dass es erfreulich sei zu sehen, dass die Regierung durch das Programm Pradhan Mantri Kaushal Vikas Yojana (PMKVY) 4.0 in den Aufbau einer digital kompetenten Belegschaft der Zukunft investiere und Schulungen für Industrie 4.0, KI, Robotik, IoT und Drohnen anbiete.

„Dies wird dazu beitragen, den Bedarf an 22 Millionen Fachkräften im Telekommunikationssektor bis 2025 zu decken und die Selbstversorgung des Landes zu fördern. Darüber hinaus werden die 100 5G-Labore und drei Kompetenzzentren für Künstliche Intelligenz das Wachstum des 5G-Ökosystems vorantreiben und Innovationen beflügeln. Diese Initiativen werden dazu beitragen, die Qualifikationslücke zu schließen und dem Land ermöglichen, die Vision von Digital India zu verwirklichen“, fügt Anand hinzu.

AI

Im Haushaltsplan kündigte der Finanzminister an, dass Indien drei Kompetenzzentren für künstliche Intelligenz (KI) an führenden Bildungseinrichtungen einrichten wird, um innovative KI-Lösungen im Land zu entwickeln und so die Vision „KI in Indien entwickeln und für Indien nutzbar machen“ zu verwirklichen. Darüber hinaus werden in verschiedenen Bundesstaaten 30 internationale Skill India-Zentren gegründet, um junge Menschen auf internationale Karrieremöglichkeiten vorzubereiten.

Binu Philip, Personalchef der Region Großindien bei Schneider Electric, erklärt, dass die Einrichtung von Kompetenzzentren für Künstliche Intelligenz an führenden Bildungseinrichtungen eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der Arbeitskräfte auf die Zukunft spielen wird. Bei erfolgreicher Umsetzung, so Philip, werden all diese Initiativen die indische Wirtschaft grundlegend verändern und Indien ermöglichen, sich im „Amrit Kaal“ (Zeitalter des Glücks) zu einem globalen Talentzentrum zu entwickeln.

Janet Paul, Director - Human Resource - APJ & ME, Securonix, ist der Ansicht, dass diese Initiativen dazu beitragen, ein zentrales Anliegen der Branche – die Gewinnung von Talenten – anzugehen, indem sie die Qualifikationslücke schließen und Talente im Inland halten.

Paul erklärt weiter, dass mit der Einführung der Pradhan Mantri Kaushal Vikas Yojana 4.0 in den nächsten drei Jahren Hunderttausende junger Menschen durch betriebliche Ausbildung, Partnerschaften mit der Industrie und die Ausrichtung der Kurse an den Bedürfnissen der Industrie qualifiziert werden soll. Dieses Programm wird auch Kurse der Industrie 4.0 wie Programmierung, KI und Robotik umfassen.

Khurana von Policybazaar & Paisabazaar ergänzt, dass die Jugend des Landes im Rahmen des PMKVY 4.0-Programms zukunftsweisende Kurse wie Robotik, Künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), Datenanalyse und vieles mehr belegen wird. Er ist der Ansicht, dass dies unzählige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zur Wertschöpfung für Unternehmen weltweit eröffnen wird.

Rahul Kalidindi, CEO von Akrivia HCM, sagt: „Wir freuen uns darauf, mit einem in Indien entwickelten, KI-gestützten und umfassenden Talent-Lifecycle-Management-System einen Beitrag zum Ökosystem für diese Wachstumsmotoren und großen Branchenakteure in und über Indien hinaus zu leisten.“

Grüne Jobs

Da die vorgeschlagenen Maßnahmen für grünes Wachstum dazu beitragen werden, die Kohlenstoffintensität der Wirtschaft zu verringern, sagt Somraj Samin Roy, Senior Vice President von CEAT: „Der Fokus des Haushalts auf die Erhöhung der Investitionen in grüne Mobilität spiegelt unseren Schritt hin zu einer stärkeren und nachhaltigeren Zukunft wider.“

Philip von Schneider Electric erklärt außerdem, dass der Haushalt den Entschluss der Regierung zu einer inklusiven Entwicklung Indiens widerspiegelt. Er fügt hinzu: „Mit den Impulsen für grünes Wachstum werden wir das Land nicht nur auf seinem Weg zur Klimaneutralität beschleunigen, sondern auch zahlreiche grüne Arbeitsplätze schaffen.“

Steuerabzüge werden mehr Talente anziehen

Gauri Das, Vizepräsidentin und Personalchefin von India Factoring and Finance Solutions, argumentiert, dass die Steuererleichterung für die höchsten Einkommensgruppen Indien für Fachkräfte attraktiver machen könnte. Sie ist der Ansicht, dass die Änderungen der Einkommensteuerklassen die Wirtschaft ankurbeln und den Steuerzahlern zugutekommen werden. Sie betont, dass es lange her sei, dass die Steuerklassen angepasst und die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigt wurden.

Das fügt hinzu, dass das neue Steuersystem bisher nicht beliebt war und dass es nun, da es zum Standardsystem geworden ist und den Vorteil des Standardabzugs eingeführt hat, interessant sein wird zu beobachten, ob es jetzt attraktiver wird.

Charu Malhotra, Mitgründerin und Personalchefin von Primus Partners, begrüßt die Steuersenkungen, da sie sowohl jungen als auch ausscheidenden Mitarbeitern eine dringend benötigte Entlastung bieten. Sie geht davon aus, dass Unternehmen durch attraktive Vergütungspakete, die die Vorteile der neuen Steuerregelung optimal nutzen, auch Talente gewinnen und binden können.

Avadhesh Dixit, Personalchef von Acuity Knowledge Partners, ergänzt, dass der Haushalt durch höhere Investitionen in Sachanlagen und Infrastruktur darauf abzielt, die Beschäftigungszahlen für Angestellte zu steigern. Er bezeichnet die Lockerung der Steuersätze als das lang ersehnte Weihnachtsgeschenk. Angesichts der hohen Inflation betont er, dass die Steuerentlastung im Rahmen des neuen Steuersystems eine willkommene Erleichterung für Geringverdiener darstellt.

Budget für einen menschenzentrierten Ansatz

Sumanpreet Bhatia, Vizepräsidentin für Personalwesen bei Exotel, begrüßt die jüngsten Steuerreformen als Fortschritt für Angestellte. Laut Bhatia bieten die Vorschläge nicht nur eine günstigere Steuerstruktur, sondern auch höhere Steuerermäßigungen für Personen mit einem Einkommen von bis zu 7 Lakh Rupien.

Bhatia erklärt, dass dies zusammen mit den Standardabzügen für Angestellte und der Familienrente ein klares Signal sendet, dass das Wohlbefinden der Mitarbeiter Priorität hat. Sie betont, dass diese Änderungen einen mitarbeiterorientierten Ansatz im Finanzmanagement widerspiegeln und sich positiv auf das Leben der Beschäftigten auswirken werden.

Größere Ersparnisse für die jüngere Generation

Ruchira Bhardwaja, Präsidentin und Personalchefin der Kotak Mahindra Life Insurance Company, kommentiert das neue Steuersystem und erklärt, es sei vorteilhaft für Berufseinsteiger. Sie hofft, dass es zu höheren Ersparnissen führt und bei der jüngeren Generation ein stärkeres Investitionsbewusstsein fördert.

Shoma Bhardwaj, Senior Managerin – HR bei PEPPER Interactive Communications, kommentiert die aktualisierte Steuerregelung wie folgt: „Angestellte, insbesondere Fachkräfte im mittleren Management, stehen vor dem ständigen Dilemma, ihre monatlichen oder jährlichen Ausgaben und Investitionen in Einklang zu bringen und gleichzeitig Steuervergünstigungen für bessere Ersparnisse zu nutzen. Die Anhebung der Steuerfreigrenze auf 7 Lakh Rupien im Bundeshaushalt ist daher ein Schritt in die richtige Richtung, um dieses Gleichgewicht zu erreichen und die finanzielle Situation von Einzelpersonen und Familien zu verbessern.“

Die Änderung des Zuschlagssatzes ist eine Erleichterung für Führungskräfte.

Mayank Rautela, Personalchef der CARE Hospitals Group, erklärt, dass die Diskussion um die Nutzung sozialer Medien und des Internets seit dem Einstieg der Arbeitnehmer in diese Berufsgruppe ein heiß diskutiertes Thema sei. Er betont, dass die Budgetdebatte zu dieser Jahreszeit die meistbesuchte Veranstaltung sei, allein um die möglichen Einsparungen durch die Reduzierung der Lohnsteuer zu verstehen.

Bezüglich der diesjährigen Änderungen im System der persönlichen Besteuerung bestätigt Rautela, dass es sich definitiv um den Vorschlag eines neuen Steuersystems handelt, das zum Standardsystem werden soll und mehr Selbstverwaltung mit sich bringen wird.

„Das neue Steuersystem sieht eine Steuerfreiheit für Einkommen bis zu 7 Lakh Rupien vor, die überarbeiteten Steuersätze könnten den Steuerzahlern eine gewisse Entlastung bringen, und die Senkung des höchsten Zuschlagssatzes von 37 Prozent auf 25 Prozent wird sicherlich auch der Führungsebene etwas Erleichterung verschaffen!“, fügt Rautela hinzu.

Die Auszahlung von Restschuldbeträgen ist ein Segen für Rentner.

Das von India Factoring and Finance Solutions begrüßt ebenfalls die Steuersenkung bei der Auszahlung von Resturlaub. Sie sagt, dies werde auch Rentnern mehr Geld zur Verfügung stellen. „Das einmalige Kleinsparprogramm mit 7.5 Prozent Zinsen ist ein guter Schritt zur Förderung der finanziellen Inklusion. Da es nur zwei Jahre lang verfügbar ist, mag es kein bedeutendes Instrument sein, aber es wird sicherlich die finanzielle Inklusion und Unabhängigkeit fördern“, betont Das.

Unternehmensentwicklung und branchenspezifische Qualifizierung

Bhoon von RDC Concrete begrüßt das Engagement der Regierung für das Wachstum und die Entwicklung der Branche und des Landes insgesamt. Er lobt das Nationale Ausbildungsförderungsprogramm und die Zusage, innerhalb von drei Jahren 47 Millionen jungen Menschen ein Stipendium zu gewähren, als lobenswerten Schritt, um ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für den Erfolg auf dem Arbeitsmarkt zu vermitteln.

„Es ist erfreulich zu sehen, dass die Regierung den Fokus auf branchenspezifische Qualifizierung und die Förderung von Unternehmertum legt und zudem interdisziplinäre Weiterbildungskurse für Medizinprodukte anbietet. Diese Initiativen werden nicht nur das Wachstum unserer Branche unterstützen, sondern auch eine nachhaltigere Zukunft für das Land sichern. Wir freuen uns darauf, zu dieser Vision beizutragen, indem wir in den Ausbau unserer Präsenz investieren und so mehr Arbeitsplätze für unsere talentierten und engagierten Mitarbeiter schaffen“, fügt Bhoon hinzu.

Das von India Factoring and Finance Solutions ist der Ansicht, dass der Haushalt zahlreiche Ankündigungen mit Fokus auf den KMU-Sektor enthält, der eine entscheidende Rolle für das BIP und die Schaffung von Arbeitsplätzen spielt. Sie erklärt, dass Startups angesichts der aktuellen Finanzierungsschwierigkeiten von Vorschlägen wie der Verlängerung der Steuerbefreiung und der Möglichkeit des Verlustvortrags sehr profitieren werden. Sie hebt außerdem hervor, dass die digitale Plattform „Skill India“ dazu beitragen wird, bedarfsgerechte Qualifikationen zu fördern und Fachkräfte mit Arbeitgebern zu vernetzen – eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Lohit Bhatia, Präsident - Workforce Management, Quess Corp weist darauf hin, dass die Fokussierung auf PLI-Sektoren wie Montagelinien in der Mobil- und Elektronikfertigung mittel- bis langfristige Arbeitsplätze in der Montage, für angelernte und qualifizierte Arbeitskräfte schafft, was sowohl der Inlands- als auch der Exportproduktion zugutekommt.

Laut Bhatia werden die Abschaffung von fast 39,000 Auflagen, die Entkriminalisierung von 3400 Rechtsvorschriften und das Jan Vishwas Bill sowie die PAN als einheitlicher Identifikator das Ranking der Nationen und die tatsächliche Leichtigkeit der Geschäftstätigkeit verbessern und dadurch mehr private Investitionen und ausländische Direktinvestitionen in Indien fördern.

Rautela von der CARE Hospitals Group sagt, dass der Haushalt insgesamt alle Branchen berührt und darauf abzielt, die Wirtschaft mit einem minimalen Haushaltsdefizit im Amrit Kaal anzukurbeln.

Er sagt weiter, dass der Fokus auf die Verbesserung von Amrit Pidhi durch praxisnahe Ausbildung, moderne Kurse und neue Krankenpflegeschulen eine gute Initiative sei.

„Die Eröffnung von 157 Krankenpflegeschulen wird unser Gesundheitssystem in den kommenden Jahren erheblich stärken. Für das Gesundheitswesen (einschließlich der Beschäftigten im Gesundheitswesen, vor allem Pflegekräfte und Techniker) wäre dies ein dringend benötigter wichtiger Impuls“, fügt Rautela hinzu.

Bhardwaja von der Kotak Mahindra Life Insurance Company sieht die kontinuierliche Fokussierung auf die im Unionshaushalt vorgesehenen Kapitalinvestitionen als weiteren begrüßenswerten Schritt zur Förderung von Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen. Sie ist überzeugt, dass die Stärkung der Eklavya-Schulen für Stammesangehörige und der digitalen Plattform Skill India zu einer stetig wachsenden Zahl qualifizierter Arbeitskräfte in ganz Indien führen wird.

Das von India Factoring and Finance Solutions begrüßt zwar die Ankündigungen, merkt aber an, dass der Teufel im Detail und in der Umsetzung liege. „Wir müssen abwarten, wie sich die Implementierung gestaltet“, fügt sie hinzu.

Bhatia von Quess Corp kommt zu dem Schluss, dass der Haushalt nicht als eine Art Abschlussprüfung betrachtet werden sollte, die nur einmal in der 10. bzw. 12. Klasse stattfindet. Er sollte vielmehr im Hinblick auf die Intention und Kontinuität mittel- bis langfristiger Strategien gesehen werden.

Lassen Sie uns ebenfalls gespannt darauf warten, zu erleben, wie die vorgeschlagenen Initiativen in den kommenden Tagen in der Arbeitswelt beschleunigt werden! 

 

Referenzlink: https://hr.economictimes.indiatimes.com/news/industry/union-budget-2023-receives-thumbs-up-from-hr-community/97540819